Spekulationen um das Aussehen des Tablets

Also gut, was hätten wir? Gestern berichtete der als seriös geltende und für gewöhnlich auch gut informierte AppleInsider, man habe Informationen erhalten nach denen das erwartete Tablet vom Design her einem überdimensionalen iPhone der ersten Generation ähneln würde. Inklusive einer Aluminium-Unibody-Rückseite und aller bekannter Knöpfe des iPhone, also Home-Button, Lautstärkeregler und Sleep-Button. Demzufolge soll das Gerät ziemlich genau so aussehen, wie es Flickr user Fotoboer.nl im vergangenen August als Fotomontage präsentiert hatte:
Grundsätzlich wäre dies sicherlich nicht das schlechteste Design, aber würde es sich Apple so einfach machen? Im Dezember bekräftigte die New York Times noch einmal die Akribie mit der vor allem Steve Jobs an der Umsetzung des Projekts gearbeitet haben soll. Demnach suche Apple bereits nach Jahren nach einer vernünftigen Lösung, die man nun jedoch endgültig gefunden habe und mit der Steve Jobs "extremely happy" sei. Hätte man dann nicht auch eher auf das bewährte iPhone-Design kommen können? Unterstützt wird das iPhone-Design-Gerücht allerdings von zwei vom MacObserver veröffentlichten (natürlich einigermaßen unscharfen) Fotos, die den Vorderseiten-Rahmen des Geräts zeigen sollen und tatsächlich eine Aussparung für den Home-Button aufweisen. Wofür jedoch der Hörerschlitz gedacht ist, steht in den Sternen:
Woher sollen also diese beiden Fotos stammen? Will der MacObserver nur Aufmerksamkeit erlangen und auf den aktuellen Hype aufspringen? Das hätte man eigentlich nicht nötig. Zudem hatte man bei den Kollegen auch beim iPhone im Vorfeld ein korrektes Foto der Rückseite präsentieren können. Aber woher sollen die Fotos stammen? Aus einem Produktionswerk irgendwo in Fernost? Mir kam dabei eine weitere Idee in den Sinn, die auf einem Artikel basiert, der ausgerechnet von MacObserver stammt. Dort hatte nämlich der ehemalige Apple-Manager John Martellaro beschrieben, wie Apple mithilfe von bewusst gestreuten Informationen die Gerüchteküche beeinflusst. Ihm zufolge haben die Gerüchte rund um das Tablet "all the earmarks of a controlled leak." Könnte es also sein, dass Apple eventuell sogar bewusst Falschinformationen streut, um am Mittwoch ein noch größeres "Aaaah!" hervor zu rufen?
Aus meiner Sicht scheint es nur schwer vorstellbar, dass bei einem so hochgeheimen Projekt wie dem Tablet "echte" Fotos im Vorfeld nach Außen dringen. Produktionskette hin oder her. Vor der Macworld 2007 wusste man auch ziemlich genau, dass Apple ein Mobiltelefon vorstellen werde. Und man glaubte auch zu wissen, wie es aussehen würde. Zumindest veröffentlichte Engadget China (eigentlich keine unbedingt unzuverlässige Quelle) damals folgendes "Foto" des "iMobile":
Was daraus geworden ist, dürfte inzwischen jeder mitbekommen haben... Nun ist der Spielraum bei einem Mobiltelefon sicherlich weitaus größer, als bei einem Tablet, welches aufgrund seines Formfaktors schon ein gewisses Design vorgegeben hat. Ein gewichtiger Faktor bei Apple ist jedoch stets die einfache Bedienbarkeit eines Geräts, ob es nun der iPod, das iPhone oder ein Mac ist. Das Tablet wird wohl vorrangig dazu dienen, um Mutlimedia-Inhalte zu konsumieren. Hierzu ist jedoch eine gewisse Ergonomie notwendig. Lege ich das Tablet auf den Tisch? Halte ich es die ganze Zeit vor mir in der Hand? Beides halte ich für irgendwie unpraktisch. Andererseits muss ich auf dem Display auch irgendwie die Multitouch-Gesten ausführen, die Gerüchten zufolge "out of control" (Boy Genius Report) sein sollen. Da ist es nur schwer vorstellbar, dass ich das Gerät mit einer Hand halte und mit der anderen Hand bediene. Ich persönlich gehe eher davon aus, dass Apple hier noch etwas besonderes in der Hinterhand hat, woran momentan noch niemand zu denken wagt.
iLounge will zudem aktuell aus hochgradig sicherer Quelle erfahren haben, dass das Gerät über zwei Dockanschlüsse verfügen soll. Und zwar jeweils einer an der kurzen und einer an der langen Seite des Geräts. Hierdurch soll sichergestellt sein, dass beim Betrachten von Inhalten im Querformat kein störendes Ladekabel aus einer der beiden Seiten herausragt. Aber wäre das wirklich Apple-like? Und wenn ich zwischen Quer- und Hochformat wechsle, stöpsel ich dann immer das Ladekabel um? Klingt für mich zumindest nicht sehr wahrscheinlich. Allerdings hat sich iLounge auch in der Vergangenheit durchaus als verlässliche Quelle erwiesen.
Alle Informationen zum Design des Geräts sind derzeit nur Spekulationen und meine geäußerte Meinung ist natürlich auch rein subjektiv, wenngleich ich mich bemüht habe, so viele Fakten wie möglich zusammen zu tragen. Ich lasse mich aber natürlich auch gerne eines besseren belehren. Entscheidend ist ja letztlich, dass das Gerät eine herausragende Bedienbarkeit mit sich bringt. Ob sich das Design nun aber wirklich an dem des ersten iPhone orientiert und somit zu einem "iPhone on steroids" (Boy Genius Report) macht oder Apple mal wieder eine komplett neue Idee hat, werden wir wohl erst am kommenden Mittwoch erfahren. Ein Pro für diese Variante wäre natürlich weiterhin, dass sich das Design des iPhone bewährt hat und somit eine relativ unproblematische Produkteinführung möglich wäre. Die Spannung steigt...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
predat0r am :
Chris am :
Markus M. aus S. am :
Munter bleiben, Markus