Skip to content

Anteil der 32-Bits am AppStore-Gesamtumsatz im letzten Quartal unter einem Prozent

Ab morgen Abend werden wir nicht nur alles über die neuen iPhones, das Apple TV 4K und die Apple Watch Series 3 wissen, sondern auch wann Apple die Updates für seine Betriebssysteme veröffentlichen wird. Die Veröffentlichung von iOS 11 wird dabei eine Zäsur darstellen. Mit der Installation des Updates werden nämlich sämtliche Apps, die nicht auf die 64-Bit Architektur umgestellt wurden, mit einem Schlag unbrauchbar. Dies kann man finden wie man will, Apple die Schuld am Verlust einer Lieblings-App zu geben ist allerdings unangebracht. Bereits seit 2013 haben Entwickler die Möglichkeit, ihre Apps auf die moderne Plattform zu optimieren. Apple hatte hierzu zudem in den vergangenen Jahren immer wieder aufgerufen. Sollte dies nicht geschehen sein, liegt die Schuld also einzig und allein bei dem verantwortlichen Entwickler.

Für die meisten Nutzer wird die Umstellung aber ohnehin keine größeren Auswirkungen haben. Die legen zumindest die Zahlen von SensorTower nahe. Die Analysten haben die verbliebenen rund 18.000 32-bit Apps im AppStore einmal genauer unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass der Umsatz, der mit diesen Apps im vergangenen Quartal gemacht wurde, bei weniger als einem Prozent des gesamten AppStore-Umsatzes ausgemacht hat. Während dies natürlich ein verschwindend geringer Wert ist, ist es auf der anderen Seite schon wieder überraschend, dass mit den alten Apps überhaupt noch Umsatz gemacht wird. Viele davon wurden bereits seit Jahren nicht mehr aktualisiert und teilweise noch nicht mal an die aktuellen Displaygrößen angepasst.

Wer für sich selbst herausfinden möchte, welche 32-Bit Apps sich noch auf seinen Geräten tummeln, kann dies in den Einstellungen unter "Allgemein > Info > Apps" überprüfen. Tippt man diese Zeile an, erhält man eine Liste unter der Überschrift "App-Kompatibilität", in der alle Apps gelistet werden, die unter iOS 11 nicht mehr funktionieren.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

matthias am :

Ich werde trotzdem zwei Apps vermissen.
MeasureLite und Squeezebox.
Falls jemand eine kostenlose Alternative zu der ersten App kennt, bin ich \374ber eine Info dankbar :)

LazerElite am :

CalcBot

matthias am :

Vielen Dank. Gleich geladen.

Oliver am :

...und ich suche einen Ersatz f\374r "The Last Shot"

Franz am :

Flightcontrol HD von Firemint

Conni am :

Was ist mit der 7min Workout App, derzeit auf Platz 7 in den Topcharts f\374r kostenpflichtige Apps?

Andy am :

Ich kann nicht auf "Apps" klicken.

EdelTobi am :

Hi, dann sind alle deiner installierten Apps iOS 11 kompatibel

Ron am :

Bei mir sind es allein am iPhone noch 34 unangepasste 32-Bit-Apps von faulen Entwicklern. Unglaublich.

Marcel am :

Was hei\337t hier "faule Entwickler"? Wenn damit kein Geld mehr verdient wird und man nur noch kostenlos Updates schreiben darf, stellt man halt die Entwicklung ein. Und nur um die Diskussion mal vorwegzunehmen, nur weil jemand ein paar Euro vor Jahren bezahlt hat, m\366chte niemand sein Leben lang daf\374r kostenlos arbeiten.

Ich habe auch mal viel Geld f\374r neue Autoreifen bezahlt und nun m\366chte mir der Hersteller einfach keine neuen Reifen geben und dabei sind die alten schon l\344ngst nicht mehr passend f\374r mein neues Auto und abgefahren noch dazu. Fauler Hersteller!!!

iDirk am :

Du vergleichst hier \304pfel mit Birnen. \ud83d\ude44

Ron am :

Dummer Vergleich. Man hat vor Jahren Geld bezahlt und die Software hat nach diesen vergleichsweise wenigen Jahren noch zu funktionieren - das wird sie ab iOS 11 aber nicht mehr. Achso, um auch "Deine" Worte zu benutzen: "Um die Diskussion vorweg zu nehmen: Muss man auf iOS 11 updaten? Ja, fr\374her oder sp\344ter schon, sonst wird man kontinuierlich mit Hinweisen zum Update genervt" usw. Die Software hat zu funktionieren.

SOE am :

Gibt es irgendeine Verordnung, Gesetz oder Garantie des Herstellers, dass die Software noch nach einem bestimmten Zeitraum zu funktionieren hat?

So eine Regelung gab es bisher nie.
Die Grünen haben das mal gefordert, wurden dafür aber niedergeschrien.

Also bitte, es ist zwar ärgerlich, dass man Software nicht so lange nutzen kann, wie man möchte, aber einen Anspruch gibt es darauf nicht.

Ds am :

Interessant nur, dass selbst ein Hersteller wie Philips es nicht hinbekommt, Ihre App "MyRemote" zu aktualisieren. Schade, somit werde ich wohl auf die App verzichten m\374ssen. SOE, ab und zu hinken deine Kommentare. \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

Frederik am :

Team Viewer macht mir sorgen...

walktall am :

Es geht nicht darum, dass noch viele derartige Programme verkauft werden...
Aber manche App hat man halt auch schon l\344nger und m\366chte sie gerne behalten.
Ich habe bis jetzt 19 dieser Apps. Auf gut die H\344lfte k\366nnte ich sicher verzichten...

mika am :

miCal
Tweetbot
Osfoora
Tweetings
Convertbot
Photogene4 …
Alles Apps die ich bis jetzt gern benutzt hab :-O

Mr-Fly am :

miCal hat aber eine 64 Bit Version.

Hauke Haien am :

was ist denn mit apps, die nicht mehr im Appstore verf\374gbar sind? Beispielsweise F\374rsten von Catan?

Lothar am :

Ekelhaft ist, dass Apple auf dem Mac eigene Apps nicht umgestellt hat und einen Neukauf im Wert von mehreren 100\u20ac verlangt (Logic Pro und AddOns). Meine Schmerzgrenze ist damit \374berschritten. Ich verzichte ganz(MacOS) oder teilweise (iOS) auf die n\344chsten Updates. Gl\374cklicherweise habe ich noch professionelle Alternativen in Form von Windows 10, wo teilw. auch Windowspendants von Mac-Programme laufen. Auch Linux-Releases wie Fedora sindbrauchbare Alternativen. Beides l\344uft sehr gut auf einem MacBook 2012, das ich noch mit einer AC-WLAN-Karte aufger\374stet habe. Ein neues Macbook ist damit aber erledigt.

Unter Windows gibt es immer noch mit VMWare (Workstation Pro) gute M\366glickeiten, nicht mehr unterst\374tzte Anwendungen zu nutzen.

Mr-Fly am :

Ich werde die App "Ferien" vermissen.
Ich finde, die hatte die genialste Anzeige für Ferien in Deutschland.

Dan am :

Hallo Flo,

Ich selbst hab noch 118 von 444 meiner installierten Apps, welche im 32-Bit-Format sind, darunter auch z. T. sehr teuer (z. T. 60-80 \u20ac) eingekaufte spezialisierte Offline-W\366rterb\374cher mit Angaben zu Sprachgeschichte und dergleichen.

Manchen habe ich folgende Mail geschrieben - ohne Antwort bisher:

"Hello,

Your app is neither 64bit- nor iOS11-compatible, though I have paid much money for it - money that I don't want to lose.

Could you please arrange that before the launch of iOS 11 next week?

Thank you in advance and best regards, "

Was w\374rdest du mir anraten, zu tun?

Manche bieten eine aktualisierte App an - zum Vollpreis (!!!), andere scheint es mitsamt ihren Entwicklern nicht mehr zu geben.

Oder ist die einzige Alternative, noch mal schnell einen iPhone 7 vor dem iOS11-Release zu kaufen und zu versuchen, damit unter iOS 10.3 w\344hrend 2-3 Jahren zu "\374berleben"?

Vielen Dank im Voraus f\374r dein Feedback und beste Gr\374\337e!


Daniel

ChrissDriss am :

Mach doch, viel Spass damit
\ud83d\ude33

Andy am :

Oder 118 Apps l\366schen und mehr Zeit f\374r das Leben zu haben ...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen