Skip to content

Google Pixel 2 verdrängt das iPhone 8 Plus als beste Smartphone-Kamera

Google hatte es bereits bei der Vorstellung seiner neuen Smartphones vorweggenommen, nun ist es auch offiziell. Die Kamaras der Pixel 2 Geräte wurden von DxOMark als die besten Smartphone-Kameras aller Zeiten ausgezeichnet - und das mit nur einer Linse einem Objektiv. Damit setzte sich das neue Google Pixel 2 gegen das iPhone 8 Plus und das Samsung Galaxy Note 8 mit ihren Dual Lens Kameras durch, die sich bislang mit 94 Punkten die Spitzenposition geteilt hatten. Das Google Pixel 2 erzielte nun beeindruckende 98 Punkte in dem Referenztest. Die Tester lobten dabei die herausragende Video-Performance, Farbtreue, den akuraten Autofokus, vor allem aber auch die Detailgenauigkeit in den verschiedensten Lichtverhältnissen. Einzige Kritikpunkte waren die Belichtung in extrem dunklen Szenarien, die zu Rauschen in HDR-Bildern führten. Selbstverständlich kann das Pixel 2 auch in Sachen Zoom und Bokeh mit den Dual Lens Kameras des iPhone 8 Plus und des Galaxy Note 8 mithalten.

Als Fazit ziehen die Tester, dass das Pixel 2 für so ziemlich jedes Foto oder Video die beste aller Smartphone-Kameras ist. Allerdings bauten sie auch schon einmal vor und merkten an, dass die Punkteskala jede Menge Platz ließe, sich auch jenseits der Marke von 100 Punkten zu bewegen. Viele Beobachter erwarten, dass das iPhone X diese Marke durchbrechen und sich nach seiner Veröffentlichung im kommenden Monat an die Spitze der Rangliste setzen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Ich warte jetzt auf iPhone \ud83d\udc49\ud83c\udffe22

Sascha am :

Nur eine Linse?! Haben die Kameras in den iPhones nicht 6 Linsen? Ich verstehe nichts von Kameras aber das klingt erstmal beachtenswert.

Febi am :

Nein, das 8 Plus hat die Dual Lens, als 2 Linsen hinten. Vorn nochmal eine f\374r Telefonie usw.
Aber ich kaufe ein Handy nicht unbedingt wegen der Kamera, sondern wegen des gesamten Paketes und da ist und bleibt ein IPhone einfach die bessere Wahl. Meine Meinung.

localhorst am :

Hier werden mal wieder Erbsen, \344h Linsen, gez\344hlt.
Gemeint ist ein Objektiv vs. zwei Objektive beim 8Plus. Wie viel Linsen das hat - keine Ahnung.

Maik am :

Was die"bessere Wahl" f\374r den Verbraucher ist \374berlassen wir bitte auch dem Kunden.
F\374r mich als iPhone 3,3g und 6sPlus User finde auch, dass im Moment Pixel 2 die bessere Wahl ist. Im Gesamtpaket dann das OnePlus 5. Huawei m\374ssen wir noch abwarten. Das iPhone 8/X wird es bei mir definitiv nicht werden.

Ds am :

Naja, das Paket Hardware und Software machen es nun mal aus und da hinken einige noch hinterher. Ich f\374r meinen Teil kann es immer wieder erw\344hnen, da\337 das 8Plus (8er) ein sehr, sehr gutes iPhone ist und es in den ganzen Blogs zu schlecht bewertet wird. Die meisten kommen mit dem Argument \u201ealtbackenes Design\u201c aber was das mit der darin enthaltenen Technik zu tun hat, \374berlasse ich den N\366rglern. Auch der Vergleich mit der 7er Reihe ist seltsam. Es wird immer davon ausgegangen dass die meisten vom Vorjahresmodell wechseln! Ist das so in der breiten Masse? Und die meisten N\366rgler haben das 8er noch nicht mal benutzt. Haptik, Design, Software und nat\374rlich die Kamera sind absolut \374berw\344ltigend. Vor allem Bilder (Portraits) sind beachtlich. Was soll\u2019s, f\374r mich ist das 8Plus das sch\366nste iPhone seit der 4er Reihe.

Tino am :

Kameraobjektive bestehen normalerweise tats\344chlich aus mehreren Einzellinsen, und das wird hier nicht anders sein \u2014 aber im Englischen wird beides als \u201elens\u201c bezeichnet, und umgangssprachlich wird das auch im Deutschen \374bernommen.

Michael am :

Geht es im Artikel beim Begriff Linse um Linse oder um Objektiv?

Fanboy am :

Glaub ich nicht. Kann gar nicht sein, Pixel ist schlie\337lich nur von Apple!

Andreas am :

Bin mal gespannt, wann google zerschlagen wir
In den USA ist das ja schon mal bei atundt durchgef\374hrt worden

Bj\366rn am :

Die DxO-Bewertung d\374rfte sich beim X nicht wesentlich nach oben \344ndern. Denn die Kameras sind bis auf die marginal schnellere und stabilisierte Telelinse beim X identisch. Sensor, Signalverarbeitung und das kamerainterne \u201eentwickeln\u201c der Bilder sind identisch. Und daran h\344ngen solche Bildparameter wie Belichtung, Farben, Rauschen nun mal. Ich w\374rde den DxO score aber auch nicht \374berbewerten. Die testen nun mal nach festgelegten Kriterien. In der Praxis machen sich aber z.B. eine echte Telelinse und eine echte Tiefenberechnung mit 2 Linsen f\374r den Portraitmodus mehr bezahlt, als es dieser Test suggeriert. Auch wenn man sich den Test mal im Detail anschaut, sehen f\374r mich viele der iPhone 8 Vergleichsbilder tonal deutlich besser aus. z.B. beim Indoor Bokeh-Test, oder auch dem Belichtungstest mit den Lichterketten im Hintergrund. Hier wird positiv beim Pixel bewertet, dass die Lichter im Hintergrund nicht ausgefressen sind. Dass das eigentliche Motiv, die Frau im Vordergrund, aussieht wie ein Zombie, spielt bei dem Test scheinbar keine Rolle. Beim iPhone ist die Frau viel besser belichtet und sieht viel nat\374rlicher aus, daf\374r sind im Hintergrund ein paar der Lichter ausgefressen. Ehrlich gesagt bevorzuge ich in der Praxis letzteres.

Steve am :

Hallo,

an alle Kamera Profis / Spezialisten:

Kann bitte jemand eben kurz ausf\374hrlich erkl\344ren welche genauen Vorteile das iPhone X gegen\374ber das iPhone 8 Plus - bezogen auf die Kamera hat.
Wie genau wirkt sich die 2.4 Blende aus... vielleicht ein Bsp.?)

iPhone X:
Weitwinkel: \u0192/1.8\240Blende
Teleobjektiv: \u0192/2.4\240Blende

\u201emaginale schnellere und stabilisierte Teillinse\u201c

iPhone 8 Plus:
Weitwinkel: \u0192/1.8\240Blende
Teleobjektiv: \u0192/2.8\240Blende

Vielen Dank !

Vg
Steve

Bj\366rn am :

Eine kleinere Blende (f2.4 vs. f2.8) bedeutet, dass in der gleichen Zeit mehr Licht auf dem Sensor ankommt. Es muss also weniger lang belichtet werden, was Bewegungsunsch\344rfe und verwackelte Bilder verringert.

Allerdings ist der Unterschied in der Blende nicht sehr gro\337, nur eine halbe Blende.

Der Bildstabilisator in der Telelinse k\366nnte sich da schon eher bemerkbar machen. Damit kann man l\344nger frei Hand belichten, ohne dass man Verwackler sieht. Das ist aber eher f\374r statische Szenen geeignet, nicht f\374r sich bewegende Motive.

Goldfinger am :

Bitte Englischkenntnisse verbessern!
Camera lens = Objektiv

pfotenkater am :

wenn es mir nur auf fotographie ankommt, kaufe ich mir eine wertige kamera. mit dem handy m\366chte ich vor allen dingen erreichbar sein, ob nun durch telefonie oder messenger, einen kalender haben, mal schnell ins netz gehen etc.

Bj\366rn am :

Da man die wertige Kamera aber eben nicht immer dabei hat, und manche Situationen einfach Schnelligkeit erfordern um festgehalten zu werden, ist es f\374r viele durchaus ein Vorteil, wenn die Handykamera ebenfalls sehr gute Bilder macht.

Maik am :

Meine Meinung auch

localhorst am :

Jop, so sehe ich das auch.
F\374r mich ein Segen, dass die Kameras in den Telefonen immer besser werden. Vor allem wenn man Kinder hat. Man hat eine gute Kamera immer am Mann / an der Frau.

\uf8ff am :

Kaufe mir trotzdem kein Pixel \ud83d\ude2c

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen