LTE Apple Watch Series 3 unterstützt kein Roaming und keine Pre-Paid Tarife
Wenn die Apple Watch Series 3 in der kommenden Woche in den Verkauf geht, werden zunächst nur einige ausgewählte Mobilfunkanbieter in bestimmten Ländern die neue LTE-Option unterstützen. Dies könnte den einen oder anderen interessierten Kunden in einem noch nicht dazugehörenden Land dazu veranlassen, sich eine Apple Watch in einem unterstützten Land zu besorgen. Dies ist jedoch offenbar keine gute Idee, wie MacRumors berichtet. So hat ein Support-Mitarbeiter einem Leser der Kollegen mitgeteilt, dass eine in den USA erworbene Apple Watch Series 3 nur mit den dortigen vier Mobilfunkpartnern funktioniert. Speziell nach dem Einsatz einer US-Watch in Deutschland gefragt, antwortete der Support-Mitarbeiter:
"If you purchased one (an Apple Watch S3 GPS + Cellular) through the US Apple Online Store, it'll only work for the 4 US carriers. It wouldn't work internationally unfortunately. I'm not entirely sure what type of error it would show if you took a US Watch to Germany, but it wouldn't be compatible with Telekom".
Unklar ist, wie diese Limitierung umgesetzt wurde, allerdings unterstützt die Apple Watch Series 3 auch kein Roaming in das Netz eines Roamingpartners des eigenen Anbieters. Somit lässt sich die LTE-Funktion der neuen Apple Watch auch nicht im Ausland nutzen. Dies geht aus einer Fußnote auf den Webseiten zur Apple Watch Series 3 hervor. Dort heißt es:
"Apple Watch und iPhone benötigen denselben Mobilfunkanbieter. Nicht bei allen Mobilfunkanbietern verfügbar. Roaming ist außerhalb der Region, die dein Mobilfunkanbieter abdeckt, nicht verfügbar."
Ebenfalls bekannt wurde inzwischen, dass die LTE Apple Watch Series 3 einen Mobilfunk-Laufzeitvertrag voraussetzt und somit keine Pre-Paid Tarife unterstützt. Dies liegt offenbar daran, dass Pre-Paid Tarife nicht die von der Apple Watch eingesetzte Technologie des Nummernteilens mit dem iPhone unterstützen. Während der US-Provider AT&T auf seiner Webseite, die dort genuztzte NumberSync-Funktion voraussetzt, schreibt die Telekom hierzulande:
"Voraussetzung für die Nutzung der Apple Watch Series 3 im Mobilfunkmodus ist ein Mobilfunkvertrag in einem Magenta Mobil Tarif bei der Deutschen Telekom und die Buchung einer MultiSIM für einen monatlichen Grundpreis von bis zu 4,95 € pro Monat."
Und weiter lässt sich im Support-Bereich finden:
"[...] zu einer Xtra-Card kannst du keine MultiSIM bestellen. Das funktioniert nur mit unseren Vertragstarifen."
Wer also die LTE Apple Watch Series 3 nutzen möchte, muss wohl oder übel auf einen Laufzeitvertrag bei der Telekom zurückgreifen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nick am :
Flo am :
Theoderkaffee am :
Apple Watch und IPad aber ob da die 4GB Datenvolumen ausreichen stelle ich mal in Frage
Bernd das B. am :
Anonym am :
Chris am :
Gibt also 3 verschiedne Modelle mit dem h\344sslichen roten Knopf
hnk24211 am :
Fredi am :
Matthias am :
Nummer47 am :
Oing am :
Flo am :
RR703 am :
Da stimme ich doch mal mit Oing \374berein.
Eine Watch 3 Cellular ist so wie sie jetzt aufgesetzt ist eine Totgeburt.
Kein Business Mensch w\374rde sich eine Watch 3 Cellular kaufen, wenn sie nicht auch auf Dienstreisen im Ausland einsetzbar ist.
Das ist eine glatte Fehlentscheidung von Apple.
Vielleicht gibt es bald eine Watch 4 Cellular.
Gr\374\337e aus Dresden
Ralf
Markus am :
Da hat die EU das MoFu-Roaming reguliert, nationale Streaming-Dienste m\374ssen demn\344chst auch im Ausland nutzbar sein. Aber die AppleWatch darf ihren Dienst im Ausland einstellen?
Interessant... :-0
Chris am :
HeavyUser am :
Dies ist kein Fortschritt sondern R\374ckschritt liebe Leute !
Den zu geringen Nutzen lassen wir mal ganz au\337en vor !
Rudi Trautz am :
Flo am :
Ulf am :
Chris am :
SOE am :
Harley-Mike am :
Anonym am :
Andy am :
iDirk am :
aco.ign am :
Kosta(s) am :
Weil auch wenn ein Plus gut ist st\366rt es doch dann etwas
stefan am :
Nicht Wahr am :
Kosta(s) am :
So verstehe ich es
Andy am :
Wenn ich mit meiner (okay, ich \374berlege noch) \u231a\ufe0f3, im Ausland keinen Empfang haben sollte, w\374rde es mich sehr wundern.
Man steckt ja keine andere SIM rein.
Aber wir werden sehen.
Ansonsten hat mein pers\366nlicher Ansprechpartner bei TimoBeil ein echtes Problem...
Chris am :
die Roaming-Funktion vom Hersteller Apple nicht unterst\374tzt wird.
Wie schon oben gepostet von der Telekomseite - ist aber nicht wirklich nachvollziehbar wenn die beispielsweise im iPad eingebaute SIM das kann.
Andy am :
Sehe keinen wirklichen Wechselbedarf.
iPhone 6 l\344uft auch, vielleicht Wechsel ich zum iP8, aber iPX? Hmmm\ud83e\udd14
Weilicheinapfelbin am :
Pasfield am :
Rolf am :
Anonym am :
solarfire am :
Bernd am :