Apple übernimmt neuseeländischen Spazialist für kabelloses Laden
Apple hat mal wieder ein spannendes Unternehmen übernommen. Wie Stuff berichtet, handelt es sich dabei um das neuseeländische Unternehmen PowerbyProxi, welches auf das kabellose Laden spezialisiert ist. Anders als sonst, wenn Apple solche Übernahmen lediglich mit seinem Standard-Kommentar bestätigt, zeigt sich Apples Senior Vice President of Hardware Engineering Dan Riccio dieses mal deutlich gesprächiger und wird von den Kollegen mit den Worten zitiert, PowerbyProxi sei eine "great addition as Apple works to create a wireless future. We want to bring truly effortless charging to more places and more customers around the world."
PowerbyProxi wurde 2007 gegründet und hat seitdem kabellose Ladetechnologien entwickelt. Dazu zählt unter anderem auch das Proxi-Module, welches sich in verschiedene Produkte einbauen lässt und Geräte mit bis zu 100 Watt versorgen kann. Nach eigener Aussage soll das Proxi-Module mit 91% die höchste Energieübertragungseffizienz aller auf dem Markt befindlichen Produkte aufweisen. Darüber hinaus war PowerbyProxi auch an der Entwicklung des Qi-Standards des Wireless Power Consortium beteiligt, dem Apple Anfang des Jahres ebenfalls beigetreten war. Auch die aktuellen iPhones unterstützen das kabellose Laden via Qi.
Im kommenden Jahr wird Apple mit AirPower ein eigenes kabelloses Ladegerät auf den Markt bringen. Die Übernahme von PowerbyProxi könnte nun dazu führen, dass wir in Zukunft weitere solcher Produkte aus Cupertino sehen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :