Jimmy Iovine im Interview zur aktuellen Situation auf dem Musikstreaming-Markt
Erneut hat sich Apple Music Manager Jimmy Iovine in einem Interview zu Apples Position auf dem Musikstreaming-Markt geäußert und dabei auch Vergleiche zur Konkurrenz gezogen. Gegenüber Billboard gab er dabei zu Protokoll, dass Anbieter, die ausschließlich einen Streaming-Dienst anbieten, in einer schlechten Position seien. Konkret bezieht er sich dabei auf die Apple-Konkurrenten Spotify und Pandora. Diese hätten das Problem, dass die Margen im Streaming-Business extrem gering seien und sie dadurch praktisch keine Gewinne einstreichen. Dies könnte sich sogar noch verschlimmern, sollten die großen Konzerne, wie beispielsweise Amazon die Abo-Preise weiter drücken. Eben jene Konzerne hätten es deutlich leichter, da sie nicht nur das Streaming-Produkt verkaufen, sondern auch weitere Dinge. Im Falle von Apple also beispielsweise iPhones und iPads. Das Musikstreaming wird hierdurch zum Zusatzprodukt, welches die restlichen Angebote ergänzt.
Erneut betont Iovine, dass kostenlose Abos wie sie unter anderem von Spotify angeboten werden, schlecht für die Künstler und für die gesamte Musikindustrie seien. Hierdurch hätten andere Anbieter das Problem, dass sie ihren Nutzern vermitteln müssen, warum sie dort für dieselben Inhalte etwas zahlen sollen, die sie woanders kostenlos bekommen. Video-Anbieter wie Netflix hätten dieses Problem nicht, da sie ihre Serien exklusiv anbieten und somit auch Geld dafür verlangen können. Bei Musik sei dieser Zug inzwischen abgefahren. Apple versucht dem zu begegnen, indem man seinen zahlenden Kunden exklusive Zusatzaninhalte über Apple Music anbietet.
In Iovines Augen befindet sich die Musikindustrie momentan ohnehin an einem Scheideweg und niemand weiß so recht, wohin die Reise gehen wird. Vor allem technische Weiterentwicklungen werden dabei einen großen Einfluss auf die Verbreitung und den Konsum von Musik haben und die Plattenlabels werden sich hieran anpassen müssen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Endiro am :
Apfelbutzen am :
Marco am :
Ulf am :
Unsere Telekomanbieter bauen die Fl\344chen zwischen St\344dten einfach nicht aus, eine Auto- oder Zugfahrt zeigt, dass man Streaming vergessen kann.
Hinzu kommt, dass unsere Provider neben diesem unbrauchbaren Angebot eines Flickenteppichs Datenvolumen anbieten, die einen an die Zeit vor 10 Jahren erinnern. Manche Tarife bieten 0,5 oder 1 GB Daten f\374r einen Monat an. Hat schon mal jemand AppleMusic geh\366rt und nach 4 Stunden festgestellt, dass das gesamte Datenvolumen des Monats aufgebraucht wurde?
Neuerdings bieten die Provider Schwachsinn an, dass man ausgew\344hlte Streamingdienste kostenpflichtig buchen kann ohne Datenvolumenbelastung. Eine Frechheit! Bevorzugung der gro\337en Anbieter, Ende der Netzneutralit\344t.
Die Provider sollen endlich allen Kunden ein komplett l\374ckenloses LTE-Netz anbieten und dann mind. 50 GB als Minimum anbieten, dann 100 und 500 GB. Dann kann jeder selbst entscheiden, wof\374r er seine Daten aufbraucht. Dann kann man Videos und Musik streamen, aber nicht die Dienste, die Telekom und Vodafone bevorzugen und vorschreiben, sondern die eigenen Lieblingsdiensze.
Die TelKos halten und hin mit schwachsinnigen Marketingfloskeln, bauen ihr Netz einfach nicht aus, soeisen uns mit Mini-Datenvolumen ab und mischen sich sogar ein, welche Streamingdienste wir f\374r \u201elau\u201c nutzen d\374rfen. Schlimm....
Ich am :
WGS am :
Sie bieten uns einen \u201eString-Tanga\u201c zum Preis eines \u201eSeiden-Anzugs\u201c an.
Luke am :
100 oder 500 GB mobil-das ist in einem \253\240Fl\344chenland\240\273 wie Deutschland einfach nicht bezahlbar. Und da Telekommunikation inzwischen privatisiert ist, bauen die Anbieter eben da aus, wo die meiste Nachfrage ist. Alles andere w\344re Aufgabe des Staates, das hier der Breitband - und LTE- Ausbau lange Zeit vernachl\344ssigt wurde ist nat\374rlich richtig.
Wenn du also nun solchen Ausbau von privaten Unternehmen forderst, bist du hoffentlich auch bereit, dass alle daf\374r mehr bezahlen m\374ssen - und zwar signifikant mehr. Zumal bald ja schon der 5G-Ausbau ansteht...
Mein Tipp: Solange du noch nicht dein 100gb Paket f\374r 500\u20ac/Monat nutzt: Einfach ein paar Playlists Downloaden f\374r die Zugfahrt. Das geht ja nun f\374r Netflix, Podcasts, Spotify etc.