Skip to content

Apple ID: Ab sofort ist der Wechsel von einer Drittanbieter- zu einer Apple-Adresse möglich

Wer bislang über eine Apple ID mit einer E-Mailadresse eines Drittanbieters verfügte und diese zu einer Apple E-Mail umziehen wollte, sah sich mit einer unlösbaren Aufgabe konfrontiert. Apple hatte diese Konvertierung schlichtweg nicht vorgesehen und bot lediglich eine Option an, von einer E-Mailadresse eines Drittanbieters zu der eines anderen Drittanbieters zu wechseln. Dies hat sich nun jedoch geändert. In einem frisch aktualisierten Support-Dokument beschreibt Apple dabei Schritt für Schritt, wie man nun auch von einer E-Mailadresse eines Drittanbieters zu einer Apple-Adresse mit der Endung @icloud.com, @me.com oder @mac.com als neue Apple ID umziehen kann. Nach wie vor nicht unterstützt wird hingegen das Zusammenlegen von zwei existierenden Apple IDs zu einer. Aber auch hier wollen wir die Hoffnung mal nicht aufgeben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bugalski am :

Genau das habe ich gesucht. Top!!!

Watishierlos am :

Also meine Apple id lautet \u201eblablabla@googlemail.com\u201c
Ich kann mich aber sowohl mit dieser oder aber auch mit \u201eblablabla@icloud.com\u201c anmelden. Das ging schon immer.
Auch wenn in den Account Einstellungen die googlemail Adresse stand.
Deshalb verstehe ich das nicht. Anmelden k\366nnte man sich schon immer auch \374ber die iCloud Mail Adresse. Und das ist dann derselbe Account

Goldfinger am :

Was spricht dagegen, einfach die alte Mailadresse als Apple-ID zu belassen und trotzdem f\374r tats\344chliche E-Mails eine Apple-Adresse zu nutzen, wenn man das denn unbedingt will?

Die Apple-ID ist doch eine rein interne Angelegenheit ohne Wirkung nach au\337en.

Bernd das B. am :

Es gibt noch @me Adressen?

hnk24211 am :

Es gibt noch @mac Adressen?

Ralf am :

Perfekt! Endlich \ud83d\ude0a

Goldfinger am :

Was genau bringt es dir?

Freepeewee am :

@Goldfinger: w\374rde mich der Frage anschlie\337en.
Welchen Mehrwert h\344tte ein solcher Wechsel ? \ud83e\udd14

Alf am :

Wenn die Telekom ein Drittanbieter ist und Apple ein Erstanbieter. Wer ist dann der Zweitanbieter?

Proximo am :

Das kann nur jemand aus der dritten Welt fragen

PatyFfm am :

wenn das Zusammenlegen von zwei existierenden Apple IDs zu einer nicht geht, dann sollte ich besser nicht einfach wechseln, da sonst meine mit der urspr\374nglichen Apple-ID gekauften Titel nicht mehr laufen, right??? Verstehe demnach den Sinn nicht jetzt zu wechseln, wenn man bei Null anfangen muss mit s\344mtlichen K\344ufen. Das will ich nicht

Markus am :

Deine AppleID (=E-Mail-Adresse) ist intern mit einem Prim\344rschl\374ssel verkn\374pft.
Du \344nderst nicht deb Schl\374ssel, sondern Deine AppleID.

Alle Deine K\344ufe, auch In-App-K\344ufe, bleiben erhalten.

Goldfinger am :

Kann mal jemand einen vern\374nftigen Grund nennen, warum man den Namen der Apple-ID von irgendeiner Mailadresse abh\344ngig machen soll? Ob meine Apple-ID doof@dick.de lautet oder schlau@duenn.li, hat weder Auswirkungen auf meine E-Mailerei noch kriegt es \374berhaupt einer mit au\337er mir und Tim Cook.

Wozu also sich damit \374berhaupt besch\344ftigen?

iSkalt am :

Der Mehrwert ist mir nicht ganz klar.

Andi am :

Alles sauberer aufger\344umt

Jo am :

Klappt irgendwie nicht.
Wollte meine ...@web.de in eine ....@me.com von mir \344ndern.
Er sagt mir dann immer. Es darf keine @me.com oder @icloud.com Endung haben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen