Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 40/17

Auch am heutigen Freitag werfen wir einen schnellen Blick auf die aktuelle Verbreitung von iOS 11 seit seiner Veröffentlichung vor gut zwei Wochen. Wie erwartet, schreitet die Verbreitung weiter kräftig voran, so dass wir Anfang dieser Woche einen Wert von 42,16% erreicht haben. 51,68% der Nutzer sind noch mit iOS 10 unterwegs, der Rest setzt den Zahlen von Mixpanel zufolge auf eine noch ältere iOS-Version. Damit dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis iOS 11 seinen direkten Vorgänger überholen wird. Die Verbreitungsrate ist seit jeher eine Stärke von iOS und ein wahrer Segen für die AppStore-Entwickler, die hierdurch nicht über einen längeren Zeitraum mehrere verschiedene und auch ältere Systeme unterstützen müssen. Allerdings dürften auch die zuletzt aufgekommenen Fehlerberichte in iOS 11 manchen Nutzer nach wie vor davon abhalten, auf das neue System umzusteigen. Spätestens mit Version 11.1 sollte Apple diese aber ausgeräumt haben. Auch der damit einhergehende Verkaufsstart des iPhone X wird spätestens dann dafür sorgen, dass die Verbreitung von iOS 11 weiter voranschreiten wird. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

KyPass 4
In Zeiten, in denen Yahoo zugeben muss, dass man sich Benutzerdaten aller seiner 3 Milliarden Kunden hat stehlen lassen, ist das Nutzen von Passwortmanagern nicht die allerschlechteste Idee. Mit KyPass 4 bietet sich hier eine frisch aktualisierte und an die aktuellen Möglichkeiten von iPhone und iPad angepasste Version der beliebten App an. Wie man vom Namen schon ableiten kann, ist der Passwortmanager mit Keepass kompatibel und punktet gleich mit mehreren Funktionen, die ihn von der Konkurrenz abheben. So stehen einem auf dem iPad nun beispielsweise Split Screen und Treeview zur Verfügung. Im Gegensatz zur Konkurrenz hat man zudem Zugriff auf die komplette History der verwalteten Passwörter. In Safari ist ein automatisches Ausfüllen von Login-Feldern möglich und ein eingebauter SSH- und VNC-Client ermöglicht sogar ein Autologon bei den gespeicherten Servern. Viele weitere interessante Funktionen machen KyPass zu einer spannenden Passwortmanager-Alternative, der man durchaus mal einen Testlauf gönnen sollte.

Download € 5,49
 
 

Camera+
Und noch ein bemerkenswertes Update für eine überragende Produktiv-App. Camera+, die aus meiner Sicht beste alternative Kamera-App im AppStore wird in Version 10 natürlich in erster Linie an iOS 11 angepasst, erhält darüber hinaus aber auch noch die eine oder andere spannende neue Funktion. Eine Neuerung, die Apple mit iOS 11 eingeführt hat, ist das neue Bildformat HEIF, welches nun auch von Camera+ unterstützt wird. Zudem lassen sich in der neuen Version nun auch direkt auf dem iPhone die Tiefendaten von Bokeh-Fotos beim Bearbeiten verwenden. Eine wirklich gelungene neue Funktion ist zudem der Aufnahmemodus "Lächeln". Hiermit erkennt die App automatisch, wenn jemand in die Kamera lächelt und knipst in diesem Moment dann auch gleich ein Foto. Fazit: Eine Top-App, die zudem auch noch fortlaufend auf dem aktuellsten Stand gehalten wird. Hier bekommt man richtig was für sein Geld!

Download € 3,49
 
 

Slør
Und wo wir gerade beim Fotografieren sind, hat sich in dieser Woche auch noch eine weitere App im AppStore eingefunden. Auch Slør kümmert sich um den Porträt-Modus des iPhone 8 Plus und die dabei im Hintergrund erzeugt "Depth Map" mit sämtlichen Ebeneninformationen zu dem Bokeh-Effekt. Werden diese Informationen nun mit verschiedenen künstlichen Intelligenz-Algorithmen und einer Gesichtserkennung kombiniert, ergibt sich der Effekt mit der Hintergrundunschärfe. Sämtliche Daten aus denen das iPhone diese berechnet, sind allerdings auch im fertigen Foto noch vorhanden, so dass Apps wie Slør sich dieser bedienen und sie verändern können. Hierdurch ist dann auch eine nachträgliche Bearbeitung des Effekts möglich. Slør scannt dabei das Foto-Archiv nach entsprechenden Portät-Bildern und bietet sich zu deren Bearbeitung an. Nützlich für alle Foto-Enthusiasten, wenn auch nicht gerade billig.

Download € 3,99
 
 

Cubiques 2
Manch einer mag sich noch an den Puzzle-Titel Cubiques (€ 1,09 im AppStore) erinnern. Hierzu ist in dieser Woche nun bereits der zweite Teil erschienen, der sich anschickt, nahtlos an die Erfolge des ersten Teils anzuknüpfen. Erneut findet man 70 Level voller herausfordernder Rätsel in einer minimalistischen Umgebung. Komplett ohne Zeitdruck und untermalt von beruhigender Musik und Klängen, dient das Spiel für zwischendurch ganz nebenbei auch der Entspannung. Ziel ist es, alle weißen Würfel auf ihre vorgesehenen Felder zu bewegen. Allerdings bewegen sich sämtliche Blöcke gleichzeitig, so dass man mit Sperren und Hindernissen arbeiten muss, um dies zu bewerkstelligen. Dies beginnt verhältnismäßig einfach, wird aber schon bald zu einer echten Herausforderung. Gesteuert wird all dies erneut mit intuitiven Swipe-Gesten, an die man sich schnell gewöhnt hat. War im ersten Teil gut, bleibt auch im zweiten Teil gut.



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

Lynk.
Auf den ersten Blick mag Lynk ein wenig amateurhaft wirken. Zumindest wenn man rein von der optischen Gestaltung ausgeht. Vom Spielprinzip her macht der Titel jedoch jede Menge Spaß, was man nicht zuletzt auch an den bereits vorhandenen Bewertungen im AppStore ablesen kann. Die simple Aufgabe des Spiels ist es, zwei vorgegebene Punkte durch eine auf das Display gezeichnete Linie miteinander zu verbinden. Allerdings müssen dabei jeweils verschiedene Regeln beachtet werden, so dass sich dies zwar leicht anhört, aber nicht einfach umsetzen lässt. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass man keinerlei Hilfestellungen erhält und sich die Lösung in jedem der130 Level selbst erschließen muss. Achtung: Mit hohem Suchtfaktor!



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

Cubesc
Man kann sich nicht so recht des Eindrucks erwehren, als ob Quader oder Würfel die neuen Superhelden der Videospielwelt sind. Auch in Cubesc spielen sie allein schon dem Namen nach eine wichtige Rolle. Kira und sein Teddybär finden sich in einer schrecklichen Situation wieder und versuchen nun durch das Lösen verschiedener Rätsel einen Ausweg zu finden. Hierbei erschließt sich einem nach und nach ein Pfad in einer düsteren Welt, die ausschließlich durch Kiras Intelligenz erleuchtet werden kann. So bahnt man sich seinen Wech durch die irreführenden und dynamisch wechselnden 50 Level und versucht einen Ausweg aus den toll gezeichneten Labyrinthen zu finden. Die dazu passende Hintergrundmusik sorgt für eine tolle, entspannende Stimmung für den kleinen Spielspaß zwischendurch.



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

LOCK
Und wir puzzeln noch ein bisschen weiter. Auch mit LOCK hat sich in dieser Woche ein spannender, minimalistischer Titel in den AppStore geschmuggelt, der auf jeden Fall (nicht nur wegen seines geringen Preises) einen Blick wert ist. Allein beim Anblick der verschiedenen Spielfelder fühlt man sich schon unweigerlich an die Schaltkreise aus dem Physik-Unterricht in der Schule erinnert. Und auch das zugrundeliegende Spielkonzept entführt einen in diese Zeit. Im Prinzip geht es darum, eine Leitung zu entwirren, indem man sie von verschiedenen Elementen befreit und sie sich an anderen Stellen berühren lässt. Dabei kommt es jedoch stets auf die richtige Reihenfolge der ausgeführten Aktionen an. Man sollte also entweder gut vorausplanen oder aber sich seine durchgeführten Schritte stets merken.

Download € 0,49
 
 

Stack X
Bei Stack X war ich zugegebenermaßen zunächst äußerst skeptisch im Prinzip holt man sich hiermit so etwas wie den Gesellschaftsspiele-Klassiker Jenga auf das iPhone. Es geht nämlich, getreu dem Namen darum, möglichst viele Elemente aufeinander zu stapeln, ohne dass der Turm dabei in sich zusammenstürzt. Das Problem dabei: Die seitlich überstehenden Bereiche der neu aufgestapelten Elemente brechen unmittelbar ab, so dass der Turm zwangsweise nach oben hin immer schmaler und es dadurch schwieriger wird, neue Elemente aufzustapeln. Dabei kommt dann natürlich relativ schnell Hektik auf, die das Spiel durch seine rasanten Grafiken bei 60 fps auch noch unterstützt. Ziel ist es, den Heighscore zu knacken und sich möglichst weit oben in den Game Center Ranglisten zu platzieren. Der Ehrgeiz ist dabei schnell geweckt!



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Kostenlose Apps

Stranger Things: The Game


Der eine oder andere wird die Netflix-Mystery-Serie "Stranger Things" eventuell bereits kennen. Kurz vor dem Start der zweiten Staffel ist nun ein begleitendes Spiel im AppStore erschienen, welches die Serie wohl noch ein wenig pushen soll. Ungewöhnlich ist der Verzicht auf die bei dieser Art von Spielen normalerweise gängige Praxis mit Hilfe von In-App-Käufen noch den einen oder anderen Dollar zu machen. Stranger Things bietet sich hingegen komplett kostenlos, werbefrei und ohne In-App Purchases an. Bei der Gestaltung des Action-Adventures haben sich die Entwickler offenbar an der Handlungs-Zeit der Serie orientiert und dieses in feinster Pixeloptik präsentiert. In Sachen Handlung begleitet der Spieler Hopper und die Kinder bei ihren Abenteuern im Jahr 1984 und erkundet dabei Hawkins und dessen Umgebung. Beim Lösen der verschiedenen Rätsel muss man sich der einzigartigen Fähigkeiten der unterschiedlichen Charaktere bedienen. Netter, kleiner und vor allem kostenloser Zeitvertreib für zwischendurch - nicht nur für Fans der Serie.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Batman: The Enemy Within
Die Entwickler von Telltale haben sich über die Jahre ihre eigene Nische im AppStore geschaffen. Hierin präsentieren sie Spieletitel mit namhaften Protagonisten in opulent gestalteten Grafiken als kostenlosen Download. Und genau hierin findet sich auch der neueste Streich von Telltale "Batman: The Enemy Within" wieder. Die Monetarisierung der Spiele erfolgt per In-App Purchase, wobei der erste Teil des Spiels kostenlos geladen und gespielt werden kann. Der zweite Teil steht ebenfalls bereits zur Verfügung und lässt sich bei Gefallen per In-App Purchase für € 5,49 freischalten. In den kommenden Wochen werden auf dieselbe Weise dann auch noch die drei weiteren Folgen hinzu erwerben. Inhaltlich werden bei dem neuesten Batman-Spiel sowohl Bruce Wayne als auch Batman vom Riddler in prekäre neue Rollen gezwungen. Da auch der Joker im Begriff ist zurückzukehren muss Batman verschiedene Allianzen steuern, während Bruce Wayne eine gefährliche Reihe von Täuschungen unternimmt. Auf den Spieler kommt hierdurch ein vielschichtes Abenteuer zu - natürlich wieder gewohnt grafiklastig in bester Telltale-Manier.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Traum (YuME)
Selbstverständlich kamen auch in der zurückliegenden Woche wieder neue Titel in den AppStore, die Gebrauch vom neuen ARKit machen. Dabei sticht vor allem der asiatische Titel Traum (YuME) heraus, der einen in ein komplexes Traumland entführt, welches per Augmented Reality in die eigenen vier Wände gebeamt wird. Hier trifft man auf die Protagonistin Alice, der man dabei helfen muss, ihr Gedächtnis wiederzufinden. Hierzu irrt man zunächst mehr oder weniger hilflos durch die komplexe Traumwelt und sucht in ihr nach verschiedenen Gegenständen, mit denen man teilweise interagieren kann. Stück für Stück löst man so das Rätsel um Alices verlorenes Gedächtnis und fügt es Level für Level wieder zusammen. Dabei überzeugt das Spiel weniger durch einen extremen Schwierigkeitsgrad, als vielmehr durch die liebevoll gestalteten AR-Landschaften, für deren Erkundung man sich entsprechend Zeit nehmen sollte.



YouTube Direktlink

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ralph am :

Lock erinnert mich frappierend an "HOOK" von Maciej Targoni
https://itunes.apple.com/de/app/hook/id956794130?mt=8

Ralph am :

Lock nicht kaufen!
L\344uft furchtbar. Voller Grafikfehler.
Greift lieber zu Hook. Gleiches Spielprinzip und tausend mal besser.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen