Skip to content

Kommentar: Lieber Bester, als Erster - Apple und die Gesichtserkennung im iPhone

Apple wird in der Technologie-Branche oft als der große Innovator gesehen. Schaut man aber einmal genau hin, ist dies gar nicht immer der Fall. Das iPhone war mitnichten das erste Smartphone auf dem Markt. Auch das erste Tablet stammte nicht aus Cupertino und die erste Smartwatch auch nicht. Apple verfolgt dabei eher die Strategie, nicht unbedingt der Erste am Markt zu sein, aber dafür der Beste. Man hat sich die ersten Smartphones angeschaut, aus den Unzulänglichkeiten gelernt und es besser gemacht. Ebenso wie beim Tablet und der Smartwatch. Ein anderes Beispiel sind Fingerabdrucksensoren, die es ebenfalls schon lange Zeit auf dem Markt gibt. Doch erst mit Touch ID wurden sie gesellschaftsfähig und vor allem zuverlässig. Sprecht in diesem Zusammenhang mal mit einem Samsung-Nutzer und deren frühren Fingerabdrucksensoren.

Insofern besteht Hoffnung, dass Apple auch eine funktionierende und komfortable Lösung präsentiert, wenn das iPhone 8/Edition über eine 3D-Gesichtserkennung verfügt. Auch diese ist nicht neu. Samsung hat sich daran bereits versucht - und sich übelst die Finger verbrannt. Ein einfaches Foto genügte, um den Sensor auszutricksen. An dieser Stelle braucht mir niemand zu kommen, dass man ja auch Touch ID austricksen konnte, wenn man einen Fingerabdruck des Nutzers von einem Glas entnahm, diesen dann mit einem bestimmten Silikon ausgoss, einen künstlichen Finger baute und damit das iPhone entsperrte. Bullshit.

Selbstverständlich sind die Herausforderungen bei einer optischen Gesichtserkennung deutlich komplexer, was nicht zuletzt auch an Lichtverhältnissen, Winkeln, Brillen, Haaren, etc. liegt. Hierbei soll Apple Infrarot zum Einsatz bringen, was viele der Unwägbarkeiten aus dem Spiel nehmen dürfte. Fakt ist dennoch, dass die Technologie funktionieren MUSS, damit sie eine Akzeptanz findet. Schnelle Misserfolge und negative Schlagzeilen wie Foto-Entsperrungen, etc. sind dabei kontraproduktiv. Apple ist erneut nicht der Erste, der mit der Gesichtserkennung auf den Markt kommt. Die Erfahrung der Vergangenheit schürt jedoch die Hoffnung, dass man sich in Cupertino erneut bewusst die Zeit genommen hat, um am Ende der Beste zu sein. Ich jedenfalls bin hochgradig gespannt!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alex am :

Hoffentlich! Man hat bei Apple sicher den Anspruch das beste Produkt auf den Markt zu bringen. Jedoch von Erfolg gekr\366nt ist es aus meiner Sicht bei Siri und Maps eher nicht!

Uwe K. am :

Letztendlich war Siri als Spracherkennung auf einem mobilen Device damals schon eine Revolution, nur hat Apple hier bei der Weiterentwicklung gegen\374ber der Konkurrenz geschlafen. Maps ist ein anderes Thema, dies war (und ist) nur ein Versuch sich von Google unabh\344ngiger zu machen. Der Fehler war nur seitens des Marketings, dies als Innovation zu verkaufen.

Noch eine Anmerkung: Ich bin ja kein Rechtschreibpabst, aber ich musste die \334berschrift dreimal lesen, um sie zu verstehen - zwischen "besser als" geh\366rt wirklich kein Komma hin.

SOE am :

Ich denke nicht, dass die Technologie so viel besser oder anders ist, als von der Konkurrenz bekannt. Davon hätte man gehört. Die Technik hinter Siri oder TouchID war auch bekannt, ihr erinnert euch sicher an die Übernahmen der betroffenen Unternehmen.

Mal abgesehen davon halte ich FaceID weiterhin für unsicher gegenüber Behörden und unkomfortabel in Bereichen, wo man nicht direkt aufs Handy schauen kann. Sei es im Auto oder in der Besprechung.

Kentaurus am :

Die \334berschrift ist Geil!!

krino am :

Ohne Komma w\344re sie noch geiler, n\344mlich richtig. ;-)

Andrew am :

Apple macht vieles richtig und bringt auch tolle Produkte auf den Markt. Die Airpods kamen zwar versp\344tet, aber sie sind jeden Euro Wert. Bei viel zu vielen Punkten hinkt Apple aber auch leider hinterher, eigentlich aus einem simplen Grund: Weil sie ihre Klappe nicht halten k\366nnen. Alles wird aufgeblasen und zu Zeiten angek\374ndigt wo die Entwicklungsphase noch nichtmal beendet ist. Dann schaffen es die vielen tausend Entwickler nicht rechtzeitig und es wird verschoben und der Kunde ist entt\344uscht. Das neue Feature wird dann als Revolution verkauft, wie zum Beispiel die 3D Erkennung, in Wirklichkeit gibt es diese doch nur, weil der Touch ID Sensor unter dem Oled Display nicht zu integrieren war und sie noch Zeit brauchen. Wie schon so oft. N\344chstes Jahr kommt dann der Hammer und Touch ID kommt zur\374ck auf das iPhone 8. ganz ehrlich, das nervt. Apple bitte redet dar\374ber wenn es spruchreif und produzierbar ist, dann bekommen auch die Kunden wieder das Gef\374hl etwas Neues und tolles ist implementiert worden. Wir schauen gespannt auf den 12.9

Simon am :

Um ganz ehrlich zu sein, hat Apple bisher weder einen Ton \374ber eine Gesichtserkennung noch \374ber das Fehlen von TouchID oder den Wunsch der Implementierung in das Display gesprochen. Wie so viel basieren diese Informationen ausschlie\337lich auf Ger\374chten und W\374nschen der Kunden. Ich habe bisher noch von keiner Technologie von Seiten Apples geh\366rt oder gelesen, die nicht sp\344ter auch den Weg in das entsprechende Produkt geschafft hat. Es gilt also einfach die letzten 6 Tage bis zum gro\337en Event abzuwarten. Und dann ist es nach wie vor deine eigene Entscheidung, dich mit dem, was gezeigt wurde, zufrieden zu geben und es zu kaufen oder eben doch auf n\344chstes Jahr zu warten \ud83e\udd37\ud83c\udffd\u200d\u2640\ufe0f

sethyy am :

Die deutschen Autobauer machen es doch genauso. Erst wenn es richtig funktioniert wird es auch eigebaut.

Galki am :

Wenn Apple mit dem n\344chsten iPhone kein Innovationswunder auf den Markt bringt werden sie zwar immer noch einen Haufen Geld verdienen nur ist dann die Technologief\374hrerschaft endg\374ltig weg und der Beweis erbracht das ein Buchhalter an der Spitze nicht die beste Wahl ist.
Gesichtserkennung ist ein alter Hut und aus dem sollte man tats\344chlich etwas ganz Neues zaubern.

Akimo am :

Das finde ich auch. Ich wollte mit meinem iPhone schon immer Kaffee kochen oder die Haare f\366nen k\366nnen!

Aus der Ferne am :

Solange Apple alles bei Fremdfirmen produzieren l\344sst, werden sie nie "Erster" sein.
Wie Flo schon in einem anderen Artikel geschrieben hat, werden jetzt schon Teile f\374r die \334bern\344chste Generation geordert, sowie Entwicklungen f\374r die \334ber\374bern\344chste Generation voran getrieben.
Bin mir sicher, dass die Zulieferer (Samsung) diese in ihrem Galaxy XX integrieren und uns dann wieder ein paar Wochen vor Apple als "Erster" vorstellen werden. Zus\344tzlich zu allen Funktionen die irgendwo in den Ger\374chtek\374chen dieser Welt zum n\344chsten iPhone auftauchen. ;-)

Christoph am :

Ich freue mich schon sehr auf das iPhone Edition oder wie es auch immer heißen mag.

Beim Thema Gesichtserkennung ist Apple definitiv nicht Erster. Im Bereich Tablets hat Microsoft schon 2015 die biometrische Gesichtserkennung eingeführt (Windows Hello). Das Surface 4 Pro nutzt dazu eine Kamera mit Tiefenerkennung (Intel Realsense). Das Entsperren klappt sehr gut, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Das System lässt sich auch nicht mit einfachen Tricks überlisten. Es soll sogar bei Zwillingen den richtigen User korrekt erkennen.

Sicherlich wird Apple dieses System weiterentwickelt haben. Beim Smartphone sollte es auch bei völliger Dunkelheit zuverlässig funktionieren.

Richtig ist aber, dass Apple die Fingerprint-Sensoren revolutioniert hat. Bei Notebooks funktionieren die heute noch nicht gut.

Alex am :

"Bullshit" - kurz, knackig, treffend \ud83d\ude02

Oli am :

Bah. Dieser blog ist echt bald nur noch fanboy gelaber. Die besten am Markt? Wem willst Sunday's denn erz\344hlen. Das war sicherlich so, als das erste oder auch das 2. iPhone raus kam, aber mittlerweile rennt Apple auch nur noch hinterher.

Gerade die applewatch.. die ist doch nicht gut. Im Ernst, ich kann mir kein sinnvolles Szenario vorstellen, wo ich mir freiwillig so ein Klotz ums Handgelenk binden w\374rde.

Ich hab auch ein iPhone, weil mir das os gef\344llt. Aber die Hardware ist einfach hoffnungslos veraltet.

Daniel am :

Daf\374r das diese Hardware ja so Hoffnungslos veraltet ist rennen die neuen iPhones, in Benchmark Test, ziemlich h\344ufig an der Spitze. Da helfen dem Samsung dann auch keine 4gb RAM und Octacore Prozessoren wenn das alles nicht zusammen passt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen