Skip to content

Apple veröffentlicht aktuellen Bericht über Vielfalt und Inklusion

Wie jedes Jahr hat Apple inzwischen auch für das Jahr 2017 seinen Bericht über Vielfalt und Inklusion im Unternehmen veröffentlicht. Dabei gibt man an, dass man für die Hälfte der zwischen Juli 2016 und Juli 2017 besetzten Stellen Mitarbeiter eingestellt habe, die zu der Gruppe der historisch unterrepräsentierten Gruppen in der Technologie-Branche gehören. Konkret handelt es sich dabei um Frauen, dunkelhäutige Menschen, Lateinamerikaner und Ureinwohner Amerikas und Hawaiis, sowie anderer pazifischer Inseln. Heruntergebrochen auf die verschiedenen Kategorien verteilten sich die neuen Mitarbeiter folgendermaßen:

  • Asiaten: 25%
  • Dunkelhäutige Menschen: 11%
  • Lateinamerikaner: 5%
  • Mehrrassige: 4%
  • Weiße: 43%
  • Männer: 68%
  • Frauen: 32%

Vor allem der Anteil der weiblichen Apple-Mitarbeiter steigt zwar langsam kuntinuierlich an und hat seit 2014 um 5% zugelegt. Inzwischen sind 36% der Mitarbeiter unter 30 Jahren Frauen. Insgesamt sind es 32%. In Fühungspositionen liegt der Anteil der Frauen bei 29%.



YouTube Direktlink

Apple engagiert sich schon seit Jahren für die Themen Vielfalt und Inklusion, auch wenn sich die Ergebnisse nur langsam entwickeln. So gibt man auch im aktuellen Bericht an, dass Veränderung Zeit brauche, bei 130.000 Mitarbeitern jedoch schon Änderungen im niedrigen Prozentbereich einen großen Unterschied machen können. Weitere Themen, um die sich der Bericht dreht umfassen Programme für Veteranen, gleiche Bezahlungen, Accessibility oder auch die Unterstützung von Randgruppen. Apple kündigt darin außerdem an, an den Werten des Unternehmens festzuhalten und weiter an Verbesserungen in Sachen Gleichberechtigung zu arbeiten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Nur 4% Mehrrassige... schwach.
Und der Schwulenanteil fehlt auch total \ud83e\udd14

Markus am :

Und warum steht nur bei \u201eDunkelh\344utige Menschen\u201c hinter der Prozentzahl \u201eBlack\u201c? Und nicht auch z.B. bei Asiaten \u201eYellow\u201c oder bei \u201eLateinamerikanern\u201c \u201eOcker\u201c ??? Wo ist da die Gleichberechtigung Apple?

iDirk am :

\u201eDiverse\u201c fehlt auch.
Ach sorry, das ist ja nur wieder mal deutscher Irrsinn...

Tommy am :

Nein, die Deutschen h\344ngen hier nach.
Ein wenig aufmerksam im Netz umschauen.
Lieber gleich \374ber etwas, wof\374r Verst\344ndnis fehlt, maulen.

Das ist typisch Deutsch!

tobi am :

Gibt es hier eine Zeichen Begrenzung?

tobi am :

Dieser ganze Schwachsinn geht mir einfach nur auf den Keks und entzieht sich komplett meinem Verst\344ndnis! Solange \374ber sowas diskutiert werden muss besteht einfach ein grunds\344tzliches Problem. Warum werden Menschen immer klassifiziert? Es sollte absolut keine Rolle spielen welche Hautfarbe, Geschlecht, ***uelle Orientierung oder was auch immer eine Person hat, so werden wir eben geboren und niemand kann das beeinflussen, also darf es auch weder als Leistung noch als Makel bewertet werden. Entscheidend ist einzig und alleine was f\374r ein MENSCH man ist, alles andere ist irrelevant. Das sollte eigentlich jeder mit einem IQ ab 70 ohne weiteres verstehen k\366nnen. Wenn dem so w\344hre w\374rde sich jegliche Diskussion \374ber diversity, etc. er\374brigen weil es etwas nat\374rliches und selbstverst\344ndliches sein sollte. Aber leider muss ich dies im Konjunktiv schreiben, traurig \ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen