WhatsApp steht offenbar kurz vor dem (offiziellen) Sprung auf das iPad
Ich kenne nicht wenige WhatsApp-Nutzer, die sich über eine offizielle App des Messengers auf dem iPad wie kleine Kinder freuen würden. Hatte WhatsApp-Erfinder Jan Koum in der Vergangenheit bereits mehrfach betont, dass eine Tablet-Version nicht geplant sei und man stattdessen weiter das Smartphone im Mittelpunkt des Interesses sehe, könnte nun ein Umdenken erfolgt sein. So haben die Kollegen von WABetaInfo in der am Wochenende veröffentlichten neuen Version der offiziellen Mac-App (kostenlos im Mac AppStore) recht eindeutige Hinweise darauf gefunden, dass eine iPad-Version von WhatsApp in Arbeit sein könnte. So findet sich in den Innereien der App ein Ordner mit der Beschriftung "Tablet-iOS", in dem sich Icons in passenden Größen für das iPad befinden.
Mit ein bisschen Glück könnte es also demnächst in der Tat endlich auch eine offizielle WhatsApp-App für das iPad geben. Aufgrund der Tatsache, dass WhatsApp zur eindeutigen Identifizierung des Nutzers jedoch die Mobilfunknummer nutzt, dürfte die Umsetzung auch hier auf ähnlicher Basis erfolgen, wie bei der Mac-Variante. Soll heißen, dass man wohl auch bei dieser Variante ein verbundenes iPhone mit darauf installiertem WhatsApp benötigen wird, welches dann mit der iPad-App gekoppelt werden muss. Besser als gar nichts.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
appleuser am :
Anonym am :
Bini am :
iSynTom am :
ben am :
Hauke Haien am :
Mirko am :
Ulf am :
Cabxi am :
Dann wird aber das Thema End-to-End Verschl\374sselung wieder kompliziert. Aber auch hierzu g\344be es ja L\366sungen.
ninihoop am :
Tommy am :
habe WhatsApp auf dem iPhone, aber ohne Mobilrufnummer, es wird mit einer Festnetz Nummer betrieben.
Somit sollte es auf dem iPad auch gehen.
Sofern ich nichts falsch sehe.
EvoX am :
Norman am :