Skip to content

Amazons Prime Video App für das Apple TV enttäuscht auf ganzer Linie

Okay, die Überschrift ist vielleicht ein wenig reißerisch. Im Endeffekt drückt sie jedoch das aus, was viele Beobachter und Nutzer nach den ersten Stunden mit der neuen App empfinden. Das Positivste, so der allgemeiner Tenor, ist, dass es die App nun überhaupt erst einmal gibt. Allerdings drängt sich ein wenig das Gefühl auf, dass es sich dabei lediglich um einen mehr schlecht als recht umgesetzten Port des Webangebots von Amazon Prime Video handelt. Dies wird auch durch den Eindruck verschiedener Entwickler gestützt, die sich das App-Bundle der Neuerscheinung einmal genauer angesehen haben. Die Inhalte legen die Vermutung nahe, dass Amazon eine spezielle Vereinbarung mit Apple erzielt hat, um Web-Inhalte direkt auf dem Apple TV anzeigen zu können. Eine Möglichkeit, die "normale" Entwickler nicht haben. Das Resultat ist jedoch eine ziemlich ungewöhnliche und nicht zum Rest des Apple TV passende Steuerung innerhalb der App.

Doch nicht nur die Steuerung sorgt für Stirnrunzeln. Auch technisch bleibt die App einiges schuldig. So klagen verschiedene Nutzer und Leser meines Blogs nicht nur über die Tonqualität, die gerade mal Stereowiedergabe bietet, sondern auch über Aussetzer und eine schlechte Qualität des gestreamten Bildes, falsche Spracheinstellungen und Anmeldefehler. Immerhin hat Amazon bereits angekündigt ("coming soon"), dass in Sachen Sound in Kürze auch eine 5.1-Ausgabe möglich sein wird.

Auch die Entscheidung, eine komplett neue App zu veröffentlichen spricht dafür, dass Amazon die Webinhalte auf dem Apple TV ausgibt. Da die alte Version der App nach wie vor im AppStore erhältlich ist, hat man nun im Zweifel zwei Amazon Prime Video Apps auf dem iPhone. Merkwürdig mutet zudem die Entscheidung an, dass man auf dem Apple TV keine Inhalt über die App kaufen oder leihen kann. Hierfür ist der Weg über den Rechner notwendig. Vermutlich hat sich Amazon für diesen Schritt entschieden, um die Abgabe der obligatorischen 30% des Preises an Apple zu vermeiden.

Amazon hat hier ganz eindeutig eine Chance verpasst, die App als neue Referenz für Streaming-Apps auf dem Apple TV zu positionieren. Stattdessen bleibt der Eindruck, man habe die App schnell "hingerotzt", ohne wirklich Liebe und Aufmerksamkeit in sie zu investieren. Die Qualität bleibt somit aktuell bestenfalls auf dem Niveau einfacher Smart-TV-Anwendungen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Carsten am :

\u2018Nen FireTV dazu und der ganze \304rger ist vorbei. Kosten zum Gl\374ck ja nicht viel...

Sebastian H\366ner am :

Bin auch froh das ich Fire TV, Nexusplayer und Apple TV habe\ud83d\ude02

Wulf am :

Amazon l\344uft bei mir direkt im TV als App...Somit keine zwei Fernbedienungen...

Jessy am :

Auch YouTube am Apple TV ist im Vergleich zur Umsetzung am Fire tv eine Entt\344uschung

Boris am :

Ich bin ja schon damit zufrieden das Amazon es \374berhaupt auf das ATV geschafft hat.
Wenn jetzt noch 5.1 nachgereicht wird ist das erstmal OK

Goldfinger am :

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Es gibt bereits das perfekte, preisg\374nstige und bew\344hrte Tool f\374r Amazon-Inhalte auf dem TV: Den Fire Stick. Es besteht keinerlei Anlass, das nun auf Teufel komm raus auf das Apple TV zu portieren.

Macht euch das Leben doch nicht unn\366tig schwer.

Wolf am :

Ich will keinen Fire Stick.

Goldfinger am :

Wieso willst Du einen praktischen und sehr preisg\374nstigen Weg nicht gehen? Man kann es sich wirklich selber schwer machen. Wir reden hier von 15 Euro f\374r ein perfekt funktionierendes Produkt v

Wolf am :

Weil mir \uf8ff TV voll reicht. Bin damit zufrieden.

Goldfinger am :

Wenn Du mit der Amazon-App zufrieden bist - nun denn. Flo hat Recht: Die App ist Mist.

Conni am :

So nach und nach wird sich das Thema sowieso erledigen, wenn sich immer mehr Leute aktuelle (4k) Fernseher holen, die von sich aus bereits alle Streaming Apps bieten. Dann kr\344ht kein Hahn mehr danach. Je weniger Fernbedienungen im WZ liegen, desto besser.

R. am :

Naja, wenn man eh schon ein Apple TV hat, sehe ich es nicht wirklich ein, warum ich mir noch einen FireStick kaufen sollte. Andere Anbieter wie Netflix schaffen es ja auch eine vern\374nftige App zu entwickeln.
Zumindest mich kann Amazon so definitiv nicht als Kunden gewinnen...

Axl am :

Ganz ehrlich, mir ist die Umsetzung ziemlich egal, ich bin einfach froh, dass ich jetzt nicht mehr vom Mac via AirPlay streamen muss ;)

TheTS am :

Die Umsetzung auf dem SmartTV ist schwach umgesetzt, das Bild sowie die Stabilit\344t ist auf dem ATV 3 und 4 bildtechnisch gut wenn der Ton noch umgesetzt wird gibts ne volle Punktzahl.

Gestern Abend habe ich es auf beiden Ger\344ten voll umsetzen k\366nnen.
Miene Liste erstelle ich am Phone oder auf dem Tab.

Einen oder zwei F-Stick\u2018s m\366chte ich mir nicht kaufen.

Danke \uf8ff

Chrissdriss am :

Ist die App auch auf dem ATV2 verfügbar?

TheTS am :

Laut Bericht ja. Der 2er hat aber nur HD. ( 720p )

Chrissdriss am :

?TV 2

MarkM79 am :

Kann mir jemand helfen, den Artikel zu verstehen? Habe die App auf dem ATV installiert und weder Ton- noch Bildprobleme, App l\344uft stabil und tut was sie soll. Dass nur Prime-Inhalte angezeigt werden, ist mir klar und st\366rt (zumindest mich) nicht. Technisch ist doch auch alles ok und deutlich besser / smoother als die SmartTV-L\366sungen. Also ICH freue mich, dass ich nun alles (Apple- Filme und Serien, NETFLIX, Amazon) auf einen Blick und in einem Device hab...

Zodac am :

Lieber Flo,

ich sch\344tze dich und deine Arbeit hier - aber hier teile ich deine Meinung \374berhaupt nicht. Ich finde die Bildqualit\344t in der Prime Video App auf dem Apple TV hervorragend - besser als bei jedem Fire TV. Und das 5.1 Thema wird noch gel\366st werden, hat Apple ja selbst angek\374ndigt. Vom UI konnte Amazon noch nie mit Netflix mithalten - aber es funktioniert und das ist doch das wichtigste. Dass einige hier den schrottigen Fire TV Stick als Alternative preisen, kann ich \374berhaupt nicht nachvollziehen.

Goldfinger am :

Was genau soll am Fire Stick denn schrottig sein? alles funktioniert bestens und ohne Probleme. Ganz anders als die App bei Apple.

F\374r die 15 Euro, die der Stick kostet, bekommt man bei Apple nicht mal einen l\344ppischen Adapter. Peanuts.

Zodac am :

De Fire TV Stick hat
- schlechtere Bildqualit\344t
- kein 4K HDR
- kein Gigabit Ethernet

Allein deshalb kein Vergleich zum Apple TV 4K. Und nochmal - vom fehlenden 5.1 Ton abgesehen - was ist euer Problem mit der Prime Video App auf dem ATV? Bei mir l\344uft alles einwandfrei.

Goldfinger am :

Die Bildqualit\344t ist die gleiche wie auf Apple TV. Daf\374r ist der Ton am Fire Stick besser. Die Software sowieso. 4K brauche ich nicht. Gigabit Ethernet bringt keine Vorteile.

Aber ihr k\366nnt gerne mit der schlechteren Version auf dem ATV rummurksen. Ich mach mir\u2018s halt nicht gerne unn\366tig kompliziert.

Karo am :

Teile Deine Meinung
Alles gut
Alle negativen Meinungen sind \374bertrieben

David am :

Ist doch alles gut! Ich hab n steinalten Loewe-TV mit Apple-TV3 und n Amazon-Stick. Der Stick hängt auch am USB des Loewe, braucht also keine separate Stromversorgung. Ich hätte mir gewünscht, dass Amazon-Prime problemlos mit Apple-TV-3 läuft, damit ich einfach auf den Amazon-Stick verzichten kann, ist aber offensichtlich nicht so. Egal. Ich benötige nach wie vor keine weitere Fernbedienung für Amazon, checkt die Fernbedienung vom Loewe. Apple-TV checkt der Loewe nicht. Gute Unterhaltung zrotzdem.

Mariner 2 am :

Hatte vor einem oder 2 Jahren mal Amazon Prime. In erster Linie wegen der Streaming-Angebote. Hab dann das ganze \374ber die App an meinem Samsung TV getestet und direkt wieder gek\374ndigt. Der Sound war unter aller w\374rde. Da sind mit selbst 60 \u20ac im Jahr zu viel.

Offensichtliche haben sie das immer noch nicht gelernt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen