
Apple hat am heutigen Abend das erste Update für das im September veröffentlichte macOS High Sierra für alle Nutzer zum Download freigegeben und damit die mehrere Wochen andauernde Betaphase beendet. Das Update kümmert sich in erster Linie um Fehlerkorrekturen, sowie Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. Unter anderem behebt Apple mit macOS High Sierra 10.13.1 das WPA2-Problem in WLANs, welches durch die KRACK-Sicherheitslücke bekannt geworden ist. Zudem sind auch hunderte neue Emojis aus Unicode 10. Die Aktualisierung kann wie gewohnt ab sofort aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nic am :
iCloud Schl\374sselbund
Anonym am :
Anonym am :
Martin am :