Skip to content

Elgato Eve Thermo: Smartes Thermostat ab sofort mit HomeKit-Unterstützung

Manchmal brauchen neue Technologien eben ein wenig länger, ehe sie wirklich zünden. Dies könnte auch auf HomeKit zutreffen, welches nicht mit dem großen Bang gestartet ist, sich jedoch langsam aber sicher immer mehr in unser Leben schummelt. Ein interessanter Neuzugung bei den Heimautomatisierungs-Gadgets ist dabei das inzwischen erhältliche HomeKit-Thermostat Eve Thermo (€ 69,95 bei Amazon). Die neueste Generation des Eve Thermo ist nun mit einem kleinen Display und einer Touch-Bedienung für die manuelle Steuerung ausgestattet. Wirklich interessant wird die Steuerung aber natürlich per iOS Home-App oder per Sprache über Siri. Bei der manuellen Bedienung kann man die Zimmertemperatur am Thermostat selbst in Schritten von 0,5°C einstellen.

Bei einer Steuerung über die Elgato Eve-App (kostenlos im AppStore) kann das Thermostat-Display angepasst und sogar mit einer Eingabesperre belegt werden. Ansonsten bleibt festzuhalten, dass Elgato hier nach wie vor auf eine Verbindung per Bluetooth und nicht per WLAN setzt. Hierdurch spart man sich dann allerdings auch eine weitere WLAN-Bridge im heimischen Netzwerk. Übrigens, falls ihr schon ein Elgato-Thermostat ohne HomeKit im Einsatz habt, bietet der Hersteller im Rahmen einer Upgrade-Aktion eine Gutschrift über € 25,- beim Kaufpreis der neuen Generation an.

Das HomeKit-fähige Elgato Eve Thermo kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 69,95 bei Amazon bestellt werden: Elgato Eve Thermo



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

KarlRanseier am :

Erkl\344rt mich f\374r bl\366d, aber hat(te) Eve Thermo nicht von Anfang an HomeKit Unterst\374tzung? Ich hab vier davon (von ganz von Anfang an) im Einsatz und kann sie schon seit Beginn mit Home(Kit) dar\374ber und \374ber Siri ansteuern. Zuhause per Bluetooth und von unterwegs mittels Apple TV.
Das einzig \u201eneue\u201c ist das integrierte Display und die Bedienm\366glichkeit am Thermostat selbst.

matthias am :

Danke das du erw\344hnt hast, dass es von unterwegs \374ber das appletv steuerbar ist.
Klingt ja wirklich interessant, aber der Preis f\374r ein Ger\344t ist schon heftig.
Nutze seit einem ja DECT-f\344hige Ger\344te \374ber meine fritzbox und bin zufrieden.
Stelle aber selten was um, da sie ganz gut programmiert sind.

KarlRanseier am :

Apple TV oder entsprechendes iOS-Ger\344t, das im Haus verbleibt, eingeschaltet ist, Empfang hat und ggf. geladen wird.

Jonas am :

Muss aber ein iPad sein, oder gibt es auch eine M\366glichkeit die Regelung \374ber ein altes iPhone zu machen?

Fexxel am :

Wollte ich auch gerade schreiben, habe auch 2 St\374ck seit \374ber einem Jahr. Neu ist die HomeKit Integration nicht.

iDirk am :

Wie muss man das verstehen? \u201eVon unterwegs mittels Apple TV\u201c? Kapier ich nicht

fabelti am :

Das Apple TV kann auf als Bridge f\374r die HomeKit Steuerung genutzt werden, so entf\344llt der Kauf einer WLAN Bridge. Klappt ganz gut auch wenn alles ne Verz\366gerung von 5sek hat.

Goldfinger am :

HomeKit ist schon l\344ngst m\366glich mit ElgatoEve. Die Dinger sind aber noch viel zu teuer, als dass man dadurch Heizkosten sparen k\366nnte. Spielerei.

Fernsteuerung funktioniert nur mit Apple TV 4 und mit neueren iPads, also kann man nicht so einfach alte Ger\344te einsetzen.

Tommi am :

Danke f\374r die Info! Hab noch nen alten Apple TV... :(

Goldfinger am :

... mit dem es nicht funktioniert

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen