Skip to content

Quanten-Sprung: Mozilla veröffentlicht Firefox in Version 57

Für mich persönlich gibt es heute durchaus Grund zu feiern. Seit Jahren schon nutze ich auf allen meinen Systemen als Browser Firefox. Weder Safari, noch Opera, Chrome oder Edge konnten mich bislang von einem Wechsel überzeugen, auch wenn der Mozilla-Browser in den vergangenen Jahren spürbar ins Hintertreffen geraten ist. Die Gewohnheit und auch ein Stück weit das Thema Datenschutz haben mich dennoch bei der Stange gehalten. Mit der heutigen Freigabe von Firefox in Version 57 soll eine Zäsur stattfinden, die den Mozilla-Browser wieder auf Augenhöhe mit der Konkurrenz bringen soll.

Dabei wurde nicht nur die Benutzeroberfläche komplett neu gestaltet, sondern vor allem auch an der Geschwindigkeit geschraubt. Das Ergebnis: Firefox 57, Codename "Quantum" soll nun bis zu zwei mal schneller arbeiten als sein Vorgänger und dabei dennoch bis zu 30% weniger Speicher verbrauchen als Google Chrome.

In den ersten Stunden mit dem Neuen Browser konnte er mich in diesen Punkten dann auch in der Tat sowohl unter Windows 7 im Büro, als auch auf meinem privaten MacBook Pro überzeugen. Webseiten laden schneller, das Scrollen erfolgt flüssiger und der Wechsel von einem zum anderen Tag geht rasend schnell. Wie von anderen Browsern bereits bekannt verhält sich nun auch die Firefox-Adressleiste intelligent und gibt einem bereits während des Tippens Vorschläge für die wahrscheinlich gesuchte Seite, basierend auf der persönlichen Surf- und Suchchronik.

Sollte sich der erste Eindruck in den kommenden Tagen verfestigen, hätte Mozilla in der Tat nicht zu viel versprochen und mit Firefox 57 einen echten Quanten-Sprung errreicht. Das Update kann ab sofort direkt über die in Firefox integrierte Software-Aktualisierung geladen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jessy am :

Windows 7 Flo ...

Mathias am :

Leider arbeiten noch viele Firmen mit Windows 7. Bei uns mit 3500 Mitarbeitern leider auch nicht anders.

Techl am :

Windows 10 war aber auch etwas, was mich und andere nicht \374berzeugt...

Mr-Fly am :

Das w\374rde ich so noch nichtmal sagen, aber der kontinuierliche Update Prozess den Windows 10 mit sich bringt stellt einige gr\366\337ere Firmen dann doch vor ein paar Probleme.
Die Verfahren die genutzt werden sind halt noch nicht bei Evergreen angekommen.

Frank Wild am :

Den Firefox in Sachen Datenschutz vor Opera zu sehen ist nun ja gewagt. \ud83d\ude09

Chris am :

Auf dem MacBook Safari alleine wegen dem optimierteren Stromverbrauch bei Netflix 2 Stunden mehr

Chris am :

Touchbar Support?

Ulf am :

Hey Flo, wir sind zwei Leidgenossen. Ich nutze Firefox auch seit Version 1.0 Anfang der 2000-Jahre! Und bin dabei geblieben. Sch\366n, dass er jetzt Fl\374gel bekommen hat...

Lutz am :

#PeinlicherVersuchSichEinzuschleimen

hnk24211 am :

Wieder so ein \u201eEinschleim\u201c-Vorwurf von einem vermeintlichen Schulkind \ud83d\ude44 Wir sind hier nicht in der Schule und Flo nicht unser Lehrer. Niemand hat etwas davon, sich bei Flo einzuschleimen. Wenn Du sonst nichts zu sagen hast, tu mir doch bitte den Gefallen und lass es einfach sein und troll woanders rum...

Deffi am :

#streitschlichter

iDirk am :

Es ist auch Gewohnheit, welche einen Wechsel schwierig macht.
Nach dem Ende von Netscape habe ich geweint...

Hartmut am :

Gerade beim Thema Datenschutz: Was spricht da gegen Safari? Nutze ich auf IOS und MacOS und habe nichts zu meckern.

MarkM79 am :

Vielleicht bin ich zu alt (38) oder zu doof oder (beruflich Entwickler) nicht affin genug (?), aber mir ging das schon immer v\366llig am Podex vorbei, welchen Browser ich nutze. Ich hab aber auch selten mehr als 3,4 Tabs offen und bin eh so ein \u201eFensterSchlie\337er\u201c, besuche nur weniger Websites (am PC!) regelm\344\337ig und brauche eher 4-5x am Tag Google. Ich hab vor diesem Hintergrund nie verstanden, wie man an 0.025Sek schnelleren Ladezeiten, etc. endlose Debatten \374ber DEN Browser ansto\337en kann. Bin ich damit eigentlich alleine?

Hartmut am :

Bist du nicht \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

WGS am :

Nein, bist Du nicht. Trotzdem habe ich den unter Mac OS X getestet und wieder runtergeschmissen, nachdem mein HandsOff gef\374hlte 300 mal irgendwelche Berechtigungen f\374r diesen Firefox haben wollte.

Da bleibe ich lieber bei dem Safari auch wenn der zurzeit 0,xxxx Sekunden l\344nger braucht.

michael am :

Ich habe Apple - Apple hat Safari - also habe auch ich Safari - das ist auch ein wenig \u201eCi\u201c!
Bin von Windows XP auf Apple gewechselt - warum sollte ich mit einem Windows-Office f\374r Apple weitermachen? (Ich nutze Page, Keynote und Numbers)
Wenn ich von einer Automarke zur anderen wechsel, dann baue ich mir auch nicht mein soooo geliiiiebtes Getriebe von meinem vorherigen Auto ein!
Also nutze das System und freue dich auf jede gute und neue Entwicklung oder wechsel ...!
\u201eThink big - think positiv\u201c

michael am :

\u201eCi\u201c
\u201eCorporate Identity\u201c
\u201eUnternehmensidentifikation\u201c

Claus am :

Wer bisher schon Firefox unter Windows nutzte, sei gewarnt: Viele liebgewonnenen Addons funktionieren mit FF Quantum nicht mehr! Ich bin unmittelbar wieder zur Version 56 zur\374ckgewechselt.

Mr-Fly am :

Das ist mir gestern auch aufgefallen und ich bin gerade auch nach Alternativen am Suchen.
Bl\366deste: Tab-Mix-Plus
Und der Entwickler scheint sich sehr schwer zu tun mit einem Update auf das neue Konzept.

dasJot am :

"... und der Wechsel von einem zum anderen Tag geht rasend schnell"

Dann ist der neue Firefox nix für mich, ich muss nachts lange schlafen ;-)

Lutz am :

Ich glaube die haben dich als ihr Logo genommen. Du bist n\344mlich ein Fuchs ;)

Stefan am :

Wann bekommt es auch mal der Letzte mit, dass ein Quantensprung etwas unfassbar kleines ist?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen