Skip to content

Kein Grund zur Panik: Vereinzelte Berichte über aufgeblähte Akkus im iPhone 8 Plus

Der Mensch giert nach Skandalen. Nicht umsonst sind Tageszeitungen wie die BILD so beliebt. Insofern verwundert es wenig, wenn aktuell Berichte über einen angeschwollenen Akku in zwei iPhone 8 Plus quer durch die Presse getrieben werden. Der erste Bericht stammte dabei aus Taiwan, wo ein Besitzer eines solchen Geräts von einem angeschwollenen Akku berichtet, der sogar dazu führte, dass das Gehäuse des Geräts auseinandergedrückt wurde. Passiert sein soll dies beim Ladevorgang mit dem mitgelieferten Zubehör. Ein japanischer Nutzer stimmte in den Tenor mit ein und berichtet von einem Gerät, welches bereits in diesem Zustand bei ihm angekommen sei. Zumindest das erstgenannte Gerät soll sich inzwischen wieder in Cupertino befinden, wo der Vorfall untersucht wird, wie ifeng (via TNW) berichtet.

Versteht mich nicht falsch. Jedes auf diese Weise beschädigte Gerät ist eines zuviel. Allerdings muss man bei all der heutzutage nur allzuschnell um sich greifenden Panikmache bedenken, dass wir hier von gerade einmal zwei von mehreren zig Millionen Geräten sprechen. Dies ist nicht nur absolut normal, sondern auch so zu erwarten. Dies geschieht nicht nur bei Apple, sondern auch bei anderen Smartphone-Herstellern ebenso, wie bei Autos, Fernsehern und weiteren Produkten und lässt sich produktionsbedingt auch gar nicht verhindern.

Auch Vergleiche zum Samsung-Skandal aus dem vergangenen Jahr funktionieren hier nicht. Seinerzeit war ein Designfehler der Grund für explodierende und feuerfangende Geräte. Im Falle Apples liegt die Situation komplett anders. Ausgerechnet ein Elektronik-Spezialist der Webseite Android Central bescheinigt Apple sogar ein ausgesprochen sicheres Design, da sich das Gehäuse des Geräts geöffnet und somit dem sich aufblähenden Akku Platz gemacht habe. Auf diese Weise wurde ein Explodieren oder Feuerfangen verhindert.

Im Endeffekt also alles business as usual. Generell gilt, dass außergewöhnlich heiß werdende Geräte oder solche, bei denen sich der Akku aufbläht, unmittelbar an einen sicheren Ort gebracht werden sollten. Darüber hinaus sollte man zum Laden von iPhones und iPads stets Originalzubehör oder solches von etablierten Zubehörherstellern verwenden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

XT2- KF am :

Mal wieder Panik mache von der verzweifelten Konkurrenz. Das kennt man aus der Vergangenheit und viele User springen drauf an. Sicherlich kann es vorkommen aber die Konkurrenz hatte hier mehr defekte Akkus zu verzeichnen und lie\337 ihre Kunden sogar auf die Kosten sitzen. Quellen gibt es hier zu gen\374ge.

Alima am :

Es ist bestimmt bald das Samsung-Gate \ud83d\ude02

Linda am :

COMMENT_DELETED [siehe Impressum]

iSynTom am :

Und warum? Neid!?

Endiro am :

Genauso k\366nnte man bei Samsung von Panikmache beim s7 sprechen.

Ich bin Applefan, aber kein Applegl\344ubiger
Und es ist definitiv ein Sicherheitsrisiko.
\304rgerlich, wenn es bei so einem hochpreisigen Produkt ist.

Wolfgang am :

Zu Beginn einer neuen iPhone-Saison gibt es immer wieder die gleichen Skandalberichte, u.a. auch Akku. Und wenn dann die Zeit so verstreicht gibt es Prozentual nicht die zu erwartende Zunahme an Meldungen. Jedes Jahr.
Bei Samsung war das Problem reproduzierbar. Hier wei\337 man noch nicht mal ob es \374berhaupt ein echtes Problem gibt oder ob es Nutzerfehler oder Fakenews sind.
Also erstmal Ball flach halten...

John am :

Das Teil ist lit!

Endiro am :

Apple bezieht die Akkus f\374r das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus von Samsung SDI, Amperex Technology Limited (ATL) und LG Chem. Samsung SDI und ATL lieferten auch die Akkus f\374r das Samsung Galaxy Note 7

Ulf am :

Die neuen Akkus kommen vom gleichen Hersteller wie vom Galaxy Note 7

udo am :

Die die Akkus f\374r Samsung nach deren Spezifikationen anfertigen was Gr\366\337e und Dicke
Betrifft und ich glaube dort war das Problem beim SAMSUNG Galaxie Note 7.

Daniel am :

Kann dem Artikel nur beipflichten. Es ist auch wirklich nichts, was erstmalig beim 8er Auftritt. Hab privat seit dem 1. iPhone an diverse Ger\344te geschraubt und das auch schon bei 3G und 3GS Ger\344ten gesehen. Normale Risiken bei Lithium-Ionen-Akkus.

HorstWeber am :

Sch\366n, dass du beim iPhone geblieben bist, obwohl du beim 2G, 3G und 3GS Akku-Probleme hattest. Das nenne ich mal einen treuen Fan.

Daniel am :

zum Gl\374ck waren es nicht meine Ger\344te. Die liefen bisher relativ problemlos. Aber damals war iPhones reparieren ein lukrativerer Sch\374lerjob als Zeitungen austragen oder in der Gastronomie arbeiten. So hat man dann doch \374ber die Jahre ein breites Spektrum an Defekten gesehen.

Anonym am :

Mhm, bin mal gespannt wie sich das weiterentwickelt.

iDirk am :

Mein Akku bl\344ht sich nicht auf. Er wird eher kleiner.
Seit iOS11 komme ich mit einer Ladung nicht mehr durch den Tag...

Jan am :

Ich dachte, dieses Problem w\344r mit dem letzten ios update beseitigt worden?

HeavyUser am :

Krass mein iPhone 8Plus ist auf einmal kugelrund ??
Ob die BILD Zeitung helfen kann \ud83e\udd23\ud83e\udd23

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen