Skip to content

Apple veröffentlicht Support-Dokument mit Tipps zum Reinigen des iPhone

Mal Hand aufs Herz: Wann habt ihr das letzte Mal euer iPhone wirklich gereinigt? Ich persönlich kann mich bei mir nicht daran erinnern. Allerdings achte ich schon einigermaßen penibel auf meine Geräte, weswegen es beim iPhone in der Regel reicht, das Display mit einem Wisch über die Jeans von etwaigen Fettflecken zu befreien. Sollte das gute Stück dann aber doch mal richtig dreckig werden, hilft nun Apple mit einem neuen Support-Dokument weiter, in dem Tipps für alle bisher erschienenen iPhone-Generationen gibt.

Interessant ist dabei, dass es durchaus unterschiedliche Herangehens- und Vorgehensweisen bei den verschiedenen Generationen gibt. Während manche Tipps im Fall der Fälle wirklich hilfreich sein können, sollten andere Hinweise hoffentlich ohnehin klar sein. So etwa, dass man das Gerät beim intensiven Reinigen von sämtlichen Kabel befreien und das iPhone ausschalten sollte. Auch weist Apple darauf hin, dass man keine Glasreiniger, Haushaltsreiniger, Druckluft, Sprays, Lösungsmittel, Ammoniaklösungen oder Scheuermittel für die Reinigung des iPhone verwenden solle. Auch auf das Reinigen mit scheuernden Mitteln sollte man nicht zuletzt wegen der fettabweisenden Beschichtung auf der Vorder- und teilsweise auch Rückseite des iPhone verzichten. Insgesamt eine durchaus lesenswerte Lektüre oder zumindest ein hilfreicher Link, den man sich als iPhone-Besitzer in seine Lesezeichen legen sollte.

Ähnliche Support-Dokumente stehen auch für die Apple Watch und weitere Apple-Produkte zur Verfügung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dhallalala am :

Was fehlt: bei Schwierigkeiten beim Aufladen mit dem Lightning-Kabel einen konventionellen Zahnstocher verwenden und diese riesigen Fusselpakete aus der Ladebuchse des Iphone entfernen (\344hnlich der Konsistenz und Menge, die Mann ab und zu in seinem Bauchnabel findet).

Alex am :

\ud83d\ude02 Stimmt. Aber im Gegensatz zu den Bauchnabelfusseln sind die Flocken aus der Ladebuchse wenigstens unbehaart!

Maerkava am :

Stimme dir absolut zu.
Manchmal ist so viel Dreck drin, dass der Lightning-Stecker nicht mehr richtig rein geht. Dann hilft ein Zahnstocher sehr gut.

saseli80 am :

Und nach dem Aufladen mit dem Lightning Stecker im Nabel der Welt geht es dir wieder gut?\ud83d\ude09

Chrissie** am :

Ich hatte in der Ladebuchse meiner Iph\366ner noch niemals Staub \ud83d\ude33... m\366glicherweise k\366nnten die Betroffenen ja t\344glich einmal hinein pusten?

Daniel am :

Ich hatte bisher auch keinerlei Probleme mit Staub oder \344hnlichem... Bei den Betroffenen k\366nnte ja ein induktives Ladeger\344t helfen :)

Kharzod am :

Nach 3 Jahren jeden Tag Hosentasche, waren bei mir auch Fusseln drin.
Dachte erst meine Buchse w\344r verschlissen, weil der Stecker nur bedingt hielt.

Aus der Ferne am :

Ich verwende f\374r den Bildschirm meisstens feuchte Brillenputzt\374cher. Da Brillen ja auch mit diversen Beschichtungen (Anti-Beschlag usw) d\374rften diese auch den i-Ger\344ten nicht schaden. Kosten nicht viel und kann man immer dabei haben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen