AppStore Perlen 03/10

Kostenpflichtige Apps
GTA: Chinatown Wars
Lange hat man sich mit diesem Titel Zeit gelassen. Ursprünglich bereits für den vergangenen Herbst angekündigt, steht Grand Theft Auto: Chinatown Wars nun endlich im AppStore bereit. Man schlüpft in die Rolle von Huang Lee, der nach dem Mord an seinem Vater den Auftrag bekommt, seinem Onkel ein uraltes Schwert zu beschaffen. Hiermit soll die Herrschaft über die gefährlichen Triaden gewährleistet werden. Sowei so gut, müsste man sich dabei nicht durch die gefährlichste und verkommenste Stadt der Welt schlagen. Die Portierung ist inklusive der Grafikumsetzung erstaunlich gut gelungen und die Steuerung geht einem sehr schnell von der Hand. Allerdings sollte man für die Installation auf dem Gerät mindestens 1,2 GB an freiem Speicher bereit halten. Auf dem iPod touch ist das Spiel offiziell erst ab der zweiten Generation lauffähig. Wer jedoch experimientierfreudig ist, findet drüben bei TouchArcade die Anleitung für einen Workaround - Durchführung auf eigene Gefahr! GTA: Chinatown Wars kann über den folgenden Link zum Preis von € 7,99 im AppStore erworben werden: GTA: Chinatown Wars
Dark Nebula
Auf diesen Titel bin ich am vergangenen Wochenende aufmerksam geworden, an dem die Entwickler das Spiel kurzzeitig kostenlos anboten. Aber auch der jetzt wieder gültige Preis von nicht mal einem Euro ist für dieses Spiel mehr als gerechtfertigt. Das Spielprinzip ähnelt ein wenig dem beliebten Klassiker "Labyrinth", bei dem man eine Kugel mithilfe des Beschleunigungssensors durch ein Labyrinth zu einem Ziel manövrieren musste. Auch bei Dark Nebula bewegt man auf diesem Wege eine Kugel, allerdings scrollt hier auch der Hintergrund, so dass die Levels deutlich länger sind. Das Design erinnert dabei ein wenig an Science Fiction. Allen die Labyrinth schon geliebt haben, aber auch allen anderen sei dieses Spiel wärmstens ans Herz gelegt. Dark Nebula kann über den folgenden Link zum Preis von € 0,79 im AppStore erworben werden: Dark Nebula
Pocket First Aid & CPR
Bei dieser, aktuell leider nur in englischer Sprache erhätlichen App handelt es sich um die weiter oben angesprochene Erste-Hilfe Anwendung, die dem verschütteten Dan Woolley auf Haiti vermutlich das Leben gerettet hat. Die von der American Heart Association heraus gegebene App beinhaltet sämtliche Informationen, die einem in den verschiedensten Notsituationen weiterhelfen können. Das Spektrum geht dabei von Blutungen und Brüchen über Verbrennungen und Tierbisse bis hin zu diabetischen Notfällen. Mit an Bord sind hierzu eine ganze Reihe von bebilderten Anleitungen, was in einer solchen Situation zu tun ist. Zudem geben verschiedene Videos nützliche Hilfestellungen in bewegten Bildern. Wer sich des Englischen nicht sicher genug fühlt, dem sei auch eine der zahlreichen deutschsprachigen Erste-Hilfe Apps ans Herz gelegt. Pocket First Aid & CPR kann über den folgenden Link zum Preis von € 2,99 im AppStore erworben werden kann: Pocket First Aid & CPR
Kostenlose Apps
Acrobat.com mobile
Mit dem Webservice acrobat.com bietet Adobe einen Onlinedienst, mit dem es möglich ist, PDF-Dokumente zu erstellen, freizugeben, zu speichern und zu versenden. Darüber hinaus kann man auch online Textdokumente, Präsentationen und Tabellen erstellen, Web-Konferenzen abhalten, was acrobat.com zum Pendant von Google Docs macht. Alle Möglichkeiten und Informationen werden auf einer Infoseite zusammengefasst. Hierzu ist zunächst eine (kostenlose) Registrierung auf der zugehörigen Webseite nötig. Mit der nun erschienenen App kann man ab sofort auch komfortabel vom iPhone aus auf den eigenen acrobat.com Account zugreifen. Dabei stehen zwar nicht alle Funktionen zur Verfügung, aber zum Ausprobieren sei die App dennoch allen acrobat.com Nutzern und denen, die es noch werden wollen ans Herz gelegt. Acrobat.com mobile kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Acrobat.com mobile
MobileMe Gallery
Apple hat heute sein eigenes App-Angebot im AppStore um eine interessante Anwendung erweitert. Die "MobileMe" Gallery bietet ab sofort den komfortablen Zugriff auf die eigenen MobileMe-Galerien. Darüber hinaus können auch die Galerien von anderen Benutzern "abonniert" werden. Hat man ein Foto aus einer der Galerien einmal geöffnet, wird dieses auf dem jeweiligen Gerät gespeichert, so dass es anschließend auch offline betrachtet werden kann. Der Speicherplatz, der hierfür frei gehalten wird, kann in den Einstellungen auf bis zu 2 GB festlegen. Filme können hingegen nicht gespeichert werden und werden stattdessen über eine Netzwerkverbindung gestreamt. Über einen integrierten Button können Links zu den eigenen Galerien versendet werden. Hat man die App installiert kann man zudem Safari so umkonfigurieren, dass bei einem Versuch, eine MobileMe-Galerie im Browser zu öffnen, automatisch die App gestartet wird. Für die Nutzung der App für eine eigene Galerie ist ein kostenpflichtiger MobileMe-Account (Apple Store) erforderlich. Die MobileMe Gallery App erfordert mindestens iPhone OS 3.1 kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: MobileMe Gallery
Ferien-Planer
Im Onlinezeitalter eigentlich abgelegt unter der Rubrik "Apps die die Welt nicht braucht" findet sich doch hin und wieder mal eine Situation, in der man sich genau so eine App auf dem iPhone wünscht. Der Ferien-Planer macht eigentlich nichts anderes, als alle Ferientermine und Feiertage für 2010, sortiert nach den einzelnen Bundesländern bereit zu stellen. Prinzipiell findet sich sowas zwar auch im Internet und man kann sich entsprechende Daten auch in den iPhone-Kalender importieren, aber innerhalb einer App bieten sich dann doch noch ein paar mehr Möglichkeiten. So hilft einem der Ferien-Planer unter anderem dabei, die An- und Abreisetage so zu planen, dass sie nicht unbedingt auf den Ferienstart eines benachbarten Bundeslands zu legen. Für die Urlaubsplanung sicherlich hilfreich, zudem kostenlos und bei einer Größe von einem halben MB auch jederzeit bei Bedarf kurz mal über das Mobilfunknetz aus dem AppStore geladen. Ferien-Planer kann kostenlos über folgenden Link geladen werden: Ferien-Planer
Australian Open Tennis Championships 2010
Wie jedes Jahr im Januar stehen auch 2010 für alle Tennisfans die Australian Open auf dem Plan. Und wie es sich in letzter Zeit bei großen Sportereignissen durchgesetzt hat, gibt es auch hierzu in diesem Jahr wieder eine eigene App, die in Zusammenarbeit mit IBM erstellt wurde. Mit an Bord ist alles, was man sich von einer Berichterstattung eines solchen Events erhoffen darf. Neben der Kernfunktion, dem Live-Scoring, bietet die App auch eine Übersicht über die komplette Auslosung. Hinzu kommen aktuelle News, Spielerprofile, Spielansetzungen und Fotos. Und das alles präsentiert in einer wirklich schönen und ituitiven Aufmachung. Wer also stets auf dem Laufenden sein will, was sich auf den Tenniscourts Down Under so tut, sollte nicht zögern und die App unter folgendem Link kostenlos aus dem AppStore laden: Australian Open Tennis Championships 2010
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Delac am :