Skip to content

Interaktive Webseite gewährt spannende Einblicke in das Innere aller iPhone-Generationen

Seit 2007 hat Apple jedes Jahr mindestens ein neues iPhone auf den Markt gebracht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei stets auf dem alle zwei Jahre aktualisierten Design des Geräts. Doch auch der Blick in das Innere der Geräte kann äußerst spannend sein, wie nun eine Partnerschaft zwischen den Reparaturexperten von iFixit und Bloomberg zeigt. Der Teardown von iFixit gehört inzwischen zur liebgewonnenen Tradition bei jeder iPhone-Neuvorstellung. Während das allererste iPhone im Jahr 2007 einen ganzen Markt revolutionierte, sah es im Vergleich zu den heutigen Generationen im Inneren alles andere als spektakulär aus: Ein übersichtlicher Mix aus einem 1.400 mAh Akku, einer 2 Megapixel-Kamera und einer Reihe von Chips und Modems.

Schon im anschließenden iPhone 3G sah es ein wenig aufgeräumter aus, was mit dem iPhone 3GS im Jahr darauf fortgesetzt wurde. Mit dem iPhone 4 kam dann richtig Schwung in die Sache mit einem 1.420 mAh Akku, einer 4 Megapixel-Kamera, erstmals einer Front-Kamera und dem beeindruckenden Retina Display. Mit dem iPhone 5 kam dann der Lightning-Anschluss hinzu und beim iPhone 6 zwei neue Displaygrößen. Mit dem iPhone 7 schließlich verabschiedete sich Apple vom 3,5 mm Klinkenanschluss und führte erstmals eine Versiegelung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit ein. Mit dem iPhone X folgt dann in diesem Jahr der nächste Einschnitt mit dem erstmaligen Wegfall des charakteristischen Homebuttons.

Die interaktive Webseite von Bloomberg, die einen ausführlichen Blick in das Innere jeder einzelnen iPhone-Generationen wirft, ist absolut einen Besuch wert und liefert jede Menge Zusatz- und Hintergrundinformationen zum zehnjährigen iPhone-Jubiläum.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Watishierlos am :

iPhone SE fehlt

Anonym am :

Und iPhone spd

Watishierlos am :

Und iPhone cdu

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen