
Im Vorfeld wurde bereits spekuliert, dass das iPhone X und das iPhone 8 das sogenannte "Fast Charging" unterstützen würde, was bedeutet, dass sich die beiden neuen Geräte in nur einer halben Stunde zu 50% aufladen lässt. Diese Gerüchte wurden zwar auf dem gestrigen Event nicht weiter thematisiert, haben sich aber dennoch bestätigt. Ein kleines Problem dabei: Dies funktioniert nicht mit den beiliegenden Ladegeräten, dafür aber immerhin mit Apples USB-C Ladegeräten mit 29, 61, oder 87 Watt, die den aktuellen Modellen des MacBook und MacBook Pro beiligen. Möchte man ein solches Ladegerät separat erwerben, ist die günstigste Variante die 29 Watt Version für € 59,- im
Apple Store. Zudem wird ein USB-C auf Lightning Kable benötigt. Hierfür werden im Apple Store € 29,- für die
einen Meter lange Variante bzw. € 39,- für
zwei Meter fällig. Damit schlägt die günstigste Variante um an das "Fast Charging" zu gelangen mit zusätzlichen € 88,- zu Buche. Über das kabellose Laden steht diese Option übrigens nicht zur Verfügung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Endiro am :
Hector am :
Floyd Pepper am :
Passant am :
Ulf am :
Dass sie nichtmal ein Netzteil, das dies unterst\374tzt, beilegen, ist bei einem Artikel f\374r 800-1.350 Euro einfach l\344cherlich.
Micha am :
Das sehe ich genauso!
Bei dem Preis ist das einfach ein Witz!
Goldfinger am :
Stefan am :
ninihoop am :
ninihoop am :
Kosta(s) am :