Kein Grund zur Panik: Vereinzelte Berichte über aufgeblähte Akkus im iPhone 8 Plus
Der Mensch giert nach Skandalen. Nicht umsonst sind Tageszeitungen wie die BILD so beliebt. Insofern verwundert es wenig, wenn aktuell Berichte über einen angeschwollenen Akku in zwei iPhone 8 Plus quer durch die Presse getrieben werden. Der erste Bericht stammte dabei aus Taiwan, wo ein Besitzer eines solchen Geräts von einem angeschwollenen Akku berichtet, der sogar dazu führte, dass das Gehäuse des Geräts auseinandergedrückt wurde. Passiert sein soll dies beim Ladevorgang mit dem mitgelieferten Zubehör. Ein japanischer Nutzer stimmte in den Tenor mit ein und berichtet von einem Gerät, welches bereits in diesem Zustand bei ihm angekommen sei. Zumindest das erstgenannte Gerät soll sich inzwischen wieder in Cupertino befinden, wo der Vorfall untersucht wird, wie ifeng (via TNW) berichtet.
Versteht mich nicht falsch. Jedes auf diese Weise beschädigte Gerät ist eines zuviel. Allerdings muss man bei all der heutzutage nur allzuschnell um sich greifenden Panikmache bedenken, dass wir hier von gerade einmal zwei von mehreren zig Millionen Geräten sprechen. Dies ist nicht nur absolut normal, sondern auch so zu erwarten. Dies geschieht nicht nur bei Apple, sondern auch bei anderen Smartphone-Herstellern ebenso, wie bei Autos, Fernsehern und weiteren Produkten und lässt sich produktionsbedingt auch gar nicht verhindern.
Auch Vergleiche zum Samsung-Skandal aus dem vergangenen Jahr funktionieren hier nicht. Seinerzeit war ein Designfehler der Grund für explodierende und feuerfangende Geräte. Im Falle Apples liegt die Situation komplett anders. Ausgerechnet ein Elektronik-Spezialist der Webseite Android Central bescheinigt Apple sogar ein ausgesprochen sicheres Design, da sich das Gehäuse des Geräts geöffnet und somit dem sich aufblähenden Akku Platz gemacht habe. Auf diese Weise wurde ein Explodieren oder Feuerfangen verhindert.
Im Endeffekt also alles business as usual. Generell gilt, dass außergewöhnlich heiß werdende Geräte oder solche, bei denen sich der Akku aufbläht, unmittelbar an einen sicheren Ort gebracht werden sollten. Darüber hinaus sollte man zum Laden von iPhones und iPads stets Originalzubehör oder solches von etablierten Zubehörherstellern verwenden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
XT2- KF am :
Alima am :
Linda am :
iSynTom am :
Endiro am :
Ich bin Applefan, aber kein Applegl\344ubiger
Und es ist definitiv ein Sicherheitsrisiko.
\304rgerlich, wenn es bei so einem hochpreisigen Produkt ist.
Wolfgang am :
Bei Samsung war das Problem reproduzierbar. Hier wei\337 man noch nicht mal ob es \374berhaupt ein echtes Problem gibt oder ob es Nutzerfehler oder Fakenews sind.
Also erstmal Ball flach halten...
John am :
Endiro am :
Ulf am :
udo am :
Betrifft und ich glaube dort war das Problem beim SAMSUNG Galaxie Note 7.
Daniel am :
HorstWeber am :
Daniel am :
Anonym am :
iDirk am :
Seit iOS11 komme ich mit einer Ladung nicht mehr durch den Tag...
Jan am :
HeavyUser am :
Ob die BILD Zeitung helfen kann \ud83e\udd23\ud83e\udd23