Skip to content

MacWorld Gerüchte Roundup [UPDATE]

In wenigen Tagen, am 15.01.08 um 18:00 Uhr MEZ (09:00 Uhr Ortszeit) wird Apple-Chef Steve Jobs die diesjährige MacWorld Expo in San Francisco eröffnen. Traditionell ist dies die Messe auf der Apple die Welt mit neuen Produkten aus dem Consumer-Bereich beglückt und gleichermaßen überrascht. Im Vorfeld der Messe sprießen daher die Gerüchte über Neuankündigungen und neue Produkte besonders stark aus dem Boden. Ich werde einmal versuchen, diese Gerüchte zusammenzufassen und ihre Wahrscheinlichkeit zu beurteilen. Da sich die Gerüchte bis zur MacWorld wohl immer mehr verdichten werden, wird dieser Artikel entsprechend häufig geupdatet. Inzwischen ist auch das Motto der diesjährigen MacWorld bekannt geworden: 2008. There's something in the air.

UPDATE: Nachdem AppleInsider erste Fotos von Bannern im Moscone Center veröffentlicht hat, sprießen die Spekulationen über den Titel 2008. There's something in the air natürlich aus dem Boden. 9to5Mac vermutet, dass es sich dabei um das Thema WiMax drehen könnte. MacRumors dagegen schließt auf ein neues MacBook mit dem Namen "MacBook Air", welches mehr oder weniger das erwartete Subnotebook darstellen soll. Gestützt wird dies durch die Tatsache, dass auf den Zugriffs-Seiten des IM-Clients Adium ein Produkt namens MacBook Air auftaucht. Am kommenden Dienstag wissen wir alle mehr...



iPod Familie

Gerüchte zu einer neuen Version betreffen lediglich den iPod shuffle, der bei dem Event im vergangenen September lediglich neue Farben erhalten hat. Das Gerücht besagt, dass ein neuer shuffle ein zweizeiliges monochromes Display erhalten könnte, über bis zu 2 GB Speicher verfügt und im 1. Quartal 2008 erscheinen könnte. Ob dies jedoch bereits zur MacWorld der Fall sein wird, darf bezweifelt werden. Eine gänzlich andere Variante bring die Fachzeitschrift MacWelt ins Gespräch. Hier geht man im aktuellen Heft 02/08 davon aus, das der shuffle in ähnlicher Form wie das aktuelle Bluetooth-Headset für das iPhone auf den Markt kommen könnte, also direkt in einen Ohrhörer integriert. Wahrscheinlich ist ein solches Gerät jedoch erst später im Jahr, etwa anlässlich eines Events, auf dem eine Vergrößerung der Speicherkapazitäten der anderen iPod-Modelle bekanntgegeben wird.
Wahrscheinlichkeit für neue iPods: 5%



iPhone

Das iPhone hat im Jahr 2007 eingeschlagen, wie kaum ein anderes Technik-Gadget und hat damit auch dazu beigetragen, die Marke Apple weiter zu pushen. Aus diesem Grund gilt es selbstverständlich, dieses Zugpferd weiter zu positionieren. Aus diesem Grund dürfte die eine oder andere Ankündigung zum Thema iPhone zu erwarten sein. Im Jahr 2008 steht aller Voraussicht nach die 2. Generation des iPhone mit UMTS und GPS an. Eventuell wird auch endlich eine MMS-Funktion angeboten, was aber auch für das aktuelle Gerät mittels Software-Update zu realisieren wäre. Der große Streitpunkt ist in diesem Zusammenhang der Zeitpunkt. Die Schweizer beharren weiterhin darauf, dass das neue iPhone bereits im Frühjahr 2008 in der Schweiz zu haben sein soll. Aussagen von Steve Jobs und dem AT&T-Chef Randall Stephenson deuten dagegen eher auf einen Start in der zweiten Jahreshälfte hin. Die Ankündigung des iPhone 2G könnte allerdings, ähnlich wie bei der Ankündigung der ersten Generation schon bei der MacWorld kommen. Apple muss nämlich zunächst eine Genehmigung von der amerikanischen Telekommunikationsbehörde einholen. Und bevor durch diesen Umstand irgendwelche Details an die Öffentlichkeit gelangen, wird Steve Jobs dies sicherlich lieber selbst übernehmen. Beschlossene Sache scheint zu sein, dass das iPhone 2G UMTS oder HSDPA unterstützen, eine bessere Kamera enthalten und ein GPS-Modul besitzen wird. Zur MacWorld ist es jedoch möglich, dass Apple ein kleineres Update des iPhone anbieten wird, welches über eine größere Speicherkapazität verfügt. Alles weitere bleibt abzuwarten. Eine Einführung eines iPhone 2G bereits zur MacWorld erscheint nach jetzigem Stand der Dinge jedoch unwahrscheinlich. Eventuell könnte dies zur WWDC Mitte des Jahres der Fall sein.
Wahrscheinlichkeit eines kleinen iPhone-Updates: 50%
Wahrscheinlichkeit eines neuen iPhone: 5%
Wahrscheinlichkeit der Ankündigung eines neuen iPhone: 50%

Ein weiterer das iPhone und den iPod touch betreffender Umstand ist der Veröffentlichung des SDK im Februar 2008. Dies wird die Möglichkeiten und die Nutzung dieser Geräte noch einmal grundlegend verändern und daher auch sicherlich Thema bei der Keynote auf der MacWorld sein. Gerüchte halten sich, nach denen Apple bereits Vorabversionen des SDK an ausgewählte Entwickler ausgegeben hat. Als kleiner Vorgeschmack könnte es also durchaus sein, dass Apple auf der Messe die ersten neuen Anwendungen für das iPhone und den iPod touch vorstellen wird. Auch die im Internet aufgetauchten Screenshots der neuen iPhone Firmware 1.1.3, bei der der Startbildschirm mehrere Seiten umfassen und somit mehrere Icons aufnehmen kann, deutet hierauf hin.
Wahrscheinlichkeit von neuen Anwendungen für das iPhone: 85%

Zur Unterstützung der neuen Anwendungen ist sicherlich auch ein Update der Firmware zu erwarten. Bereits Anfang Dezember 2007 kamen Gerüchte auf, nach denen Apple die Firmware kurfristig auf die Version 1.1.3 bringen wird. Dieses Update sollte es ermöglichen, Sprachmemos aufzuzeichnen und das iPhone/den iPod touch als Speicherstick verwenden zu können. Dieses Update blieb bis heute aus. Gut möglich also, dass dies zur MacWorld vorgestellt und veröffentlicht wird. Ende des Jahres tauchten dann Screenshots auf, auf denen die neue Version der Firmware zu sehen sein sollte. Von den Anfang Dezember aufgetauchten Gerüchten war hier keine Rede mehr. Stattdessen bezogen sich die Neuergungen nun darauf, GoogleMaps mit Standortbestimmung nutzen und die Anordnung der Symbole auf dem Startbildschirm verändern zu können. Außerdem sollen sich Safari-Bookmarks direkt auf dem Startbildschirm ablegen und SMS an mehrere Empfänger versenden lassen können. Eine neue Firmware wäre wohl auch dann nötig, wenn Apple tatsächlich neue Anwendungen vorstellen sollte (s.o.). Wie auch immer die Neurungen aussehen mögen, ein Update ist auf jeden Fall sehr wahrscheinlich. Da das Update aber doch recht groß ausfallen dürfte, könnte es sich auch durchaus um Version 1.2 handeln.
Wahrscheinlichkeit einer neuen iPhone-Firmware: 99%



Apple TV

Mit einigermaßen großer Sicherheit kann man wohl sagen, dass die Erwartungen, die Apple in Apple TV gesetzt hat nicht erfüllt wurden. Die Begründung hierfür liegt in verschiedenen Dingen. Angeführt wird diese Liste von dem nach wie vor international nicht verfügbaren Videoinhalten über den iTunes-Store. Ein weiterer Kritikpunkt liegt in dem Nicht-Vorhandensein einer direken Download-Möglichkeit über das Gerät selbst. Allerdings hat Apple immer wieder bekräftigt, den Online-Videomarkt verstärkt ausbauen zu wollen. Hierfür wäre das Apple TV dann jedoch ein Schlüsselerät. Und so gibt es auch Gerüchte, nach denen Apple für 2008 ein Update der Set-Top Box plant, welche dann eventuell ein LCD-Display erhält. Ob dies jedoch auf der MacWorld angekündigt wird, ist mehr als fraglich. Apple hat hierfür in der Vergangenheit oftmals eigene Events veranstaltet. Lediglich der wahrscheinliche Start des Online-Videoverleihangebots könnte auf eine Vorstelung bereits zur MacWorld hindeuten.
UPDATE: Inzwischen haben sich nun doch die Gerüchte verstärkt, nach denen das AppleTV bereits zur MacWorld ein Update erfahren könnte. Zum einen könnte das Motto der diesjährigen MacWorld (2008. There's something in the air) auf einen direkten Kauf von Filmen über das AppleTV hindeuten, zum anderen macht eine Neuankündigung in Zusammenhang mit dem Online Verleih von Filmen durchaus Sinn.
Wahrscheinlichkeit der Vorstellung eines neuen Apple TV: 90%



iPod Hi-Fi

Still und heimlich hat Apple Anfang September das iPod Hi-Fi zu Grabe getragen, sprich ohne großes Tam-Tam aus dem Apple Store entfernt. So wirklich vermisst hat das gute Stück vermutlich kaum jemand. Umso verwunderlicher stimmt einen das Mitte Dezember aufgetauchte Patent, welches darauf schließen lässt, dass es das iPod Hi-Fi nun wohl doch in der Version 2.0 geben soll. Die Besonderheit soll dabei ein Display an der Front des Geräts sein, welches es unter Umständen ermöglichen soll, Videoinhalte von gedockten iPods und iPhones wiederzugeben. Die Wahrscheinlichkeit der Vorstellung eines solchen Geräts auf der MacWorld ist jedoch äußerst gering und könnte eher bei einem eigenen Event, z.B. mit einem neuen Apple TV stattfinden.
Wahrscheinlichkeit der Vorstellung eines iPod Hi-Fi 2.0: 5%



iTunes

Das letzte iTunes-Update auf die aktuelle Version 7.5 liegt bereits knappe zwei Monate zurück. Auch wenn derzeit vielleicht keine aktuelle Notwendigkeit für eine neue Version besteht, so könnte sich diese jedoch aus neuen Angeboten und Funktionen von iPhone und iPod touch ergeben. Da Apple die Software für die mobilen Geräte mit einer digitalen Signatur versehen will, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese ausschließlich über iTunes vertrieben wird. Hierfür wird dann auch eine neue Version nötig sein. Ebenso für die Einführung des Online-Verleihs von Filminhalten. Zudem sollen in Zukunft auf den DVDs verschiedener Filmstudios spezielle Versionen der Filme für iPod und iPhone enthalten sein. Ob es sich bei der neuen Version um die Nummer 7.6 oder gar die Version 8.0 handeln wird, bleibt abzuwarten.
UPDATE: Inzwischen soll eine DVD aufgetaucht sein, auf der der enthaltene Film auch in einer speziellen Version für iTunes enthalten sein soll. Zum Abspielen wird jedoch iTunes in der Version 7.6 vorausgesetzt. Somit wird die Version wohl zur MacWorld definitiv kommen. Anbei ein kleiner Screenshot (zum Vergrößern bitte anklicken). (via iFun)

Wahrscheinlichkeit einer neuen iTunes-Version: 99%

Zum Ende des Jahres 2007 wurde bekannt, dass Apple einen Deal mit 20th Century Fox geschlossen hat, der vorsieht, über iTunes Videoinhalte zum Verleih anzubieten. Dabei sollen die Nutzer für eine Gebühr die Möglichkeit bekommen, Inhalte auf ihren Rechner laden und über einen gewissen Zeitraum nutzen zu können. Inzwischen haben sich gerüchteweise auch weitere Filmstudios diesem Deal angeschlossen. Die Rede ist dabei von Sony, Paramount, Warner Bros. und Disney. Der Zeitpunkt für den Start des Angebots wird allgemein für die MacWorld erwartet. Uneinigkeit herrscht nach wie vor in Sachen Preisgestaltung und Nutzungsdauer der Inhalte. Während bisher von einer Nutzungsdauer von 30 Tagen ausgegangen wurde, will AppleInsider herausgefunden haben, dass die Dauer lediglich 24 Stunden zu einem Preis von 2 bis 5 US Dollar betragen soll. Auch für diesen Service würde wohl eine neue Version von iTunes nötig werden.
Wahrscheinlichkeit des Starts eines Online-Filmverleihs: 99%

Viele iTunes-Nutzer weltweit warten außerdem noch immer auf den Launch des Filmvertriebs über den iTunes-Store. Auch wenn hierfür keine neue Version von iTunes nötig wäre, so könnte sich Steve Jobs immerhin zu einem Statement zum Start des Angebots außerhalb der USA hinreißen lassen. Lediglich in Kanada und im Vereinigten Königreich sind außerhalb der USA bisher Videoinhalte verfügbar. Diese beschränken sich jedoch auf Sportereignisse, wie die NHL in Kanada und ausgewählte Fernsehserien, wie in UK. Komplette Kinofilme sind trotz Apples Ankündigung, diese im Laufe des Jahres 2007 auch international anbieten zu wollen, nach wie vor lediglich in den USA verfügbar. Eine Ankündigung zur Ausweitung des Angebots ist nicht unbedingt zu erwarten. Auch der Start in UK und Kanada wurde still und heimlich vollzogen.
Wahrscheinlichkeit der internationalen Ausweitung des Filmangebots: 10%



iMac

Ähnlich wie bei den iPods sind Neuerungen an der iMac-Reihe eher unwahrscheinlich. Die neue Version von Apples Consumer-Rechner ist erst seit vergangenem August auf dem Markt und der Update-Zyklus betrug in der Vergangenheit um die zwei Jahre. Unter Umständen könnte es jedoch ein kleineres Update des Chipsatzes und eine Erhöhung der Prozessorleistung geben. Diese kleineren Updates nimmt Apple allerdings auch gerne einmal still und leise außerhalb eines großen Events vor. Neue Formen sind indes definitiv noch nicht zu erwarten.
Wahrscheinlichkeit eines kleinen iMac-Updates: 15%



Mac Pro

Im gesamten Hardware-Lineup von Apple ist der Mac Pro, abgesehen von den Cinema Displays, das Gerät, welches am längsten auf ein Update wartet. Die Vorstellung der aktuellen Geräte wurde während der WWDC 2006 vorgenommen. Seither gab es im April 2007 lediglich ein Update auf einen 8-Kern Prozessor. Ein Update ist somit überfällig. Ähnlich wie beim MacBook Pro ist dieses jedoch erst zur WWDC Mitte des Jahres zu erwarten, da hier traditionell das Professional-Lineup im Vordergrund steht, während bei der MacWorld hauptsächlich der Consumer-Bereich im Fokus steht. Eine Ankündigung ist demnach eher unwahrscheinlich, wenngleich es auch anderslautende Gerüchte gibt, die den Mac Pro bereits zur MacWorld erwarten. Stark abhängig ist die Entwicklung des Mac Pro außerdem von den Plänen Intels. Auch diese deuten eher auf eine Vorstellung Mitte des Jahres hin.
UPDATE: Eine Woche vor der MacWorld Expo hat Apple über ein Update der Online Stores neue Mac Pro Modelle vorgestellt, die nun allesamt standardmäßig mit einer Achtkern-CPU und weiteren Neuerungen ausgestattet sind. Somit hat sich eine Ankündigung oder Vorstellung während der Keynote erledigt.
Wahrscheinlichkeit eines neuen Mac Pro: 0%



Mac mini

Der Mac mini fristet seit seiner Einführung ein eher stiefmütterliches Dasein. Das letzte Update des Chipsatzes und der Prozessorleistung während der Vorstellung des neuen iMacs im vergangenen August wurde still und leise durchgeführt. Spekuliert wird derzeit, ob der Mac mini komplett eingestellt und von einem deutlich kleineren Mac nano ersetzt wird. Als Vorlage hierfür könnte das derzeitige Apple TV dienen. Genauere Hinweise gibt es hierfür jedoch derzeit nicht.
Wahrscheinlichkeit der Vorstellung eines neuen Mac mini/nano: 5%



MacBook

Mit der Einführung des neuen Intel-Chipsatzes "Penryn" und dessen Anpassung für mobile Rechner ist auch zumindest mit einem kleinen Update der MacBook-Reihe zu rechnen, was einen kleineren Leistungsschub bedeuten würde. Allerdings wird Apple wohl darauf achten, die leistungsmäßige Lücke zu den MacBook Pros nicht allzu klein werden zu lassen. Somit würde das MacBook-Update wohl nur im Zusammenang mit einem gleichzeitigen Update des MacBook Pro vorgestellt werden. Außerdem halten sich weiterhin Gerüchte, nach denen das MacBook-Gehäuse demnächst dem allgemeinen Trend bei Apple folgen und auch Aluminium wechseln soll.
Wahrscheinlichkeit eines kleinen Updates des MacBook: 20%



MacBook Pro

Das MacBook Pro ist, wie es der Name ja schon sagt, ein Gerät welches sich an die professionellen Anwender wendet. Traditionell ist die MacWorld Expo die Messe für die Consumer-Produkte von Apple. Ankündigungen für die Profi-Reihen werden dagegen gerne auf der WWDC (Worldwide Developers Conference) Mitte des Jahres vorgenommen. Was bleibt ist jedoch nach wie vor die Verfügbarkeit des neuen Intel-Chipsatzes "Penryn", welche für den Anfang 2008 angekündigt ist. Dieser sorgt unter Umständen dafür, dass auch die MacBook Pros ein kleines Chipsatz-Update zur MacWorld erhalten. Vereinzelt ist sogar die Rede davon, dass es MacBook Pros mit Vierkern-CPUs geben könnte. Ein größeres Update ist allerdings passend zur WWDC zur Mitte des Jahres wahrscheinlicher, wenn Intel die neue "Montevina"-Plattform vorstellen wird. Allerdings erwarten verschiedene Gerüchteseiten inzwischen auch schon eine neue Version, evtl. inklusive eines MultiTouch-Trackpads zur MacWorld.
Wahrscheinlichkeit eines Updates des MacBook Pro: 50%



Neues Sub-Notebook (MacBook Air)

Das wohl hartnäckigste Gerücht zur MacWorld ist die Vorstellung eines neuen Sub-Notebooks, welches der legitime Nachfolger des legendären 12'' Powerbooks werden soll. Diese Gerüchte werden dadurch geschürt, dass angeblich auf dem Apple-Campus in Cupertino ein superflaches MacBook mit Aluminium-Gehäuse gesichtet wurde. Zudem weisen einige Aussagen von Analysten und angeblichen Insidern darauf hin, dass ein solches Sub-Notebook zu erwarten ist. Aufgrund der dichte der Gerüchte kann demnach stark davon ausgegangen werden, dass bei der MacWorld Expo tatsächlich ein solches Gerät das Licht der Welt erblicken wird. Unklar ist dagegen nach wie vor, wie die Spezifikationen dieses Sub-Notebooks aussehen werden. So schwanken beispielsweise die Gerüchte hinsichtlich der Bildschirmgröße zwischen 12'' und 13'' genauso, wie das Vorhandensein eines optischen Laufwerks. Klar soll dagegen wohl sein, dass das Gerät keine herkömmliche magnetische Festplatte besitzen, sondern stattdessen auf NAND-Speicher basieren und ein LED-Display besitzen soll. Ein weiteres Gerücht spricht von "something strange about the touchpad", ohne dabei weitere Details zu nennen. Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass Apple über das Touchpad ähnliche Effekte realisieren könnte, wie das Vergrößern und Verkleinern von beispielsweise Fotos und Webseiten beim iPhone oder beim iPod touch. Die Zeitschrift "Macwelt" bringt in der Ausgabe 02/08 zusätzlich zu den genannten Spezifikationen auch noch das Thema Mobilität ins Spiel. So soll das Gerät "sämtliche drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten wie Wi-Fi, Bluetooth, Mobilfunk mit EDGE und UMTS und eventuell sogar Wimax und Wireless-USB" an Bord haben.
UPDATE: Die inzwischen in San Francisco gesichteten Banner in Kombination mit verschidenen Berichten deuten auf ein ultraportables MacBook namens "MacBook Air" hin. MacPredictions hat eine interessante Meinung dazu, wie man auf den Namen "Air" gekommen ist. Dort schließt man von der verglichen mit älteren Bannern dünneren Schrift auf den aktuellen Bannern darauf, dass es sich um ein superdünnes Gerät handeln soll. Zudem wäre es möglich, das Gerät von sämtlichen Kabeln (und somit auch Anschlüssen) zu befreien, was auch das Aufladen des Akkus per Induktion beinhalten könnte...
Wahrscheinlichkeit der Präsentation eines neuen Sub-Notebooks: 99%



Tablet-Mac

Ein weiteres Gerücht der letzten Monate ist die Vorstellung eines Tablet-Mac. Gerüchte sprechen außerdem davon, dass das Gerät über keine Tastatur mehr verfügt und lediglich ein Touch-Interface bietet. Dieses würde sich in Puncto Bedienung und Funktionalität sehr wahrscheinlich an den Touch-Interfaces von iPhone und iPod touch orientieren. Die Gerüchte zu einem Tablet-Mac gibt es schon seit mehreren Monaten. Die große Frage, die sich im Zusammenhang mit einem solchen Gerät stellt, ist ob es einen Markt für Tablet-Computer gibt und ob dieser bereit ist, die hohen Preise hierfür zu bezahlen. Andererseits treibt Apple wie kaum ein anderes Unternehmen die Entwicklung von Touch-Interfaces voran. Nimmt man diese beiden Faktoren zusammen, könnte es eher zu einer Kombination von Tablet und Sub-Notebook kommen. Dabei könnte nach bekanntem Prinzip, beispielsweise vom HP Pavilion tx1300, das Display des Sub-Notebooks um 180° gedreht und anschließend geklappt werden, dass man das Gerät als Tablet-Computer nutzen kann.
Wahrscheinlichkeit eines Tablet-Mac: 25%
Wahrscheinlichkeit einer Kombination von Tablet und Sub-Notebook: 35%



MultiTouch

Spätestens seit der Einführung des iPhone vor ziemlich genau einem Jahr ist das Thema MultiTouch in aller Munde. Mit dem iPod touch hat Apple im Herbst dann das zweite Gerät mit dieser revolutionären Oberfläche vorgestellt. Weitere im Laufe des Jahres von Apple angemeldete Patente, unter anderem für eine MultiTouchMouse, deuten darauf hin, dass weitere MultiTouch-Geräte nicht mehr wirklich lange auf sich warten lassen. Ein komplett mit MultiTouch zu bedienender Mac wird wohl noch bis Ende des Jahres auf sich warten lassen. Durchaus wahrscheinlich ist jedoch die Verwendung einer MultiTouch-Komponente z.B. in Verbindung mit einem Trackpad eines MacBooks. Anbieten würde sich hierfür natürlich ein eventuell erscheinendes komplett neues Sub-Notebook. Unter Umständen könnten jedoch auch die anderen MacBooks ein solches Update erfahren. Die Vorstellung einer MultiTouch-Komponente in was für einem Zusammenhang auch immer ist jedoch einigermaßen wahrscheinlich.
Wahrscheinlichkeit der Vorstellung einer MultiTouch-Komponente: 80%



Cinema Displays

Das letzte Update der Cinema Displays liegt nun bereits dreieinhalb Jahre zurück, so dass beinahe täglich mit einem Update gerechnet wird. Die Vorstellung der zur Zeit aktuellen Geräte gab es auf der WWDC 2004. Dieser Umstand macht es eher wahrscheinlich, dass Apple für eine Neuankündigung erneut die WWDC wählen wird. Allerdings wurden erst kürzlich die Cinema Displays von der Apple Store Startseite verbannt, was auch auf ein kurzfristiges Update hindeuten könnte.
Wahrscheinlichkeit von neuen Cinema Displays: 50%



Mighty Mouse

Schaut man sich einmal die Apple-Produktpalette an, so fällt relativ schnell auf, dass der Trend doch stark zum Aluminium-Look geht. Was da so gar nicht mehr passt, ist die weiße Mighty Mouse. Gut möglich also, dass Apple zur MacWorld eine Neuauflage des kleinen Tierchens bringt, die dann auch wieder zur neuen Tastatur passen würde. Schaut man dieser Tage einmal in den deutschen Apple-Store, so fällt einem beim Bild der Mighty Mouse auf, dass diese keinen Nippel mehr auf der Oberseite besitzt. Auch hierin könnte man ein Indiz vermuten. Apple hat bereits im vergangenen März ein Patent eingereicht, welches MultiTouch für Mäuse beschreibt. So könnte die diesjährige MacWorld auch das Ende der uns bekannten Scrollwheels einläuten.
Wahrscheinlichkeit einer neuen Mighty Mouse: 60%



Mac OS X - Leopard

Im Oktober hat Apple sein neues Betriebssystem mit dem Kosenamen "Leopard" (10.5) veröffentlicht. Knapp drei Wochen später erschien mit der Version 10.5.1 das erste Update, welches die wesentlichen Probleme und Sicherheitslücken geschlossen hat. Nichts desto trotz sind nach wie vor verschiedene Wünsche der Leopard-User offen geblieben, um die sich Apple zu kümmern hat. Unter anderem fehlt nach wie vor die Datensicherung via Time Machine auf AirPort Extreme Festplatten. Mitte Dezember hat Apple dann für seine Entwickler eine Vorabversion des 10.5.2 Updates freigegeben, welches sich zunächst um 76 Themen kümmern soll. Vom Zeitpunkt her macht eine Veröffentlichung dieses Updates zur MacWorld Expo also entsprechend Sinn. Sollten außerdem neue Hardware-Modelle oder Hardware-Updates vorgestellt werden, so wird das Leopard-Update die entsprechende Unterstützung der Hardware mitliefern.
Wahrscheinlichkeit von 10.5.2: 95%



iLife und iWork

Wenngleich Apples neuste Versionen von iLife und iWork anfänglich nicht unbedingt für Jubelsürme gesorgt haben, so ist zu diesem Zeitpunkt nicht mit einem Update der beiden Suiten zu rechnen. Auch die aktuellen Produktnamen "iLife 08" und "iWork 08" machen ein Update mehr als unwahrscheinlich.
Wahrscheinlichkeit eines neuen iLife/iWork: 0%


UPDATE: Angeblich sollen die Inhalte der Keynote ins Internet durchgesickert sein. Wenngleich dies einigermaßen unwahrscheinlich ist, möchte ich der Vollständigkeit halber dennoch an dieser Stelle kurz auf die angeblichen Inhalte eingehen. Die Inhalte der Jobschen Keynote stammen von AppleTell und erheben keinesfalls den Anspruch, real zu sein.

So soll laut AppleTell tatsächliche ein Mac nano vorgestellt werden, welcher den Mac mini ablösen soll. Das neue Gerät soll in einem Aluminium-Gehäuse auf den Markt kommen und mit einem 2,0 oder 2,2 GHz Prozessor ausgestattet sein. Als Speicher soll der Käufer zwischen 32 oder 64 GB Flash-Speicher oder einer herkömmlichen 180 GB Festplatte wählen können. Der Ausliefertermin soll angeblich bereits im Februar sein.

Des Weiteren gibt es angeblich einen neuen Mac Pro. Dieser soll auf Intels neue Penryn-Architektur basieren und eine Prozessorleistung von 2,8, 3,0 oder 3,2 GHz mitbringen. Die Standardgröße des Arbeitsspeicher beträgt nun 2 GB, die der Festplatte 320 GB. Zudem soll der neue Mac Pro ein Blue-Ray Laufwerk beinhalten und ab der MacWorld verfügbar sein. UPDATE: Dies hat sich schonmal als falsch erwiesen. Der neue Mac Pro wurde bereits eine Woche vor der MacWorld vorgestellt und enthielt kein Blue-Ray Laufwerk.

Auch das MacBook Pro soll mit einem Update bedacht werden. Dieses neue Modell soll, genau wie der Mac Pro, auf der Penryn-Architektur mit 2,4 oder 2,6 GHz basieren. Der Arbeitsspeicher der Grafikkarte soll auf 256 bzw. 512 MB aufgestockt werden und die Monitore mit LEDs betrieben werden. Zusätzlich zu den bekannten silbernen Geräten soll es dann auch ein schwarzes Aluminium-Gehäuse geben. Verkaufsstart für das neue MacBook Pro soll der Februar sein.

Das einzige Apple-Gerät, welches noch nicht an das neue Apple-Design angepasst wurde, ist die Mighty Mouse. Dies soll sich zur MacWorld ändern. Auch die Apple-Maus erhält demnach ein Alu-Gehäuse. Zudem soll das Zeigegerät ein wenig kleiner und der Batterieverbrauch um 10% reduziert werden.

Die alten Cinema Displays sollen nun auch endlich überarbeitet worden sein. So werden sie in Zukunft eine 2MP iSight Kamera enthalten. Ansonsten wird nur an der Preisschraube gedreht. Die Verfügbarkeit soll zur MacWorld gewährleistet sein.

Auch ein Software-Update soll auf der MacWorld vorgestellt werden. Dabei soll es sich um FrontRow 3.0 handeln. Alle Macs sollen in Zukunft in der Lage sein, direkt in FrontRow zu booten und dadurch quasi als Apple TV zu dienen. Diese Ankündigung ist besonders interessant, da niemand bisher hiervon gesprochen hat.

Als "One more thing" soll es dann das lang erwartete Sub-Notebook mit dem Namen MacBook nano geben. Dieses soll ein 13'' LED-Display, 1,6 oder 1,8 GHz, 32 oder 64 GB Flash-Speicher und kein optisches Laufwerk enthalten. Der Akku soll bis zu 10 Stunden halten und die Preise zwischen $1499 und $1999 liegen. Die Verfügbarkeit soll bereits zur MacWorld sichergestellt sein. Ein angeblich ins Internet gesickerte Foto kann hier betrachtet werden.

Zudem soll es auch noch ein "One more one more thing" geben. Dabei soll es sich um den neuen Newton handeln. Optisch erinnert dieser stark an ein überdimensioniertes iPhone mit einem 13'' Touch-Display. Das zugehörige Foto kann unter www.macnews.de betrachtet und nicht mit Sicherheit als "echt" eingestuft werden. All diese Inhalte können wie gesagt auch frei erfunden sein. Dies ist sogar einigermaßen wahrscheinlich, da sie prinzipiell, mit Ausnahme von FrontRow 3.0, genau das repräsentieren, was ohnehin schon gemeinhin erwartet wird. Außerdem ist es eher unwahrscheinlich, dass eine Keynote von Steve Jobs schon vor der Messe an die Öffentlichkeit gelangt. Es darf also weiter gemutmaßt werden.

UPDATE: Inzwischen hat es eine weitere vermeintliche Keynote zur MacWorld kommende Woche sogar bis auf Wikipedia gebracht. Diese Inhalte klingen zwar sehr vielversprechend und der Artikel ist auch bereits wieder entfernt worden, allerdings glaube auch ich eher, dass da wieder mal jemand seiner Fantasie freien Lauf gelassen hat. Hier die vermeintlichen Inhalte (via iFun.de):

Greetings! Welcome to Moscone Center

    Quick Overview: iPod/iTunes
  • iPod has been extremely profitable for us this holiday season
  • Sales figures, market share
  • Our new models are doing better than ever
  • 3 iPod games released last month accidentally (supposed to be for today)
  • Another new game today: Chess
  • iTunes doing extremely well (sales figures/market share)
  • Today: 30 indie labels releasing their entire catalogs in iTunes Plus
  • Many more to follow in the next few months

    iPhone
  • Best iPod ever
  • Sales figures, market share
  • Sales beyond our wildest dreams
  • Much more than the 1% market share we asked for in January
  • Starting today: 8GB $399, 16GB $499
  • Four times the memory as original iPhone for the same price
  • iPhone is coming to Japan in March with NTT DoCoMo
  • SDK is unveiled!

    iPhone/iPod Touch SDK
  • Apps and Widgets
  • Using Cocoa with Objective-C
  • Developers submit programs as source code, not executable
  • Specify iPhone or both iPhone/Touch (certain features iPhone only)
  • Set your own price: Apps $0-$6.99, Widgets $0-$2.99
  • Users buy/download in iTunes Wi-Fi Store / iTunes Store (Mac/PC)
  • Automatic updating wirelessly or docked
  • Demonstration of exporting from XCode 3 to iTunes Store
  • Submits source code to Apple for validation (make sure that people aren't abusing the system, prevent malware and viruses)
  • If using microphone or GSM, iPhone only; otherwise, available for both iPhone and iPod Touch
  • Apps can be free or up to $6.99; Widgets free or up to $2.99
  • Developers recieve 70% of revenue for their products
  • Licensed under Apple Mobile Software License
  • Can download wirelessly from iTunes Wi-Fi Store or docked to computer from iTunes Store
  • Demonstration of wirelessly downloading (and running) the app submitted earlier
  • Apps and widgets can be rearranged on front screen; front screen scrolls to show all apps/widgets
  • Resubmit updated versions of apps; when added to store, iPhone/Touch will ask you to update it next time you use it (or next time you dock the iPhone/Touch)
  • Developers can get their hands on a beta version of the SDK tomorrow on ADC and start developing; final version due early February
  • iTunes 7.6 and iPhone/iPod Touch Software update 1.3 allowing for Apps mid-February

    Example apps/widgets
  • iChat (comiing with 1.3 update) (AIM, Jabber/Google Talk)
  • Quick demonstration
  • RSS Feed Reader (coming with 1.3 update) (read feeds online or off)
  • One of our partners made something cool: Last.fm (scrobble tracks played on iPhone/touch wirelessly without syncing w/ computer)
  • Dictionary (coming with 1.3 update) (quickly look up words, translate, use wikipedia)
  • Quick demonstration
  • Yellow/White Book (coming with 1.3 update) (search for contacts, add them to your address book directly from the app, will sync back with address book on your Mac/PC)
  • Sports Ticker (coming with 1.3 update) (choose your sports and teams, get updates on their progress)
  • Another partner: Twitter (update your Twitter on the fly, see your friends tweets)
  • Try these out on the show floor today

    Mac
  • Sales are getting better and better every day
  • Hardware sales figures/market share
  • Leopard released October; doing spectacularly
  • Sales figures/market share
  • Selling extremely well; estimated to overtake Tiger in terms of marketshare by June if you only count the new Macs that come with it preinstalled; even quicker if you include boxed copies
  • 10.5.2 out today many bug fixes, also addressing a lot of issues and complaints users had such as list view with stacks and certain HIG non-compliance issues

    New MacBooks!
  • What would MacWorld be without a new Mac? (sorry about last year)
  • Completely redesigned MacBook
  • Completely aluminum body like MacBook Pro
  • 13" screen at 1440x900
  • Two colors: Black and Silver
  • Looks gorgeous at 0.8" thin
  • A major feat of engineering patents abound
  • DVD drive pops open on side when eject button is pressed
  • New on all notebooks and iMac: iSight HD (720p)
  • New backlit keyboard based on recent Apple Keyboard revisions (keys slightly lighter than that of laptop casing, colorwise)
  • New matching MagSafe cable (Aluminum ends, cord color matches that of keyboard)
  • New matching Apple Remote (slightly smaller with larger overall buttons)
  • Intel GMA X3100 graphics
  • 3 models
  • Completely phasing out the combo drive on all product lines today
  • BTO models can upgrade all the way to 2.6GHz/4GB Memory/320GB hard drive
  • 4.5 hours of battery life
  • Starting at $1199

    Product Refreshes
  • Refreshing Mac Pro and Mac mini today
  • Mac Pro now with Penryn!
  • Base model 2x2.8GHz dual-core/1GB/NVIDIA GeForce 7300 GT 256MB/250GB(1x250GB)/1x16x double-layer SuperDrive
  • Upgradeable to 2x3.2GHz quad-core/16GB/NVIDIA Quadro FX 4500 512MB/4TB(4x1TB)/2x16x double-layer SuperDrives
  • Starting at $2,499
  • Mac mini gets slight speed bumps and double-layer SuperDrive in all models
  • Base model 2.0GHz IC2D/1GB/100GB
  • BTO Upgradeable to 2.4GHz IC2D/4GB/320GB
  • Starting at $599

    One More Thing
  • Been brewing for a while
  • YouTube's been in Apple TV and iPhone/iPod touch: now it's in iTunes
  • Download YouTube videos straight to iTunes or from iPhone/iPod Touch for later offline viewing (sync back to computer)
  • Coming in iTunes 7.6 and iPhone/iPod Touch 1.3 updates

Abgesehen davon, dass dies in Sachen iPhone/iPod touch Update einen Versionssprung von 1.1.2 auf 1.3 bedeuten würde (Ich bin zwar kein Mathegenie, aber fehlt dazwischen nicht noch was?), glaube ich wie gesagt kaum, dass eine Keynote von Steve Jobs bereits im Vorfeld der Messe an die Öffentlichkeit gelangt. Gerade das macht ja Apple aus. Sowas wird geheimer gehalten als die neuen Produkte selbst.


Zusätzlich zu den reinen Apple-Produkten werden selbstverständlich noch weitere Produkte von anderen Anbietern vorgestellt, allen voran das neue Office Paket für den Mac von Microsoft. All dies hier auch noch zu erwähnen würde wohl den Rahmen dieses Blogs sprengen. Bei allen Gerüchten und angeblichen Experten hat die Vergangenheit jedoch stets gezeigt, dass man die Vorstellung von neuen Apple-Produkten nur sehr schwer bis gar nicht vorhersagen kann. Und so wird uns wohl auch in diesem Jahr Steve Jobs wieder mit irgendeiner unvorhergesehenen Neuigkeit aus den Sitzen hauen. Am 15.01. ab 19:00 Uhr MEZ werden wir alle schlauer sein.



Quellen:

www.macrumors.com
www.ifun.de
www.mactechnews.de
www.appleinsider.de
www.gearlive.com
www.ft.com
www.hardmac.com
www.9to5mac.com
www.macwelt.de
www.macnn.com
www.macpredictions.com

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen