Weitere Details zum Einrichtungsprozess von Face ID
Vieles zum Thema Face ID wurde bereits durch den durchgesickerten GM-Build bekannt. Nun hat der bekannte Entwickler Guilherme Rambo noch einmal weitere Details zum Einrichtungsprozess der 3D-Gesichtserkennung ausgegraben und ins Internet gestellt. Zu sehen ist auf den veröffentlichten Screenshots der Einstellungs-Bildschirm für Face ID, auf dem die Gesichtserkennung zur Entsperrung des iPhone und das Einkaufen im iTunes- und AppStore aktiviert werden kann. Auffällig fehlend in diesen Einstellungen ist eine Option für Apple Pay, was laut Rambo allerdings größtenteils daran liegt, dass er eine brasilianische Apple ID verwendet und Apple Pay eben nicht in Brasilien verfügbar ist. Nachdem man den Einrichtungsprozess gestartet hat, folgen die Anweisungen, die bereits seit gestern bekannt sind, wie beispielsweise das Gesicht langsam in verschiedene Positionen zu bewegen. Während dies geschieht, füllt sich langsam ein Ring um das Gesicht des Nutzers.
In einem weiteren Video demonstriert Rambo die Authentifizierung via Face ID mit seinem Gesicht in dem Rahmen für die Gesichtserkennung. Er merkt allerdings an, dass er sich nicht sicher sei, ob diese Kameravorschau tatsächlich so in der finalen Version präsent sein wird. Eine ausführliche offizielle Demo von Face ID wird es sicherlich übermorgen auf dem Event geben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
iSynTom am :
Flo am :
Kingsten am :
SOE am :
Denn das grundlegende Problem von Gesichtserkennung bleibt bestehen: Es ist keinerlei Kooperation des Gegenübers notwendig, um das System zu authentifizieren.
Während bei TouchID bereits ein feuchter Finger die Authentifizierung fehlschlagen lässt, muss man bei der Gesichtserkennung das Gerät ja nur vor das Gesicht der Zielperson halten.
Und wer meint, beides wäre doch gleich schwer, sollte sich fragen, warum Polizeibehörden und Geheimdienste weltweit an TouchID verzweifeln, aber schon die ersten Anwälte warnen, wie leicht es mit FaceID in Zukunft sein wird, die Privatsphäre von Verdächtigen zu durchbrechen.
Ismi am :
Ron am :
Bj\366rn am :
Die SecureEnvlave auf dem jeweiligen iPhone des Besitzers?
Ron am :
udo am :
Ismi am :