Skip to content

Wall Street Journal: Apples Marge beim iPhone X geringer als bei anderen Modellen

Das iPhone X wird das teuerste iPhone aller Zeiten. Zwar haben sich die anfänglichen "Befürchtungen" eines Preises jenseits der Marke von 1.000,- US-Dollar nicht bewahrheitet, mit 999,- Dollar blieb Apple aber nur knapp darunter. Hierzulande werden für das Top-Modell mit 256 GB Speicher satte € 1.319,- fällig. Während manch einer hierin schon wieder reine Geldschneiderei seitens Apples sieht, legt eine aktuelle Analyse des Wall Street Journal nahe, dass Apple mit dem iPhone X trotz des hohen Preises sogar eine geringere Marge einstreicht, als mit den restlichen iPhone-Modellen. Grund hierfür sollen die hohen Komponentenpreise sein. So sollen die Kosten für das iPhone X in etwa doppelt so hoch sein, wie für das iPhone 7 im vergangenen Jahr.

Konkret heruntergebrochen rechnen die Kollegen vor, dass das iPhone X im Handel ca. 50% mehr koste als das iPhone 7. Auf der anderen Seite seien die Kosten für Apple jedoch von 248,- US-Dollar für die Komponenten des iPhone 7 auf eine geschätzte Summe von 581,- Dollar im iPhone X angestiegen. Allerdings sollten diese Zahlen mit Vorsicht genossen werden. Erstens kennt mangels eines Teardowns aktuell noch niemand die exakten inneren Komponenten des iPhone X und zweitens wird man nur in Cupertino wissen, wie die Kosten hierfür aussehen. Allerdings dürfte die geringere Marge nicht ganz aus der Luft gegriffen sein. Neben den teureren Komponenten ist sicherlich auch eine Menge Geld in die Forschung und Entwicklung der neuen Funktionen, des neuen Designs und der Innereien des Geräts geflossen, die sich nicht genau beziffern lassen. Umso spannender dürften demnach die nächsten beiden Quartalszahlen von Apple werden, in denen die neuen iPhones erstmals auftauchen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Filip am :

Was soll die Apple\uf8ff Care Kosten?

Juerih am :

229\u20ac

SOE am :

Wenn die Quartalszahlen wieder geschönt oder zusammenfassend formuliert sind, wissen wir, dass die Verkaufszahlen für Apple-Verhältnisse am Boden sind.

So wie schon bei dem 5c und der Apple Watch.
Gut im Vergleich zur Konkurrenz, aber ungenügend für ein Unternehmen, dass mit seinen Produkten immer neue wirtschaftliche Rekorde aufgestellt hat.

udo am :

\uf8ff nagt am Hungertuch da hast du recht.

SOE am :

Ein Zeichen von Ideologie ist das Wandeln zwischen den Extremen.

Kleiner Tipp: Lies meinen Kommentar, versuche ihn zu verstehen und antworte dann noch einmal.

udo am :

Ich habe dich schon verstanden.

Marie am :

Ich lache sp\344ter ...

Copycat am :

Miau... einfach noch mehr ausbeuten bei den Foxxcon-Sklaven oder paar hundert Angestellte entlassen, dann klappts auch wieder mit der Marge \ud83d\ude0f

udo am :

Leider zeigt dein Beitrag wie wenig Ahnung du hast.
Alle Handyhersteller lassen dort produzieren.

Apple macht viele Auflagen was zB. Arbeitszeit und Mindestalter betrifft aber nat\374rlich ist \uf8ff kein Wohlfahrtsverband und will Geld erwirtschaften.

Copycat am :

Mensch Udo! Denkst Du wirklich dass in so einem Foxxcon-Arbeitslager bei der Fertigung von Apple-Produkten andere Bedingungen wie f\374r die Fertigung sonstiger Herstellerprodukte umgesetzt werden? Wie heisst deine lustige kleine Traumwelt nochmal?
Toll aber dass es dein Gewissen bes\344nftigt, das f\374r Apple Produkte per Papier und angek\374ndigter Kontrollbesuche die Fliesbandknechte nur max. 14 Stunden Tage monoton mit der Stoppuhr im Nacken tun m\374ssen- kein Grund zur Beschwerde! Daf\374r haben sie ja auch einen Tag frei. Hey, beim n\344chsten iPhone zahlst dann einfach frohlockend 200\u20ac mehr, weil das Material 7\u20ac teurer und die Sklaven 4,20\u20ac davon mehr einbehalten. Finde den Fehler.

udo am :

Wenn bei Foxxcon zwischen den einzelnen Handy Herstellern kein Unterschied besteht, du die Arbeitsbedingungen von Apple ablehnst, womit schreibst du dann in diesem Blog und welches Handy benutzt du was mit diesen miesen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde?

Ulf am :

Nunja, Apple hat seit dem iPhone 6 fast nichts mehr an echten Weiterentwicklungen angeboten, insofern hatten die Abteilungen 3 Jahre Zeit, sich auf das Jubil\344ums-iPhone zu konzentrieren.
W\344re also Jammern auf hohem Niveau!

Copycat am :

Ach Udo... lies doch meinen ersten Post nochmal. Mir gehts um das Beklagen der Gewinnspanne. Was w\344ren naheliegende Ma\337nahmen von Apple falls noch die Aktion\344re Schnappatmung bek\344men... zzgl. zu dem Melken von bedingungslosen K\344ufern? Entweder Fertigung g\374nstiger machen oder variable Kosten (in dem Fall L\366hne) senken. Jetzt verstanden? Fein. Ich nutze ein iPhone SE, da auch ein iPhone Mittel zum Zweck sein kann. Gutes Teil, Preis Leistung Top und insgesamt fair in allen Belangen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen