Skip to content

Toshiba verkauft seine Speicherchip-Sparte an Konsortium um Apple

Bereits seit einiger Zeit stand die Speicherchip-Sparte von Toshiba zum Verkauf, nun hat man sich offenbar in Japan für einen Abnehmer entschieden. Wie Reuters berichtet, soll ein Konsortium bestehend aus Bain Capital, SK Hynix, Dell und Apple den Zuschlag erhalten und dabei Western Digital ausgestochen haben. Als weitere Bieter galten zudem TSMC, Foxconn, Amazon, Google, Broadcom und eine Reihe weiterer Firmen. Insgesamt sollen bei dem Deal umgerechnet 22 Milliarden US-Dollar den Besitzer wechseln. Dadurch erhalten Bain, Apple, Dell und SK Hynix einen gemeinsamen Anteil von 49,9% an der Toshiba-Sparte, während die Konzernmutter selbst 40% und ein paar weitere japanische Unternehmen die restlichen 10,1% behalten. Bislang gibt es hierzu zwar keine offizielle Bestätigung, Reuters gilt jedoch als zuverlässige Nachrichtenquelle.

Mit dem Deal würde sich Apple einen erheblichen Anteil an der Speicherchip-Branche sichern, was vor allem den eigenen Produkten zu Gute komen dürfte. So setzt Apple unter anderem bereits Toshiba-Chips im iPhone 7 und iPhone 7 Plus ein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen