Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 42/17

Kritik an Apples restriktiven Vorgaben für die Zulassung einer App in den AppStore gibt es immer wieder. Teilweise ist diese Kritik berechtigt, denn damit blockiert Apple hier und da immer mal wieder tolle und innovatoive Ideen von Entwicklern, über die sich sicherlich auch der eine oder andere Nutzer freuen würde. Auf der anderen Seite stellt Apple durch seine Regeln sicher, dass alle AppStore-Apps einem gewissen Standard folgen und somit von jedem Nutzer gleich zu bedienen sind. Insofern darf man gespannt sein, wie man in Cupertino der Idee der Macher des Kickstarter-Projekts Luna Display gegenüberstehen, die die Kamera des iPad als Button zweckentfremden. Ein Tap auf die Kamera fördert ein Menü zu Tage, welches ansonsten unnötig Platz auf dem Display belegen würde. Das Video unten zeigt, was man sich darunter vorstellen muss. Sogar an verschiedene Einflussfaktoren, wie die Akkubelastung durch die permanent aktive Kamera, unterschiedliche Lichtverhältnisse und die Privatsphäre der Nutzer wurde gedacht. Bei Interesse kann al dies auch noch einmal bei Medium nachgelesen werden.



Vimeo Direktlink

So innovativ die Idee auch ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Zulassungswächter in Cupertino hiervon begeistert sein werden, was eine Ablehnung der App wahrscheinlich macht. Aber warten wir es ab. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Campfire Cooking
Es ist immer wieder spannend, auf was für Ideen die Spiele-Entwickler so kommen. Bei Campfire Cooking geht es um genau das, was der Titel verspricht - und das macht überraschend viel Spaß. Im Wesentlichen besteht die Aufgabe darin, Marshmallows über einem Lagerfeuer möglichst perfekt zu grillen. Dies ist jedoch oftmals leichter gesagt als getan, denn die Marshmallows stecken natürlich in guter alter Tradition auf einem Stock, wodurch sie sich nur eingeschränkt manövrieren lassen. Das Ganze mutiert also recht schnell zu einer ausgewachsenen Denksportaufgabe. Über 100 Level hinweg gilt es dabei, die perfekten Marshmallows zu rösten. Der Spielstand kann auf Wunsch auch via iCloud zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert werden.



YouTube Direktlink

Download € 4,49
 
 

Warhammer Quest 2
Das Warhammer Quest Franchise geht auf der iOS-Plattform in die zweite Runde. Dabei stürzt man sich erneut in jede Menge Dungeons, die nur so gespickt sind von Gegnern und Fallen, derer man sich natürlich erwehren muss. Erfolgreich geführte Kämpfe werden dabei wie gewohnt mit neuen Waffen, Rüstungen, Fertigkeiten und Schätzen belohnt. Darüber hinaus kann man auch Städte besuchen, um auf ihren Märkten zu handeln, die eigenen Kämpfer nach und nach verbessern und immer wieder neue Quests entdecken. Dabei werden sehr schön Elemente aus verschiedenen Genres, wie klassische RPGs, Dungeon-Adventures und Puzzles vermischt. Man hat die Wahl zwischen 4 spielbaren Kriegern, die man in die Dungeons führen kann, um über 25 brandneue Gegnertypen zu besiegen. Umfangreich, grafisch beeindruckend und mit iCloud-Sync zwischen verschiedenen Geräten. Klasse!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Time Recoil
Bei Time Recoil handelt es sich um einen klassischen Top-Down-Shooter, in dem man die Zeit verlangsamen kann, indem man seine Gegner ausschaltet. Manch einer mag den Titel auch bereits vom PC oder verschiedenen Spielekonsolen kennen. Dabei bewegt man sich durch futuristisch gestaltete Level, immer auf der Suche nach dem nächsten Opfer. Die Umgebung ist dabei ebenfalls zerstörbar und fügt sich nahtlos in das Geschehen auf dem Display ein. Die Zeitlupen-Optik bei den Kämpfen sorgt für eine klasse Athmosphäre und der Story-Modus bietet mit über 50 Leveln einen langanhaltenden Spielspaß, den man auch mit einem MFi-Controller in Angriff nehmen kann. Extrem kurzweilig!



YouTube Direktlink

Download € 4,49
 
 

Returner 77
Ein von der Fachpresse gefeierter neuer Titel kam in dieser Woche mit Returner 77 in den AppStore. Hierin ist man nach einer Katastrophe auf der Erde die letzte Hoffnung der Menschheit. Um den Planeten zu Retten, wird man als letzter von 77 ausgewählten Überlebenden auf ein riesiges außerirdisches Raumschiff im Orbit der Erde geschickt. Nun lautet die Aufgabe, zurückzukehren, sobald die Erde wieder bewohnbar ist, und die Menschheit zu erneuern. Bevor es soweit ist, gilt es jedoch erst einmal herauszufinden, warum die Raumsonde an ein Alien-Raumschiff angedockt und was auf der Erde passiert ist. Dabei müssen nicht nur das außerirdische Raumschiff erkundet, sondern auch jede Menge Rätsel gelöst werden. Zu beeindrucken weiß dabei neben der Grafik auch die extrem gut passende akustische Untermalung. Also, Kopfhörer auf und los gehts...



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Grab the Bottle
Ein zugegebenermaßen ziemlich abgefahrener Titel erwartet uns bei Grab the Bottle. Mit einem geradezu unendlich langen und flexiblen Arm geht es darum, eine Flasche zu greifen. Dieses Bestreben hat seine Wurzeln schon in der Vergangenheit unseres Protagonisten, der schon als Baby alles dafür getan hat, an sein Fläschchen mit Milch zu gelangen. Dies hat er sich bis heute beibehalten und versucht an sein Lieblingsgetränk zu gelangen, wann immer es geht. Das Problem ist allerdings, dass dies nicht immer auf dem direkten Weg möglich ist, weswegen man schon kreativ werden und seine grauen Zellen bemühen muss, um einen Weg mit dem Arm zur Flasche zu finden. Klingt abgefahren? Ist es auch. Macht aber eben auch eine Menge Spaß!



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

PUSH
Puzzler bilden inzwischen mit ziemlicher Sicherheit die umfangreichste Spiele-Kategorie im AppStore. Mit PUSH gesellt sich in dieser Woche ein weiterer Vertreter hinzu, der jedoch weniger über die Frustrations-Schiene kommt, als mehr eine schon beinahe entspannenden Athmosphäre versprüht. Samit gibt es keine Punkte, keine Sterne, kein Tutorial oder irgendwelche Zeitlimits. Das Ziel ist schlicht und ergreifend, sämtliche Knöpfe in den 3D-Levels zu drücken. Wie genau man dies anstellt? Genau darin liegt die Aufgabe dieses Puzzlers.



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

Kostenlose Apps

ARD Audiothek


Während zu Anbeginn des AppStore und des Erfolgs von mobilen Geräten die Fernsehmacher die Auswirkungen komplett unterschätzt haben, entdecken sie die Plattform inzwischen immer mehr für sich. Nach der Mediathek (kostenlos im AppStore) steht so nun auch die ARD Audiothek in einer eigenen App im AppStore bereit und gestattet hierüber den Zugriff auf Radiosendungen der öffentlich-rechtlichen Sendergruppe. Wenngleich die App noch offiziell als öffentliche Beta beschrieben wird, weiß der enthaltene Funktionsumfang bereits jetzt durchaus zu überzeugen. Neben dem On-Demand Zugriff auf Sendungen können diese ähnlich wie bei einem Podcast auch abonniert werden. Die gewünschten Sendungen lassen sich sogar suchen, in Playlisten sortieren und für den Offline-Gebrauch speichern. Die Macher haben also schon in dieser ersten Version tolle Arbeit abgeliefert. Als Teilnehmer an der öffentlichen Beta kann der Nutzer sogar aktiv an der finalen Version mitarbeiten und seine Wünsche äußern. Vorbildlich!

Download kostenlos
 
 

7TV
Und wir bleiben direkt in der Fernseh-Ecke. Hier steht bereits seit zweieinhalb Jahren mit 7TV die offizielle App der ProSiebenSat.1- Gruppe zur Verfügung. Während dies als solches sicherlich keine Erwähnung an dieser Stelle rechtfertigen würde, gibt es jedoch News zu der App, die sich durchaus sehen lassen können. So können die über die App empfangbaren Streams des Live-Programms der entgaltenen Sender kostenfrei genutzt werden. Dafür ist zwar nach wie vor eine Registrierung innerhalb der App notwendig, Kosten sind hiermit jedoch nicht mehr verbunden. Und das auf unbestimmte Zeit, wie die Macher verlauten ließen. Sehr schön!

Download kostenlos
 
 

Gladys
Die neuen iPad-Funktionen in iOS 11 sorgen inzwischen für die Schaffung einer ganz neuen Unterkategorie bei den Produktiv-Apps. Vor allem das neue, systemweite Drag & Drop erfreut sich dabei großer Beliebtheit, wie auch Gladys beweist. Hierbei handelt es sich um einen weiteren, jedoch kostenlosen Zwischenspeicher für alle möglichen Inhalte, die eben per Drag & Drop in Gladys hinein und an anderer Stelle wieder herausbewegt werden können. Alternativ kann auch die Teilen-Funktion hierfür genutzt werden, aber Drag & Drop ist natürlich deutlich cooler! Die in Gladys gespeicherten Objekte können sogar per Spotlight durchsucht werden, falls es mal unübersichtlich wird. In der kostenlosen Variante können bis zu zehn Objekte in Gladys gespeichert werden. Für nur € 1,09 per In-App Purchase schaltet man diese Zahl auf unbegrenzt um.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Nude
Als Apple sein CoreML-Framework für Maschinenlernen unter iOS vorstellte, hatte man vermutlich andere Anwendungsfälle im Hinterkopf. Doch die findigen Entwickler von HEXA haben nun eine interessante Möglichkeit gefunden, wie sich die Technologie auch nutzen lässt. Nude ist in der Lage, mit seinen lernfähigen Algorithmen Nacktfotos auf dem iPhone zu finden und diese sicher vor fremden Augen wegzuspeichern. Hierzu scannt Nude die Fotos-App nach entsprechenden Bildern. Bei einem Treffer wird das betreffende Bild in die Nude-App verschoben und dort sicher und durch eine PIN gesichert gespeichert. Das Original wird anschließend sowohl auf dem iPhone, als auch in iCloud gelöscht, so dass es niemandem Unberechtigten in die Hände fallen kann. Selbstverständlich finden sämtliche Vorgänge dabei lokal auf dem iPhone statt, so dass man sich um seinen Datenschutz gegenüber den Nude-Entwicklern keine Sorgen machen muss.

Download kostenlos
 
 

Ulysses
Die aus deutschen Landen stammende App Ulysses gehört bereits seit einiger Zeit zu den besten Texteditoren für den Mac (kostenlos im Mac AppStore). Er unterstützt nicht nur Markup, sondern auch verschiedene Optionen zur Verwaltung und zum Exportieren von Texten. Seit einiger Zeit steht er zudem auch auf dem iPhone und iPad zur Verfügung und kann mit dem Mac-Pendant auch per Handoff oder iCloud-Synchronisierung kommunizieren. In dieser Woche nun wurde ein weiteres Puzzlestück ergänzt und auch das Drag and Drop aus iOS 11 interiert. Damit braucht sich die iOS-Version vom Funktionsumfang her nicht hinter ihrem Mac-Pendant zu verstecken. So können unter anderem auch hier Texte in verschiedenen Formaten, wie beispielsweise PDF, RFT, TXT, HTML oder ePub gespeichert werden. Letzteres geschieht wahlweise lokal oder für den gemeinsamen Zugriff mit der Mac-Version auf iCloud Drive oder in der Dropbox. Für Vielschreiber momentan vielleicht die beste, weil funktionsreichste App auf beiden Systemen.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pic22 am :

Hey Flo, wie kann man denn Apps finden die Maschine Learning nutzen?
Gibts da schon was cooles, z.B Pflanzen erkennen oder so ? W\344r cool wenn du antwortest oder ne App\240Store Perlen runde machst :)

Maik am :

Luna Display - so \374berfl\374ssig wie die Kamera selbst.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen