Skip to content

Apple veröffentlicht iTunes 12.7 und entfernt darin den iOS AppStore

Apple hat in der vergangenen Nacht nach dem Event zur Vorstellung der neuen iPhones iTunes in Version 12.7 veröffentlicht und dabei direkt die nächste Überraschung aus dem Hut gezaubert. Darin fehlt nämlich erstmals seit der Vorstellung des neuen iPhone komplett der iOS AppStore. Und so bewirbt Apple das neue iTunes auch damit, dass es sich komplett auf Musik, Filme, TV-Sendungen, Podcasts und Hörbücher. Ebenfalls vergeblich sucht man den Bereich für Klingeltöne, während die Radio-Sektion nun Teil von Apple Music und iTunes U von Podcasts ist. Somit können iOS-Apps ab sofort ausschließlich auf den iOS-Geräten geladen werden.

Bei vielen Nutzern sammelte sich in den vergangenen Jahren eine stattliche Sammlung von Apps auf dem Mac an, die auch eine beachtliche Menge von Speicherplatz belegen konnte. Diesen oft unbemerkten Umstand behebt Apple nun und entschlackt iTunes spürbar. Darüber hinaus enthält iTunes Unterstützung für Geräte unter iOS 11 und verschiedene Neuerungen bei Apple Music. Hier kann man nun Profile erstellen und anderen Nutzern wie aus sozialen Netzwerken bekannt folgtn und Playlisten austauschen. Die Aktualisierung kann ab sofort aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Angelika am :

Ob das so eine gute Idee ist?
Letztens habe ich auf dem iPhone 50 Aktualisierungen von Apps gehabt -- und auf den Befehl alle zu aktualisieren passierte schlicht nichts.
Die habe ich nur durch Anschluss an den Rechner aktualisiert bekommen. Wenn das nun wegfällt, fällt auch diese Möglichkeit weg.

Ulf am :

Und was ist mit den Apps, die man bisher \374ber iTunes gesichert hat, die aber nicht mehr im AppStore erh\344ltlich sind oder nicht mehr in der Version, die mit \344lterer Hardware kompatibel ist (iOS 7/8)?
Wo sichert man diese zuk\374nftig, wenn nicht \374ber iTunes?
Hat man sie mal deinstalliert auf dem Ger\344t, dann hat man ab heute keine M\366glichkeit mehr, diese neu zu installieren...
Apple sollte ea den Kunden \374berlassen, ob sie ihre Apps auf dem Computer sichern wollen oder nicht. Diese Bevormundung ist schwer zu ertragen.

Dok S am :

Das frage ich mich auch!

Ralph am :

Ist ja gerade bei vielen Herstellern beliebt.
Funktionen entfernen und dies als Feature bezeichnen. \ud83d\ude41

Es h\344tte in iTunes massig Baustellen gegeben, die dringender einer \334berarbeitung bedurft h\344tten.

In Zukunft wird Musik dann nur noch gestreamt, die Updates kommen OTA und iTunes ist obsolet.

Gerald am :

Ja, so sparen Sie sich viel Arbeit mit diversen Fehlerbehebungen. Funktionen einfach entfernen dann muss nichts mehr gefixt werden.

iSkalt am :

\ud83d\ude02 Gerald, genauso isses.

Joe am :

Nach dem Update startet iTunes nicht mehr.
Die neuen AGBs kann ich noch best\344tigen. Das war es dann aber auch. iTunes abzuschie\337en habe ich mich noch nicht getraut.

iDirk am :

Bei mir l\344ufts

PeterS am :

Fantastisch! Keine 32BitApps mehr im AppStore und nun iTunes ohne Apps. Iphone5, ipod5 kann ich also nicht mehr zur\374cksetzen weil ich die alt-Apps nicht mehr bekomme UND sie nicht aufspielen kann, selbst wenn ich sie noch auf der Platte habe
Was ist mit selbstgemachte Klingelt\366nen? Sind ja jetzt wohl auch raus...
Ich mach mir erstmal eine VM mit der alten Version....

Sammy99 am :

Nicht wirklich prickelnd.
Hinsichtlich eigenen Klingelt\366nen habe ich mich auch schon gefragt. So wie ich Apple kenne ist der Weg nun auch beschnitten.

Alex am :

Wei\337 einer was mit den eigenen Klingelt\366ne ist? Ohne Zugriff auf eigene Klingelt\366ne gibt's kein Update.

David am :

Mich würde ja mal interessieren wo man dann die früher mal geladenen und nun nicht mehr gewünschten Apps ausblenden kann. Ging bisher über iTunes super. Wenn sich dieses aber nun nicht mehr mit den Apps beschäftigt, dann wird ja evtl. auch diese Funktion dort abgeschaltet. Im App-Store auf Phone und Pad habe ich diese Funktion bisher nicht gefunden.

ninihoop am :

Erinnere mich die Apps schon mal ausgeblendet zu haben \374ber den Store bei "gekauft" , schaue ich gleich mal ob es noch geht

David am :

Habe es selbst gefunden: Ausblenden geht tatsächlich auch über den Punkt Käufe im App Store. Aktuell bei mir aber nur auf dem Pad, nicht auf dem Phone (beide mit aktuellem iOS). Bleibt zu hoffen, dass die Verwaltung mit dem neuen System noch etwas verbessert wird, denn ich möchte gerne auch meine ausgeblendeten Apps durchsuchen und bei Bedarf wieder einblenden können. Neuladen aus dem AppStore auf das Gerät hat in der Vergangenheit nichts am ausgeblendetem Status geändert.

Micky am :

iMazing wird jetzt mein initiales Programm für das Backupen von Apps, die eventuell von Apple aus'm Store entfernt werden.

Alf am :

"Gib uns dein Geld und wir geben dir dafür: ein beschränktes Nutzungsrecht unserer Software und immer weniger Anschlußmöglichkeiten an unseren Geräten."

Das alles macht schon lange keinen Spaß mehr.

Ron am :

"Und so bewirbt Apple das neue iTunes auch damit, dass es sich komplett auf Musik, Filme, TV-Sendungen, Podcasts und H\366rb\374cher."

Merkste selba, wa?

Horst am :

Hallo?

Ron am :

Wie bringt man dann die eigenen Klingelt\366ne weiterhin aufs iPhone? Ich meine eigene, KEINE, die es irgendwo auf diese Art zu kaufen gibt, sondern selbst zusammengeschnittene individuelle Klingelt\366ne. F\344llt das alles komplett weg?!?

iDirk am :

Wie werden denn jetzt die Apps verwaltet??

Ralph am :

So bekommt EIGENE Klingelt\366ne weiterhin auf iPhone.

- iTunes \366ffnen und mit dem iPhone verbinden
- iPhone ausw\344hlen
- Klingelton (.m4r) auf dem PC oder Mac suchen und dann in iTunes auf das iPhone ziehen

Voila, der Klingelton wird aufs iPhone \374bertragen.

Chris am :

Danke Ralph!

Kann das hier sonst jemand bereits best\344tigen?
Eigene Klingelt\366ne sind - jedenfalls f\374r mich - wie das Salz in der Suppe \ud83c\udf5c

Clemens am :

Ja kann ich best\344tigen...
Mache ich schon seit jeher so

Ralph am :

Auf die gleiche Weise bekomme ich auch Apps die nicht mehr bei Apple zum Download angeboten werden wieder aufs iPhone.

Die Apps werden zwar nicht mehr von iTunes verwaltet aber sie werden auch nicht von der Festplatte gelöscht!

Wenn es sich bei den Apps aber um 32 bit Apps handelt, sollte man nicht auf iOS 11 updaten.

iSkalt am :

Hey Ralph, Danke f\374r die Infos. \ud83d\udc4f\ud83c\udffd

Navarra am :

Wie werden jetzt die Dokumente aus der App auf dem Mac gespeichert, wenn keine App mehr angezeigt werden \ud83e\udd14\ud83d\ude10

Ds am :

iTunes starten und iPhone anschlie\337en und wie gehabt anw\344hlen. Dann erh\344ltst einen separaten Ordner "Dateifreigabe" \344hnlich Ordner \334bersicht, Musik, Filme, etc. Auf Dateifreigabe klicken, App ausw\344hlen und die gew\374nschten Datei (PDF, etc) anw\344hlen Plus sichern.

Navarra am :

Dankesch\366n f\374r den Tipp \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Jonas am :

Ist mir Spontan sogar ganz lieb- am besten w\344re es di Appverwaltung Komplett auf das jeweilige Ger\344t zu verlegen!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen