Das iPhone X könnte bis zu 30 Milliarden Dollar aus dem Weihnachtsgeschäft saugen
Die Höhe der Nachfrage nach dem iPhone X lässt sich nur schwer einschätzen. Im Apple Online Store steht die Lieferzeit nach wie vor bei fünf bis sechs Wochen. Nach sämtlichen Marktanalysen dürfte das Jubiläums-iPhone allerdings ein Verkaufsschlager werden. Nun hat die Morgan Stanley Analystin Katy Huberty (via Business Insider) ihre Erwartungen an die Auswirkungen des iPhone X auf das Weihnachtsgeschäft geäußert. Huberty erwartet dabei einen "Upgrade Supercycle", der dazu führt das die Kunden einen großen Teil ihres Weihnachtsgeldes in einem Apple Stores lassen werden. Dies läge zum Teil auch an dem verhältnismäßig hohen Preis des iPhone X, der dazu führen könnte, dass das Gerät bis zu 30 Milliarden US-Dollar aus dem Weihnachtsgeschäft saugt. Dies hätte dann auch Auswirkungen auf andere Händler und Märkte, da die Kunden für deren Produkte durch das iPhone X weniger Geld zur Verfügung haben, oder wie Huberty es formuliert: "I just bought a $1,000 phone last month, I don't really need another pair of jeans."
Gemeinsam mit dem iPhone 8 und dem iPhone 8 Plus könnte das iPhone X Apple sogar 52,6 Milliarden US-Dollar in die Kassen spülen. Die Auswirkungen könnten sich dabei aufgrund der knappen Verfügbarkeit auch noch bis ins Jahr 2018 auswirken. Man darf daher umso mehr auf die ersten offiziellen Verkaufszahlen zum iPhone X aus Cupertino gespannt sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Heiko am :
Lili am :
Christian am :
Gernot am :
Proximo am :
Milchm\344dchen am :
Ralf Bernhardt L\374beck am :
Costein am :
Jessy am :
Endiro am :
Mark am :
Bernd am :
Klar ist X cool, w\374rde ich mich daf\374r stundenlang in der K\344lte anstellen? Mit Sicherheit nicht.
Mark am :
Mark am :
Heiko am :
Jessy am :