AppStore Perlen 02/10

Kostenpflichtige Apps
Airline Conqueror
Wenn es ein Spiel gibt, welches in den Jahres-Charts und Beliebtheitslisten von 2009 immer und überall vertreten war, dann war dies zweifelsohne Flight Control. Jenes Spiel also, welches das Genre der "Line Drawing Games" quasi begründet hat. Logischer Weise folgten einige Trittbrettfahrer-Spiele, die zum Teil auch wirklich gute Qualität erreichten, wie z.B. Harbor Master. Zurück in die Luft geht es nun aber wieder mit Airline Conqueror, welches das Spielprinzip erneut aufgreift. Auf dem Display ist entweder eine Karte der Welt oder der USA zu sehen, auf der nach und nach farblich markierte Flugzeuge und ihre zugehörigen Zielflughäfen auftauchen. Per Fingerwisch werden die Flugzeuge dann zu ihren Zielen gesteuert. Dabei gilt es dann natürlich wieder darauf zu achten, dass keine Unfälle passieren. Airline Conqueror reicht zwar nicht ganz an Flight Control heran, ist aber wirklich liebevoll gestaltet und macht für eine kleine Session zwischendurch eine Menge Spaß. Zudem existiert von der USA-Karte auch eine kostenlose LITE-Version. Für die beiden anderen Versionen werden jeweils € 0,79 fällig. Airline Conqueror kann über den
folgenden Link im AppStore erworben werden kann: Airline Conqueror
Kostenlose Apps
Sailboat Championship
Der Name der App sagt eigentlich schon alles aus. Es geht also aufs Wasser. Soweit, so gut. Das kannte man auch schon von anderen Spielen. Doch der Ansatz von Sailboat Championship ist ein erfrischend neuer. Steuerte man bislang ein Schiff einigermaßen plump entweder per virtuellem Steuerkreuz oder Fingerwisch unbehelligt von irgendwelchen äußeren Einflüssen, so gilt es nun auch den Wind zu berücksichtigen. Genauer gesagt sollte man sich stets bemühen, den optimalen Kurs zu fahren, um die gestellten Zeitvorgaben auf dem Regatta-Kurs auch einhalten zu können. Das ist für Nicht-Segler zu Beginn sicherlich ein wenig schwierig, allerdings wird im Kursanzeiger auch immer die optimale Segelstellung, die entweder per Steuerrad oder per Schieberegler eingestellt wird, grün markiert. Zudem gibt es für jede Schwierigkeitsstufe auch ein Tutorial, welches einen mit den Gegebenheiten vertraut macht. Vielleicht gefällt mir das Spiel zu einem großen Teil aufgrund meiner Segler-Vergangenheit, allerdings ist die App ja auch kostenlos, so dass ich jedem ruhigen Gewissens zu einem Test raten kann. Sailboat Championship kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Sailboat Challenge
iSki Austria
Winterzeit ist Skifahrzeit! Und da das nicht nur bei mir so ist, bringen auch immer mehr Entwickler ihre Ski-Apps in den AppStore. Die Referenz ist dabei aus meiner Sicht noch immer SkiResort. Allerdings kann man ja auch mal über den Tellerrand hinaus blicken. iSki Austria ist was die angebotenen Informationen betrifft äußerst umfangreich ausgestattet, was hier und da allerdings zu Lasten der Übersichtlichkeit geht. Dafür hat man über die App jederzeit Zugriff aufInformationen zu den geöffneten Pisten, der aktuellen Schneelage und weiteren Informationen. Das Highlight ist aus meiner Sicht jedoch die zoombare Skigebietskarte, die für jedes Resort mitgeliefert wird. Zudem hat man auch Zugriff auf Bilder von verschiedenen Webcams im Skigebiet. Auch wenn iSki Austria nicht an SkiResort heran reicht, lohnt sich ein Blick für alle Skibegeisterten auf jeden Fall. iSki Austria kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: iSki Austria
Amazon.de
Es ist schon erstaunlich, wie lange sich Amazon Zeit gelassen hat, um
sein eigenes natives iPhone App nun auch endlich in den deutschen AppStore zu bringen. Auch wenn
man bereits seit längerem eine iPhone-optimierte Webseite anbietet, hat
z.B. eBay mit seinem App doch relativ gut gezeigt, dass das Look and Feel
zwischen einem App und einer Webseite doch einen gehörigen Unterschied
macht. Nun legt Amazon also über ein Jahr nach dem Start im US
amerikanischen AppStore endlich auch hierzulande nach. Eine gewichtige Funktion neben dem einfachen
Durchstöbern des Amazon Sortiments ist die "Memo-Funktion" mit der sich
Produkte per selbstgeschossenem Foto suchen lassen. Darüber hinaus hat man unter anderem Zugriff auf den aktuellen
Versandstatus von Bestellungen und sämtliche Rezensionen zu Produkten. Amazon.de
kann kostenlos über folgenden
Link aus dem AppStore geladen werden: Amazon.de
AroundMe
AroundMe ist einer der wenigen Apps, die ich wirklich regelmäßig nutze. Seit knapp anderthalb Jahren im AppStore vertreten, gehört die App auch inzwischen zu den echten Urgesteinen. Ein kürzlich erschienenes Update bringt die App nun jedoch ein weiteres Mal in meine AppStore Perlen. AroundMe lokalisiert den User und findet anschließend alles mögliche in
der aktuellen Umgebung. Von Tankstellen, über Restaurants bis hin zu
Krankenhäusern kann man sich alles anzeigen lassen, was sich derzeit um
den eigenen Standort herum befindet.
Ein nüzliches Tool für die verschiedensten Gelegenheiten also. Mit dem nun erschienen Update auf Version 3.5.0 wurde das Interface weiter verbessert und um neue Funktionen ergänzt. So wurden ein Augmented Reality View und ein verbesserter Kompass in die App integriert (nur iPhone 3G[s]). Hat man das gewünschte Ziel in AroundMe gefunden, können die Informationen hierzu nun auch an den MobileNavigator von Navigon übergeben werden, der einen dann schnell und sicher zum Ziel führt. Eine rundum gelungene App also, welche nach wie vor kostenlos über
folgenden Link aus dem
AppStore geladen werden kann: AroundMe
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
ABehr am :
Wo hast Du das denn her? In der Beschreibung im Appstore steht jedenfalls nirgendwo etwas von "Augmented Reality". Und ich habe diese Version auf meinem iPhone 3GS installiert, aber von Augmented Reality keine Spur. Oder bin ich nur zu blöd das zu finden?
Hast Du das auf Deinem iPhone mal selber ausprobiert und irgendwie aktivieren können? Dan erkläre doch mal bitte wie.
Flo am :
ABehr am :
- Aber das Ergebnis:
Ein paar Punkte in 'nem Kreis, die sich (je nach Handy-"Blickrichtung") drehen und dazu wird das Kamerabild eingeblendet - das ist schon alles?
Das verdient meiner Meinung nach nicht den Begriff "Augmented Reality". Da hatte ich mir deutlich mehr erwartet - siehe z.B. Google Handys!
Aber wenigstens weiß ich jetzt, wie das aktiviert wird. Danke nochmal.
Flo am :
Db am :