macOS High Sierra root-User Bug: Apple gibt Tipps bei fehlschlagender Dateifreigabe
Der root-User Bug in macOS High Sierra, den Apple gestern Abend mit einem Sicherheits-Update korrigierte, sorgt auch weiterhin für Ärger. So berichteten verschiedene Nutzer, unter anderem im MacRumors Forum, dass die Dateifreigabe unter macOS High Sierra nach der Installation des Updates plötzlich ihren Dienst versagt. Konkret werden bestehende Freigaben als getrennt angezeigt. Versucht man die Verbindung wiederherzustellen, wird einem fälschlicherweise mitgeteilt, dass die eingegebenen Benutzerdaten falsch seien.
Zur Lösung dieses Problems steht inzwischen ein neues Support-Dokument zur Verfügung, in dem Apple die notwendigen Schritte erklärt, um die Dateifreigabe wieder zum Laufen zu bringen.
- Die Terminal-App aus dem Dienstprogramme-Ordner öffnen
- Den Befehl sudo /usr/libexec/configureLocalKDC eingeben
- Das Administrator-Passwort eingeben und mit Enter bestätigen
- Die Terminal-App wieder beenden
Erste Tests dieser Vorgehensweise bestätigen, dass anschließend die Dateifreigabe wieder wie gewohnt funktioniert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Der Alte Ron am :
Wie ein anderer User hier berichtet hat: Die L\374cke (Vorsprung) zu anderen Unternehmen wird immer kleiner. Und damit ist nicht der Preis gemeint, sondern Qualit\344t, Service und vor allem emotionale Bindungswirkung.
iDirk am :
Mac OS ist ein Seegen f\374r mich (zumindest heute, die fr\374heren Versionen kenne ich zugegeben nicht)
Thomas am :
Jan am :
Waldmeister am :
Waldmeister am :
Hans am :
XT2- KF am :
Fabian am :
Ich bilde mir ein, dass es früher bei längeren macOS Updatezyklen auch weniger Bugs gab. Kann mich aber auch irren...
Lupo am :
Eigentlich dachte ich, dass gen\374gend Zeit vergangenem war, um das Update auf High Sierra zu machen.
Das n\344chste Mal warte ich sehr, sehr lange mit einem Update.
Vor allem weil die Produktiv-App wie SnapScan seither nicht mehr funktioniert !!!
Endiro am :