Skip to content

Demnächst höhere Strafen für die Smartphone-Nutzung am Steuer

Sind wir mal ehrlich, vermutlich jeder von uns wird irgendwann schon einmal im Auto das Smartphone in die Hand genommen haben. Und wenn wir weiter ehrlich sind, wissen wir auch alle, dass man dabei eigentlich kein gutes Gefühl hat. Zu sehr lenkt der Blick auf das Display ab und zu gefährlich ist dies im Straßenverkehr. Da man den Menschen bei solchen Dingen aber nicht durch gutes Zureden davon abhalten kann, das Smartphone während der Fahrt zu benutzen, muss es eben über Strafen gehen, wenn man dabei erwischt wird. Und hier gibt es aktuell neue Entwicklungen, die künftig zu höheren Strafen führen sollen, als dies bislang der Fall ist. Von aktuell € 60,- soll das Bußgeld auf dann € 100,- angehoben werden. Zusätzlich gibt es auch weiterhin einen Punkt in Flensburg. Liegt sogar eine Gefährdung vor, erhöht sich das Bußgeld auf € 150,-, bei einer Sachbeschädigung gar auf € 200,-. In beiden Fällen werden zudem ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg fällig.

Darüber hinaus wird in der neuen Gesetzgebung unter anderem konkretisiert, dass nicht nur der Griff zum Smartphone bei laufendem Motor strafbar ist, sondern auch der zum Tablet oder einem iPod. Neu ist zudem, dass auch Radfahrer künftig härter bestraft werden, wenn sie beim Radeln mit dem Handy am Ohr erwischt werden. Hier steigt das Bußgeld von € 25,- auf € 55,-.

Die Stuttgarter Zeitung berichtet, dass die Neuregelung in Kürze beschlossen werden dürfte, nachdem sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde. Sowohl der notwendige Beschluss im Bundesrat, als auch die Gesetzesunterzeichnung durch den Bundespräsidenten gelten dabei als sicher.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Der Staat braucht Geld!!!

Noddy \uf8ff am :

Nein, die Leute sollen gef\344lligst auf die Stra\337e schauen.
Hier wurden schon 2 Radfahrer tot gefahren weil eine 18 J\344hrige mehr als 200m aufs Handy geschaut hatte, und sie hat den Unfall nichtmal bemerkt und fuhr weiter....

Anonym am :

Was f\374r einen Panzer muss ich fahren, dass ich nicht mit bekomme, dass ich jemanden tot fahre...!?

Jan am :

Selten so ein Schwachsinn gelesen. Hier geht es um Schutz von Menschen. Nicht ums Geld machen.

Anonym am :

Stimmt der Staat braucht kein Geld...
Deswegen schicken Sie bei 20\u20ac keinen Bescheid \374ber 1 Tag Erzwingungshaft raus...
Geld w\344chst in dem Land auf B\344umen und der Staat erwirtschaftet das Geld und nicht die Steuerzahler, deswegen wird niemanden etwas weggenommen...

Selten so dumme Kommentare gelesen!!!
Schlaft weiter!!!

Anonym am :

Und zum Schutz der Menschen werden Kriege gef\374hrt...
weil Menschenleben so viel wert sind...
Sieht man jeden Tag, wenn ein M\366rder oder Vergewaltiger "bestraft" wird, wie viel ein Menschenleben wert ist...

Tr\344um weiter...

Joe am :

Da lohnt sich endlich der ECO-Mode an der \ud83d\udea6. Motor l\344uft dann n\344mlich nicht.
Abgelenkt ist man trotzdem. Meist ist der Fahrer hinter mir aber so nett und gibt ein kurzes Zeichen, wenn es gr\374n ist. \ud83d\ude1c

Arthur Dent am :

Sorry, aber die Gerichte haben inzwischen mehrfach geurteilt, dass die "Start-Stopp-Automatik" nicht ausreicht. Das Fahrzeug darf sich nicht mehr im flie\337enden Verkehr befinden.

SOE am :

Quelle für diese waghalsige Behauptung?
Dass du wohl keine hast, ist schon daran erkennbar, dass das Gesetz nicht vom fliessenden Verkehr spricht. Ich weiss nicht aus welchem Land du kommst, aber in Deutschland und Österreich wird im Sinne der Gesetze entschieden.

Also Quelle, bitte. Ansonsten gilt folgendes:
https://www.lawblog.de/index.php/archives/2014/10/28/start-stopp-umgeht-handyverbot-am-steuer/

WGS am :

Das braucht er immer.
Aber das finde ich gut.
Wenn man hinter Leuten herfahren muss, die ihr Auto, Fahrrad etc. wie ein Honk steuern, kann das Bu\337geld nicht hoch genug sein - von mir aus 500 \u20ac oder mehr!

Da fahren Leute einen 50.000 \u20ac Wagen und haben kein Geld mehr f\374r eine Freisprecheinrichtung - unverst\344ndlich und asihaft.

waal am :

Bei dem verkehrswidrigen Verhalten vieler Radfahrer und auch generell frage ich mich, warum die Bu\337gelder bei einem gleichen Vergehen f\374r Autofahrer so viel h\366her bemessen sind? Dass hier eine h\366here Gefahr von einem Auto ausgeht, ist hier m.E. nicht ausschlaggebend.

Markus am :

Nat\374rlich ist die ausgehende Gefahr ausschlaggebend. Das darf aber nicht hei\337en, dass Fahrradfahrer nicht auch bei der Nutzung von Handy/Smartphone am Steuer nicht auch bestraft werden sollten.

Arthur Dent am :

Es geht bei der unterschiedlichen Beurteilung haupts\344chlich um dem Umstand, dass ein Autofahrer eine Fahrausbildung bekommen hat. Der Radfahrer nicht unbedingt.
Des Weiteren gehen die Gerichte davon aus, dass ein Radfahrer vorsichtiger f\344hrt, da es bei ihm schnell auf die Gesundheit geht.

Michael am :

\u201eHandyglotzen\u201c am Steuer ist eine Seuche.
Ich begr\374\337e h\366here Strafen. So lange das aber zu selten geahndet wird, d\374rfte der Effekt gering sein.

Ich finde den Schritt von Apple mit dem \u201enicht st\366ren\u201c gut, leider ist es nur optional.

Wer vorher schon wie ein S\374chtiger st\344ndig aufs Handy glotzt, wird das Feature nicht nutzen :(

Marco am :

Wenn man sich die aktuellen Modelle der Fahrzeughersteller anschaut, wird man feststellen, dass die Bedienkonzepte f\374r Fahrzeug und vor Allem Multimedia generell in Richtung Touchscreen gehen.
Allein der Wechsel des Radiosenders erfordert also, den Blick von der Stra\337e auf das Display zu richten, weil kein haptisches Feedback auch nur erahnen l\344sst, wo der \u201eKnopf\u201c sich befindet.
Da kommt doch die Frage auf, wo hier der Unterschied zur Benutzung eines Smartphones liegt

waal am :

Es geht nicht um das \u201eauf den/einen Knopf dr\374cken\u201c, sondern um das \u201ein die Hand nehmen\u201c.

Anonym am :

Genau, nur wenn man es in die Hand nimmt ist man abgelenkt, sonst nicht...

Arthur Dent am :

In der Tat gibt es keinen Unterschied beim W\344hlen einer Telefonnummer. Das Problem sind eher lange und meist klein geschriebene Texte.

Micky am :

Das Bu\337geld ist immer noch viel zu niedrig. Man sieht, wenn einer f\344hrt und am Handy fummelt. Immer sch\366n Schlangenlinie fahren und nicht seine Umgebung wahrnehmen. Eine gro\337e Gefahr f\374r den Verkehr.... und Menschenleben.

Anonym am :

Fang doch mal an bei M\366rdern, Vergewaltiger oder Rechtsbrechern in der Politik deinen Mund auf zu machen und nicht bei solchem Pillepalle...

Jotter am :

\ud83d\udc49\ud83c\udffb Die werden hier nur gering bestraft. Wegen schwerer Kindheit\ud83d\ude33\ud83d\ude31\ud83e\udd25\ud83d\ude21\ud83e\udd22\ud83d\udc7a\ud83d\ude48\ud83d\ude48\ud83d\ude4a

Nick am :

Als Motorrad-Fahrer finde ich die Strafe noch nicht hoch genug. Wer das Handy am Steuer benutzt spielt mit dem Leben der Motorradfahrer Russisches Roulette. Es sollte mindestens Fahrverbote geben.

Anonym am :

Was sollte es deiner Meinung f\374r Mord und Vergewaltigung geben...!?
Und wie sieht die Realit\344t aus...!?
Immer sch\366n auf dem Boden der Realit\344t bleiben...

Leon am :

Alter, das ist doch ne ganz andere Baustelle! Das eine hat mit dem anderen nix zu tun, du bist doch nur angefressen weil es dich betrifft.

Anonym am :

Genau wir bestrafen "nix" h\366her als das Leben eines Menschen oder einer Familie zu zerst\366ren...!?

Wie dumm seid ihr...!?

Jotter am :

Kann nicht hoch genug sein die Strafe. Unverantwortlich ein Handy im Auto am Steuer zu nutzen.bei Unfall w\344ren 10 Jahre Fahrverbot oder lebenslanges Fahrverbot angemessen f\374r diese Schweinepriester!

Jotter am :

Totfahren ist nicht mehr pillepalle\u2757\ufe0f

Anonym am :

Vergewaltigung und Morden auch nicht!!!

SOE am :

Du kannst den Satz noch tausendmal schreiben, eine Sache wird nicht dadurch ungefährlicher oder weniger wichtig, nur weil es Dinge gibt, die schlimmer sind.

Außerdem ist es immer reiner Populismus auf Mörder und Vergewaltiger zu verweisen, als wären das alles ganz klare, eindeutige Fälle durchgeführt von Psychopathen. Ich denke, selbst dem Dümmsten ist nach Gina-Lisa Lohfink klar geworden, dass es einen Unterschied zwischen den "gefühlten Wirklichkeiten, erzeugt durch Schlagzeilen" und der Realität gibt.

Anonym am :

Genau die Wahrheit sagen ist Populismus...
Wie dumm muss man sein...!?

Leon am :

Man kann, wie man an dir offenbar sieht, garnicht dumm genug sein! @Anonym

Anonym am :

Stimmt so was Dummes wie Dich habe ich selten erlebt...!!!

Tommy1961 am :

Schau mal in den Spiegel.
Dann siehst DU wirklich grenzenlose Dummheit.

Denn die Strafen, von Handy am Steuer, mit denen von Gewaltverbrechen zu vergleichen wollen zeugt von Hirnschmalz.
Und die Wortwahl gegen\374ber Kritikern, sagt den Rest aus.

iSkalt am :

"Anonym" kann man ja jeden Bl\366dsinn schreiben.

Ich muss mich echt zur\374ckhalten bei Deinen Kommentaren.

Anonym am :

Weil ich mir nicht einfach einen anderen Namen ausdenken kann, das w\374rde echt was \344ndern...
Warst Du schon immer so schlau...!?

Anonym am :

Wenn Gewaltverbrechen weniger bestraft werden, als so ein Kindergarten, dann solltest Du mal dein Gehirn einschalten und \374berlegen, was in dem Land falsch l\344uft!!!

Frank am :

Schwieriges Thema. Handy am Ihr geh\366rt definitiv h\344rter bestraft. So dass es richtig weh tut. Aber der Griff zum iPod ? Wie sieht es denn dann aus mit Essen am Steuer, Rauchen w\344hrend der Fahrt, CD- oder Radiiosenderwechsel w\344hrend der Fahrt ? Oder Navi bedienen ? Das geh\366rt dann auch alles bestraft. Wo soll das dann aufh\366ren ??

SOE am :

Der Gesetzgeber beruft sich darauf, dass es um direkte Ablenkung vom Verkehr geht, so dass der Fahrer nicht mehr auf den Verkehr achten kann. Bei der Zigarette sieht er nach vorne, beim Essen auch.

Was das Radio oder Navi angeht, gab es vor ein paar Monaten den Versuch das Gesetz so umzuschreiben, dass jede Ablenkung durch Geräte "länger als eine Sekunde" strafbar geworden wäre. Das wurde dann doch nicht beschlossen, mit dem Argument, dass es einen Unterschied macht, ob man mit halbem Auge den Sender wechselt oder aufs Handy schaut, das Gerät entsperrt, die App öffnet und irgendwo drauftippt.

Bei dem neuen Touchpad vom Audi A8 sieht das wieder anders aus. Das sollte man lieber nur im Stand benutzen. Bei voller Fahrt und einem Unfall werden die Gerichte sicher von bewusster Fahrlässigkeit, vielleicht sogar fehlender Fahreignung sprechen.

Andi am :

Smartphone und Tablet sind schwerer zu bedienen als nebenher zu essen und man ist mit dem Kopf weit weg.

Bei einem Sandwich denke ich nur wie schnell bekomme ich das gefuttert.

Beim lesen einer Mail oder beantworten ... ereifert wesentlich mehr Aufmerksamkeit.

Ich habe zumindest mal alle Ger\344te mit Magneten zug\344nglich befestigt im Auto ... aber auch das ist schon gef\344hrlich.

passi am :

Meiner Meinung nach geht es in die richtige Richtung aber find es immer noch zu niedrig! Es sollte ab 200-300\u20ac aufw\344rts anfangen. Erst wenn es ans eigene Geld geht lernen wir daraus Dinge zu lassen. So sind wir deutschen. 100\u20ac ist doch f\374r die meisten vertretbar.

SOE am :

Da muss ich die Deutschen mal in Schutz nehmen: Die Yankees, Engländer, Franzosen, Spanier, Iren, etc. sind auch nicht besser.

Maik am :

Richtig so und immer noch zu wenig.
Es muss richtig weh tun, erst dann lernen die es.
6 Monate Fahrverbot, ab ein Monatsgehalt Strafe!!!

Arthur Dent am :

Beides nach deutschem Recht nicht machbar.
Ordnungswidrigkeiten werden hier nicht nach Tagess\344tzen bestraft und Fahrverbote gibt es nur bis 3 Monate.
\334ber alles dar\374ber hinaus entscheidet ein Richter. Und meiner Meinung nach haben die schon genug zu tun.

Egal wie hoch die Strafen sein werden, die Autofahrer werden damit nicht aufh\366ren.
Hier hilft nur eine technische L\366sung, die die Bedienung unn\366tig machen.
Ein Weg in die richtige Richtung sind selbstfahrende Autos.

Anonym am :

Ordnungswidrigkeiten gibt es nicht mehr im Gesetz schon mal was vom Bereinigungsgesetz geh\366rt...

Aber der dumme Deutsche zahlt sch\366n weiter...

krino am :

Ich verstehe diese ganzen \u201eWhataboutism\u201c-Kommentare nicht. Wer Auto fahren will, soll auf den Verkehr achten und nebenbei nichts anderes erledigen. Wer w\344hrend der Fahrt die Finger nicht von Handy und anderen Ger\344ten lassen kann, sollte das Auto stehen lassen und auf den \326PNV ausweichen.
Nichts kann so wichtig sein wie das Leben unserer Mitmenschen. WhatsApp und Facebook k\366nnen warten. Wer dazu nicht bereit oder in der Lage ist, sollte von mir aus das Zehnfache zahlen. Ich habe keine Lust von solchen Menschen plattgefahren zu werden.

iSkalt am :

Die Strafen hierf\374r k\366nnen nicht hoch genug sein.
Schon mal hinter einem hergefahren, der sein Smartphone in der Hand hat?

Anonym am :

Zahlt mal sch\366n, schlaft weiter \ud83d\ude02\ud83d\ude00

Tom am :

Wach du mal auf!

Anonym am :

Nat\374rlich, f\374r Pille-Palle lassen wir uns melken und verhafteten und nebenbei lassen wir uns vergewaltigten und abschlachten...
Wichtig ist dass wir Steuern und Strafen sch\366n brav bezahlen

Du zahlst bestimmt auch GEZ ;)

Tom am :

Nein, wichtig ist sich in einer Demokratie und Solidargemeinschaft AN DIE REGELN ZU HALTEN! Wer sich nicht an die Regeln kann und will muss dann eben zahlen!
Alternative: Auswandern in ein Land, in welchem bereits Chaos und Korruption herrschen, da kann man dann beweisen, dass man a) Eier in der Hose hat um zu \374berleben und b) nicht nur online gro\337e Reden h\344lt!
Wen es dir nicht passt, dass es hier Regeln und Gesetze gibt, dann wandere einfach aus! So einfach ist das!

Anonym am :

S\374\337, dass Du denkst dass in Deutschland Demokratie herrscht...
Genau ich kann ja ewig Steuern zahlen mir was aufbauen und wenn mir die Gesetzgebung nicht passt Auswandern....

Was bist Du denn f\374r eine Pussy...!?

Und da brauchst Du keine Angst haben, die "Schein" POLIZEI die mich anh\344lt und wegen Pille Palle was von mir will nehme ich schon selber auseinander...
Sp\344testens nach dem ich Ihre Dienstausweis kontrolliert habe, ihren Namen und ihre Dienstnummer habe, wissen sie wo der Hase lang l\344uft, dann gehts n\344mlich um ihren Arsch und ihr Geld... ;)

Ich versteh nicht warum die deutschen solche Muschis geworden sind, sch\366n die fresse halten und zahlen

Tom am :

Schon klar, schau mal in den Spiegel, dann siehst du wer die Pussy ist, Pussy!
Vor dem schreiben Gehirn einschalten, falls vorhanden!

Anonym am :

Schauen wir wer von uns bereichert wird...

So was wie du ist in der heutigen Zeit kurz vorm aussterben, zum Gl\374ck \ud83c\udf40

Tom am :

Von deiner Spezie kann man nur hoffen, dass sie sich nicht fortpflanzt!

Anonym am :

Sch\366n nachgeplappert, Du Flachzange...

Tom am :

Und weiter f\344hrt der Staat Kuschelkurs mit Verkehrss\374ndern!
Was sind denn bitte 100,-- EUR f\374r eine Strafe? Da fehlt definitiv noch eine Null und zwar links vom Komma, dass muss richtig weh tun, damit auch endlich die letzte Brutzelbirne merkt, dass auf's Smartphone glotzen w\344hrend der Fahrt lebensgef\344hrlich ist!
Na wenigstens gibt es Fahrverbote, dass ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Schon seltsam, schaut man sich die Bu\337gelder f\374r derartige Delikte im benachbarten Ausland an, so sind diese wesentlich h\366her, hier setzt man immer noch auf die Vernunft und die Selbsterkenntnis der Verkehrsteilnehmer, die Zeiten haben sich aber ge\344ndert, derartige Eigenschaften gibt es heutzutage nur noch bei wenigen Menschen.
Das und vieles mehr ist anscheinend noch nicht bis Berlin durchgedrungen.

Anonym am :

Schon mal was von Verh\344ltnism\344\337ig geh\366rt...!?

Schau mal wie andere Straftaten bestraft werden...


Fang oben und nicht unten an!!!

Anonym am :

Schau Dir auch mal die anderen Strafen im Ausland an!!!
In Norwegen wurden ein 16 j\344hriger wegen eines Doppel-Mordes f\374r 11 Jahre weg geschlossen!!!

Wenn das bei uns genau so l\344uft, dann bin ich bei Dir...

Aber so nicht!!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen