Skip to content

Kinofilme auf dem Apple TV: Einigung könnte bereits in einem halben Jahr stehen

In letzter Zeit nahmen die Berichte wieder Fahrt auf, wonach Apple sich darum bemüht, aktuelle Filme auf das Apple TV zu bringen, kurz nachdem sie im Kino angelaufen sind. Hierzu sollen angeblich sogar bereits entsprechende Verhandlungen mit Filmstudios wie Warner Bros., Universal Pictures und Twentieth Century Fox geführt werden, wo man offenbar nicht abgeneigt ist, ein solches Angebot auf den Weg zu bringen. Die Chefin von Twentieth Century Fox, Stacey Snider hat nun erstmals gegenüber Bloomberg einen möglichen Zeitrahmen genannt, innerhalb dessen der Deal über die Bühne gehen könnte.

So könnte eine Einigung innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate erzielt werden. Die größten Vorbehalte bestehen dabei verständlicherweise bei den Kinobetreibern, die befürchten, dass die Besucher künftig lieber auf dem heimischen Sofa bleiben statt ins Kino zu gehen. Für die Einigung müssen sie dennoch mit an Bord geholt werden, um zu verhindern, dass die Kinobetreiber neu erschienene Blockbuster boykottieren könnten.

Größter Streitpunkt zwischen den Streaminganbietern und den Rechteinhabern und Kinobetreibern ist mal wieder das liebe Geld. Stacey Snider geht davon aus, dass man sich irgendwo unterhalb der Marke von 50,- US-Dollar einigen werde. Logisch, dass Apple und Co. gerne weniger zahlen würden, während die Rechteinhaber gerne mehr hätten. Als Starttermin sind aktuell zwei Wochen nach Kinostart im Gespräch, was ein Entgegenkommen gegenüber den Kinos wäre, die auf diese Weise zumindest ein gewisses Exklusivrecht genießen würden. Echte Filmliebhaber werden aus meiner Sicht aber auch in Zukunft nach wie vor für die Filme ins Kino gehen, die sie wirklich genießen wollen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Ob das ein Erfolg wird? F\374r den Preis kann man auch zu dritt ins Kino gehen und hat deutlich bessere Bild- und Soundqualit\344t.

Marc am :

Naja Mancherorts kann man auch zu 5. f\374r 50\u20ac ins Kino gehen. F\374r mich pers\366nlich w\344re das keine Alternative, zumal 14 Tage nach Kinopremiere eine halbe Ewigkeit ist, wenn man auf einen Film wie z.B. Star Wars oder James Bond wartet.

SOE am :

Den letzten Satz verstehe ich nicht. Aus welchen Gründen und an welcher Stelle überschneiden sich "Filmliebhaber" und "Kinobesucher"?

Ich bin weder das eine noch das andere, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich ein Filmliebhaber durch Kinobesucher eher gestört fühlt, die den Film nicht so zu würdigen wissen, wie er es sich wünschen würde.

Febi am :

Ulf, vielleicht solltest du dir mal nen gescheiten Fernseher und Surround Anlage zulegen.. dann wird es auch zuhause angenehm zu schauen. Aber man muss erstmal abwarten was da kommen wird und wieviel das dann wirklich kosten soll.

Andy am :

Die Filme w\374rden f\374r das Schwargesch\344ft bzw. Downloadplattformen "kostenlos" bereits schon zwei Wochen nach Start viel leichter kopierbar sein, anstatt erst wenn die DVD drau\337en ist.

Das schadet der Filmbranche zus\344tzlich bestimmt.

CaptainOfMoonshot am :

Kino!
Dabei muss ich in erster Linie an die Chips-fressenden Idioten denken die mir damit jeden Film versauen \ud83d\ude12

iDirk am :

Ein WZ bietet trotz aller Technik u bequemen Sesseln nicht die Atmosph\344re wie ein Kino.

Wer schon immer gerne ins Kino geht wird es auch zuk\374nftig weiter tun.

Ein Kino bleibt nunmal auch eine Anlaufstelle f\374r Dates.

Ich mach mir da keine Sorgen...

Weilicheinapfelbin am :

Andy: sehe ich auch so. Die stehen dann fr\374her zum illegalen Downloads bereit. Die Qualit\344t sei jetzt mal nicht ber\374cksichtigt. Irgendwie klingt das nach einem m\374hsamen Versuch von Apple die beiden gro\337en Streaming Dienste anzugehen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen