iOS 11: Verändertes Verhalten der WLAN- und Bluetoothschalter im Kontrollzentrum
Am morgigen Abend wird Apple die finale Version von iOS 11 für alle unterstützen Geräte zum Download bereitstellen. Folgt man in Cupertino dem Muster der vergangenen Jahre, dürfte der Ansturm auf die Server gegen 19:00 Uhr beginnen. Mit an Bord werden dann jede Menge Neuerungen sein, unter anderem ein vollkommen neugestaltetes Kontrollzentrum. Doch nicht nur die Optik ist hier neu, auch das Verhalten hat sich teilweise geändert - und damit meine ich nicht, dass die verschiedenen Elemente nun teilweise auf 3D Touch reagieren. Eine für mich nicht ganz nachvollziehbare Änderung hat Apple auch bei den beiden Schaltern für WLAN und Bluetooth vorgenommen.
Ein Antippen dieses Schalters im Kontrollzentrum bewirkt ab iOS 11 nämlich nicht mehr das Deaktivieren der WLAN- bzw. Bluetooth-Antennen, sondern trennt lediglich die aktuell bestehende Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk, bzw. einem Bluetooth-Gerät. Bewegt man sich anschließend in den Empfangsbereich eines anderen bekannten WLANs, verbindet sich das iPhone also dennoch, obwohl man zuvor auf den Schalter im Kontrollzentrum gedrückt hatte. Im Falle von Bluetooth trennt das iPhone beispielsweise die aktuelle Verbindung zu einem Bluetooth-Kopfhörer, hält aber trotz Antippens des Bluetooth-Schalters beispielsweise die Verbindung zur Apple Watch. Wenn man genau hinschaut, erkennt man den Unterschied sogar. Beim Antippen der beiden Schalter werden diese lediglich nicht mehr blau hinterlegt (links). Aktiviert man hingegen den Flugmodus, werden die Symbole durchgestrichen angezeigt (rechts).
Möchte man künftig also WLAN und Bluetooth komplett deaktivieren, muss man den Weg über die Einstellungen antreten. Legt man hier den Schalter um, werden die beiden Verbindungsoptionen wie im Flugmodus komplett deaktiviert. Warum Apple dies geändert hat, erschließlich mir nicht. Zumindest eine 3D Touch Option im Kontrollzentrum wäre aus meiner Sicht hier wünschenswert gewesen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
D\366ni am :
Theoderkaffee am :
Marc am :
D\366ni am :
cyberghost serial am :
18 crack ita} am :
Marco am :
hnk24211 am :
Christian am :
Torro am :
free hax team am :
Fexxel am :
Wenn ich wirklich keine WLAN Verbindung nutzen m\366chte oder darf, gibt es ja noch den Flugmodus.
Marco am :
Paddy am :
F\374r die Ortung wird kein Zugang zum W-Lan ben\366tigt. Lediglich das Signal muss empfangen werden.
SOE am :
Noch nie James Bond gesehen? Selbst die wissen inzwischen was GPS ist.
Sc am :
Ulf am :
Hab \374ber Kontrollzentrum Blutooth ausgeschaltet und es war trotzdem st\344ndig aktiv und hat den Akku leergelutscht. Dass man nun extra in die Einstellungen gehen muss, ist nervig.
Auch nach dem Beenden des Flugmodus am Morgen fand ich es befremdlich, dass immer wieder Blutooth aktiv wurde, obwohl ich es abends deaktiviert hatte (\374bers Kontrollzentrum). Irgendwie kann ich das Vorhaben nicht nachvollziehen...
BG-On am :
hnk24211 am :
Bluetooth und WLAN verbrauchen keinen Akku, wenn sie nicht aktiv sind. Apple muss sich st\344ndig Beschwerden anh\366ren von wegen zu kurzer Akkulaufzeit. Meinst du wirklich, dass sie dann eine Funktion implementieren w\374rden, die es erschwert, energiehungrige Ger\344te abzuschalten? Das Abschalten ist nicht gew\374nscht, das ist der Punkt
show me how am :
Ralph am :
Min. bis iOS 11.1 rauskommt.
trafficracerhack am :
Chris am :
Jan am :
warframe seeking fury am :
Marc am :
Florian am :
HESSENbabbler am :
Eigtl gibt es eh keine Gr\374nde es komplett auszuschalten, der Akku h\344lt dadurch auch nicht wirklich l\344nger, die Zeiten bzw Technik haben wir lange hinter uns gelassen.
Gs am :
simcity rar am :
Stefan am :
Bemerkt habe ich dieses Verhalten Abends, wenn ich \374ber Bluetooth noch Musik h\366re und eigentlich Flugmodus anhabe
Oder gab es diese Funktion schon immer, ich meine nicht. Kann jemand dieses Verhalten best\344tigen?
Florian am :
download ios} am :
Goldfinger am :