Skip to content

Steve Jobs äußert sich zu Apples Plänen 2010

Die Vorstellung des iPad am vergangenen Mittwoch war nur der Anfang. Nun hat Apple-CEO Steve Jobs auf einer Betriebsversammlung gegenüber einigen Mitarbeitern den weiteren Fahrplan für das Jahr 2010 angerissen. Dabei ging es unter anderem um die geplanten Produktaktualisierungen, das Verhältnis zu Google, aber auch die fehlende Flash-Unterstützung für die iPhone OS Plattform. Letztere hatte ja bereits in den vergangenen Tagen mal wieder für Gesprächsstoff gesorgt. Allen Hoffnungen erteilte Jobs nun aber eine (wohl endgültige) Absage: "Apple does not support Flash because it is so buggy, he says. Whenever a Mac crashes more often than not, it’s because of Flash. No one will be using Flash, he says. The world is moving to HTML5." Kaum vorstellbar, dass Apple und Adobe hier noch große Freunde werden. Gute Argumente für eine solche Aussage hat Jobs aber in jedem Fall, ist Flash doch erstens in der Tat für Großteil aller Programmabstürze auf dem Mac verantwortlich und zum anderen würde Apple sich eine nur schwer kontrollierbare Komponente in sein ansonsten sehr stark abgeschirmtes System holen, wie John Gruber auf DaringFireball zu berichten weiß. MacRumors wurden weitere Aussagen des internen Meetings zugespielt. Darunter befinden sich weitere interessante Informationen u.a. zu den Theman Mac, iPhone, Blu-Ray und dem Verhältnis zu Google.

Nicht nur dem Thema Flash im iPhone OS hat Steve Jobs eine deutliche Absage erteilt, auch eine mögliche Integration von Blu-Ray in den Macs wurde weiter in die Zukunft verwiesen. Demnach ist die aktuell verfügbare Software eine reine Katastrophe, weswegen Apple weiter abwarten wird, bis die Blu-Ray Verkäufe in relevante Dimensionen vorstoßen. Schwer vorstellbar also, dass die diesjährigen Mac-Updates eine Blu-Ray Integration mitbringen werden. Letztere sollen Apple dieses Jahr dennoch laut Jobs auf das "nächste Level bringen".

Das durch die aktuellen Entwicklungen ohnehin angekratzte Verhältnis zu Google war Thema bei der Veranstaltung. Steve Jobs fand relativ deutliche Worte in Richtung Google. "We did not enter the search business, Jobs said. They entered the phone business. Make no mistake they want to kill the iPhone. We won’t let them." Um das iPhone gegen Android zu verteidigen will Apple mit einer aggressiven Update-Politik dafür sorgen, dass Google nicht mit dem iPhone OS Schritt halten kann. Das nächste Hardware-Update des iPhone werde zudem ein A+ Update werden, was nichts anderes bedeutet, als dass wir deutlich mehr erwarten dürfen, als wir im vergangenen Jahr beim Schritt vom iPhone 3G zum iPhone 3G[s] gesehen haben. Eventuell ist da ja auch ein sehnlich erwarteter stärkerer Akku mit drin.

In weiteren Aussagen bestätigte Jobs die im Vorfeld der iPad-Vorstellung vermeldete Aussage, das iPad sei eines der wichtigsten Projekte, an denen er bei Apple beteiligt war. Die geätigte Übernahme des Musik Streamingdienstes Lala zielte vor allem auf die dort tätigen Mitarbeiter und ihr Know-How ab. Apple ist stark daran interessiert, diese Leute und ihr Wissen in das iTunes Team zu integrieren. Eine Auswirkung hieraus könnte die eventuell schon dieses Jahr commende "iTunes Cloud" sein.

Trackbacks

Flo's Weblog am : Bilder zeigen größeren Rahmen für das iPhone 4G

Vorschau anzeigen
Das Apple in diesem Jahr eine neue Generation des iPhone vorstellen wird ist so gut wie sicher. Steve Jobs nannte die neue Generation erst kürzlich ein "A+ Upgrade". Was er damit gemeint haben könnte, ist natürlich reine Spekulation. Viele wünsc

Flo's Weblog am : Hinweise auf Video-Telefonie mit dem iPhone

Vorschau anzeigen
Die berühmte "Front-Facing-Camera", also eine Kamera an der Vorderseite des Geräts, wurde schon für die letzte iPhone-Generation gehandelt. Wie wir inzwischen wissen, ohne tatsächlichen Erfolg. Nun gibt es aber erneut und diesmal eindeutige Hinw

Flo's Weblog am : Kommentar: Warten auf iPhone OS 4.0

Vorschau anzeigen
In den vergangenen beiden Jahren war es Gang und Gäbe, dass Apple Anfang bis Mitte März ein Special Event veranstaltete, auf dem den iPhone Entwicklern und sicherlich auch vielen Anwendern eine Vorschau auf das dann für den Sommer angekündigte nächste gro

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marcel am :

Vielen dank für die Infos. Das Flash nicht kommen wird, sehe ich nicht so wild. Mit Blue Ray sieht das schon anders aus. Ich warte seit November darauf mir ein iMac zu kaufen, wollte aber darauf warten. Schade!!

FlowJob am :

Ja das mit BluRay ist ein weiterer Grund mir keinen neuen Mac zuzulegen! Und mit einem iPad ohne Flash kann ich auch nichts anfangen...

Neoleoric am :

Ich sehe die Sache mir Dlash auch nichr ganz so kritisch, obwohl es mich stört. Das ich aber an meiner 1600€ mulrimediamaschine iMac27" nichtmal mit nem externen Bluray Laufwerk diese schauen kann ist echt erbärmlich. Das ist wiedermal die für Mr. Jobs typische Arroganz. Es interessiert nicht was die Kunden wollen, sonderb ausschließlich Mr. Jobs Meinung.

Andy am :

Sorry, aber das hat weniger mit Arroganz zu tun, sondern mit bewusstes weglassen von DRM-Technologie in Mac OS X. Die Treiber sind weniger das Problem, da Mac OS X von Haus aus die meisten Laufwerke ohne Großen aufwand unterstützt. Lediglich beim Abspielen wird die DRM-Technologie aus dem Betriebsystem eingefordert, die nicht bei Mac OS X existiert.

Da Apple genauso wie bei dem MP3-Dateien eher die Richtung von DRM-free geht, ist es gut nachzuvollziehen, warum Apple bei Bluray keine Ausnahme macht.

Ich bin froh, wie mit der Tatsache das Flash nicht auf dem iPhone und iPad läuft, dass auf solche alten, unausgereiften und so stark einwirkende Technologien mit dank verzichtet wird.

Rhaegar am :

Na, dann bin ich mal gespannt, was Jobs unter einem A+ Update versteht. 64GB, 5MP-Kamera und ein LED-Flash reichen da eher nicht aus. Wobei mich dies hardwaremäßig fast schon zufriedenstellen würde (Frontkamera wäre noch nett, genauso mehr RAM und ein besserer Akku), die wichtigen Anpassungen liegen für mich eh auf Softwareebene.

Chuck Norris am :

Über die fehlende Blu-Ray integration wird man hinwegsehen können. Meine Erachtens wird diese Technologie noch Zeit brauchen, bis sie in die Macs kommt..falls überhaupt; denn angesichts immer größeren Datenträgern sowie höheren Bandbreiten ist die optische Laufwerk in Zukunft wohl überfüssig. Dahin bewegt sich meiner Ansicht nach die komplette Verkaufsstrategie. Wie man heutzutage keine Cds mehr kauft, sondern mp3s herunterläd, wird man in Zukunft auch keine Blurays/Dvds mehr kaufen. Deshalb glaube ich, dass Apple innerhalb der nächsten Jahre diese Technologie nicht verwenden, sondern die Apple-TV-Schiene evolutionieren wird.
Über das "neue Level" der Macs würde ich mich interessieren. Zumal es sicherlich keinen neuen Imac geben wird, spekuliere ich auf die portablen geräte also die Macbook Reihe. Gibt es bereits Spekulationen über das neue Level? Ich habe mir vorgenommen das neue Macbook Pro zu erwerben, habe mich aber damit abgefunden, dass wohl eine leistungsgesteigerte Variante sein wird, nicht aber eine komplett neues Macbook-Modell entwickelt wurde.

Vielen Dank

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen