iPhone X Verkaufsstart: Apple rät Kunden, sich frühzeitig am Store einzufinden
Am kommenden Freitag beginnt der Vorbestellstart für das iPhone X und man kann wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass der Ansturm auf die Apple-Server enorm sein wird. Hierzulande soll die Vorbestellseite wie aus den vergangenen Jahren gewohnt um 09:01 Uhr online gehen und man wird schnell sein müssen, möchte man eines der Geräte zum Verkaufsstart eine Woche später in den Händen halten. Gleiches gilt auch für den Kauf in einem der 15 deutschen Apple Retail Stores. Wie Apple mit einem Eintrag in seinem Newsroom bekanntgegeben hat, werden auch die Stores Geräte vor Ort haben. Apple rät allerdings dazu, sich führzeitig einzufinden, damit man nicht leer ausgeht. Anders als beim Verkaufsstart des iPhone 8 darf also wohl wieder mit beeindruckend langen Schlangen vor den Stores gerechnet werden.
Insgesamt möchte Apple am 03. November gleich 55 Länder mit dem iPhone X bedienen. Die Stores in Deutschland werden an jenem Tag bereits um 08:00 Uhr ihre Türen öffnen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ufo am :
Allen viel Gl\374ck. \u270c\ufe0f
iPhone am :
Dir gute Besserung \u270c\ufe0f
hnk24211 am :
Pedda am :
Ralf Bernhardt L\374beck am :
iSkalt am :
Bestimmt kommt man nach dem Kauf nur aus dem Laden wieder raus, wenn man Freudenspr\374nge von mindestens einem Meter H\366he vollf\374hren kann.
Mit sowas l\344sst sich der Imageschaden, den die iOS 11-Probleme erzeugen, nicht beheben.
Rose am :
Sicher, sie haben nach wie vor hervorragende Produkte im Sortiment und werden weiterhin gute Gewinne machen, aber ein iPhone 5 als SE oder ein iPhone 6 als 8 lockt halt keinen mehr hinter dem Ofen hervor. Das iPhone X bietet sicherlich einige interessante neue Features, jedoch verlangt es auch die Bereitschaft, einige Abstriche bei liebgewonnenen und sinnvollen \u201ealten\u201c Features zu machen. Unterm Strich bleibt es f\374r mich ein Kompromiss und keine Evolution. Wenn man dann noch die Probleme bei der Produktion und die damit einhergehende Knappheit in Betracht zieht, halte ich es f\374r unwahrscheinlich, dass das X die schwache Nachfrage des 8ers vollkommen kompensieren kann. Man bedenke: Das 7er, das nicht gerade von der Kundschaft umarmt wurde, verkauft sich einen Monat nach Verkaufsstart des 8ers immer noch besser als selbiges.
Die weitl\344ufig kolportierten Probleme mit iOS11 d\374rften, vorsichtig ausgedr\374ckt, nicht dazu f\374hren, dass die Bestandskundenzufriedenheit steigt oder Nutzer von Konkurrenzprodukten dazu angeregt werden, zu Apple zu wechseln. Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, ich finde iOS auch nach wie vor besser als Android und Co., aber es d\374rfte auch dem treuesten Fan einleuchten, dass die Zerst\366rung des Mythos \u201eEinschalten und es funktioniert\u201c einen gro\337en Teil von Apples Nimbus ausmacht und es tunlichst vermieden werden sollte, diesen Ruf zu verlieren.
Auch in den Bereichen Mac, iPad und iPod, auf die ich an dieser Stelle nicht n\344her eingehen m\366chte, sehe ich aus den wahrscheinlich bekannten Gr\374nden keinen Anlass zur Annahme, dass hier zeitnah Impulse gesetzt werden k\366nnten, die die Umsatzzahlen signifikant steigern w\374rden.
In Summe erleben wir wohl einfach gerade, dass ein Hype, der au\337ergew\366hnlich lange anhielt und zahlreiche fantastische Rekorde aufgestellt hat, allm\344hlich zu Ende geht. Und nein, das ist keine apokalyptische Untergangsdeutung Apples; die Firma wird weiterhin in der 1. Liga spielen und satte Gewinne einfahren, nur auf einem niedrigeren Niveau als zuvor. Man k\366nnte auch sagen, dass Apple gerade auf Normalma\337 zur\374ck schrumpft \u2013 etwas, dass sich f\374r uns als Kunden hinsichtlich Preisgestaltung etc. noch als Vorteil herausstellen k\366nnte.
MakeAmericaGreat am :
MvBL am :
Gerold am :