Skip to content

AppStore Perlen 08/10

Als Apple im Jahr 2007 die ersten iPhones mit dem iPhone OS in Version 1.0 auslieferte, ahnten wahrscheinlich nur die Wenigsten, welche Auswirkungen es haben und welchen Siegeszug dieses Betriebssystem antreten würde. Einen mächtigen Schub gabe es natürlich noch einmal durch das erste große Update auf Version 2.0 und der damit einhergehenden Eröffnung des AppStore. Dieser hat sich zu einer wahren Goldgrube entwickelt, die nach dem iPhone und dem iPod touch demnächst dann auch mit dem iPad auf einem dritten Gerät weiter kräftig für Umsatz sorgen wird. Doch damit scheint das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Wie eine aktuelle Stellenausschreibung von Apple andeutet, soll das iPhone OS (und damit wohl auch der AppStore) in Zukunft auch noch auf weiteren Geräten Einzug finden. Wörtlich heißt es dort "The Core Platform team within Apples Core OS organization is looking for a talented and inspired manager to lead a team focused on bring-up of iPhone OS on new platforms." Erst kürzlich wurde unter anderem das Apple TV als mögliche weitere Plattform für das schlanke iPhone OS gehandelt. Auf jeden Fall dürfte damit auch dier stete Zufluss von neuen Apps in den AppStore weiter Nahrung erhalten. Und damit wird es wohl auch weiterhin Bedarf für die AppStore Perlen geben. Viel Spaß mit der aktuellen Folge!

Kostenpflichtige Apps

Instapaper Pro
Seit dem Update meiner App zum Blog auf Version 3.5 ist es auch möglich, Beiträge zum Zwecke des Offline-Lesens per Tap an Instapaper zu übergeben. Seither haben mich eine ganze Menge Fragen erreicht, was Instapaper eigentlich sei. Nun, bei Instapaper handelt es sich um einen Webdienst, an den man Webseiten übergeben kann, um diese dann später lesen zu können. Dabei wird die komplette Webseite gespeichert, so dass sie auch nach ihrem Löschen noch verfügbar ist. Zudem gibt es eine zugehörige iPhone App, über die man auch ohne aktive Internetverbindung (also besonders interessant für den iPod touch) die zuvor gespeicherten und in die App geladenen Artikel lesen kann. Dabei kann man zwischen einer schlanken Ansicht ohne grafische Spielereien und der originalen Webansicht wählen. Benötigt wird zusätzlich zu der App lediglich ein kostenloses Konto auf der Instapaper Webseite. Wer also einen iPod touch besitzt oder viel mit dem Flieger unterwegs ist, hat mit Instapaper eine gut und einfach zu bedienende Möglichkeit, auch unterwegs interessante Webseiten zu lesen. Für den schmalen Geldbeutel steht auch eine kostenlose Variante der App zur Verfügung. Instapaper Pro kann über den folgenden Link zum Preis von € 3,99 im AppStore erworben werden: Instapaper Pro

Wer wird Millionär
RTL hatte bereits vor einiger Zeit mit der kostenlosen App "Wer wird Millionär Trainingslager" einen Versuch gestartet, die beliebte TV-Sendung auch als Spiel auf dem iPhone zu platzieren. Da es sich dabei jedoch um ein Onlinespiel handelte, welches arge Schwierigkeiten mit der Performance hatte, verschwand es schon recht bald wieder aus den AppStore Charts. Nun ist jedoch endlich die offizielle Offline-Variante (in Zusammenarbeit mit RTL) verfügbar. Zum Spielprinzip ist sicher nicht mehr viel zu sagen. Über 15 Gewinnstufen hinweg gilt es sich die Million zu angeln. Gespielt wird dabei in der klassischen Variante mit drei Jokern (Telefon, Publikum und 50:50). Und auch die Sortieraufgabe zu Beginn jeder Spielrunde darf nicht fehlen. Anschließend wollen dann insgesamt 1.000 unterschiedliche Fragen aus dem Bereich Allgemeinbildung beantwortet werden. Und das alles natürlich im Look & Feel der TV-Sendung. Verzichten muss man allerdings auf Günther Jauch als Spielleiter. Stattdessen müssen die Fragen innerhalb einer bestimmten Zeit beantwortet werden. Für Fans von Quiz-Spielen und speziell der zugehörigen TV-Sendung ein absoluter Pflicht-Download. Wer wird Millionär kann über den folgenden Link zum Preis von € 3,99 im AppStore erworben werden: Wer wird Millionär

Colorbind
Es sind die kleinen, liebevoll gestalteten und innovativen Spiele, die das Durchstöbern des AppStore immer wieder zu einer Freude machen. Und genau in diese Kategorie gehört auch Colorbind. Mit dem Finger Linien auf das iPhone-Display malen um dadurch eine Aktion auszulösen ist inzwischen ein beliebtes Spielkonzept auf Apples mobilen Plattformen geworden. Bei Colorbind macht man dann auch genau dies. Hier geht es darum, verschiedenfarbige Punkte auf dem Display mithilfe von entsprechendfarbigen Papierbändern zu verbinden. Was sich zunächst simpel anhört, wird schon bald eine echt kniffelige Angelegenheit. Allein die simple, aber umso passendere grafische Umsetzung macht das Spiel schon beinahe zu einem Must-Have. Über ein zugehöriges YouTube-Video kann man sich vor dem Kauf das Spiel in Aktion ansehen. Für alle Freunde von Puzzle-Spielen und diejenigen die es noch werden wollen sei Colorbind wärmstens empfohlen. Colorbind kann über den folgenden Link zum Preis von € 0,79 im AppStore erworben werden: Colorbind

Brothers in Arms 2
Nach dem überzeugenden Auftritt des ersten Teils von Brothers in Arms steht nun auch das Sequel mit dem Untertitel "Global Front" im AppStore bereit. Wenn es um sogenannte WWII-Shooter (World War 2) geht, ist diese Reihe zweifelsohne eine absolute Referenz. Es gibt wohl keine neue Spielkonsole oder mobile Plattform, für die dieses Spiel nicht umgesetzt worden wäre. Wie bereits im ersten Teil, zieht man also wieder in den zweiten Weltkrieg. Dort kämpft man sich an fünf Fronten (im Pazifik, der Normandie, Nordafrika, Deutschland und Sizilien) durch 13 Missionen. Mit an Bord ist auch ein Mehrspieler-Modus bei dem man mit bis zu fünf Freuden per Bluetooth und auch per WiFi in drei verschiedenen Modi gegeneinander antreten kann. Hierfür steht natürlich auch wieder ein ganzes Arsenal an verschiedenen Waffen zur Verfügung. Brothers in Arms 2 kann über den folgenden Link zum Preis von € 5,99 im AppStore erworben werden: Brothers in Arms 2

Across Age
Eine ganze Schar von Rollenspiel-Liebhabern hofft noch immer auf eine Portierung des Referenz-Klassikers "The Legend of Zelda" für das iPhone. Ob Nintendo sich irgendwann zu einem solchen Schritt wird durchringen können, steht freilich in den Sternen. Es gibt aber inzwischen gute Alternativen, die es sich durchaus lohnt einmal genauer zu betrachten. Eine dieser Alternativen ist "Across Age". Das Spielprinzip ähnelt dem von Zelda schon sehr stark. Dies gilt übrigens auch für die Grafik und die Story des Spiels. Dabei kann man entweder als schwertkämpfender Held oder als trickreicher Zauberer auftreten. Beide Charaktere weisen natürlich ihre ganz eigenen Eigenschaften auf. Wer Gefallen an Rollenspielen wie Zelda oder dem ebenfalls im AppStore vertretenen Zenonia hat, sollte hier einen Blick riskieren. Einzig eine deutsche Lokalisierung sucht man bislang vergebens. Across Age kann über den folgenden Link zum Preis von € 5,49 im AppStore erworben werden: Across Age


Kostenlose Apps

The Oscars
Am Sonntag, den 07. März ist es wieder soweit. Im Kodak Theatre in Los Angeles werden wie jedes Jahr die Academy Awards, a.k.a. Oscars verliehen. In diesem Jahr gibt es hierzu auch erstmals eine offizielle App direkt von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Die App steht zwar aktuell nur in englischer Sprache zur Verfügung, aber die meisten Inhalte sind sehr gut verständlich. So hat man Zugriff auf alle Nominierungen in sämtlichen Kategorien für die diesjährige Oscar-Verleihung, kann sich Trailer zu den Filmen anschauen, eigene Tipps für die Gewinner in den einzelnen Kategorien abgeben und diese letztlich auch per E-Mail, SMS, Facebook oder Twitter der Welt mitteilen. Auch auf die bislang abgegebenen Tipps der anderen Nutzer kann man kummuliert zugreifen. Alles in allem macht die App auf mich einen sehr runden und durchdachten Eindruck. Wer sich also für die Oscar-Verleihung interessiert, sollte in jedem Fall zugreifen. The Oscars kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: The Oscars

Der Spiegel eReader
Nach großer Ankündigung und mindestens genau so langer Vorlaufzeit ist nun auch das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" im AppStore angekommen. Mithilfe des Spiegel eReaders kann man das aktuellste Heft im PDF-Format bereits am Samstag vor dem eigentlichen Erscheinen ab 22:00 Uhr beziehen. Dies geschieht aus der kostenlosen App heraus per In-App Purchase zum derzeitigen Einführungspreis von € 2,99 (später € 3,99) pro Heft. Zum Vergleich: Die Printausgabe kostet aktuell € 3,80. Als weitere Option lässt sich auch ein Abo abschließen, welches mit € 192,40 pro Jahr zu Buche schlägt (Printausgabe: € 189,80). Besitzt man bereits ein Abo der Printausgabe, erhält man das Jahresabo für den eReader für € 26,- zusätzlich im Jahr hinzu. Das Heft im PDF-Format ist jeweils ca. 5 Megabyte groß und wird komplett auf dem Gerät gespeichert. Somit kann man es auch offline lesen. Die Hefte sind dabei jeweils speziell für das iPhone aufbereitet. Über ein virtuelles Inhaltsverzeichnis kann man schnell und komfortabel zum jeweiligen Artikel springen. Auch eine Suche und eine "Zuletzt gelesen"-Funktion ist mit an Bord, über die man jederzeit zur zuletzt aufgeschlagenen Seite springen kann. Der Spiegel eReader kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Der Spiegel eReader

Magnetic Joe 2
Die meisten Spieletitel unter den kostenlosen Apps im AppStore kann man getrost links liegen lassen. Das hat natürlich einen Grund: Qualität hat zumeist seinen Preis. Umso erfreulicher also, dass sich hin und wieder zumindest dann doch ein Titel in diese Kategorie verirrt, über den es sich zu berichten lohnt. Magnetic Joe ist zwar keines der absoluten Highlights im AppStore, aber für ein kostenloses Spiel bekommt man doch einiges geboten. Held des Spiels ist eine magnetische Kugel namens Joe. Berührt man das Display, wird Joe magnetisch und von verschiedenen Elementen auf dem Bildschirm angezogen. Dabei ziehen ihn verschiedene Elemente in unterschiedliche Richtungen. Dabei gilt es aber nicht nur das Ziel zu erreichen, sondern auch noch verschiedenen Hindernissen auszuweichen. Wie gesagt, nichts überragendes, aber die Grafik ist liebevoll gestaltet und das Gameplay weiß auch zu überzeugen, zumal bei einem kostenlosen Titel. Magnetic Joe 2 kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Magnetic Joe 2 UPDATE: Inzwischen haben die Entwickler Magnetic Joe 2 kostenpflichtig gemacht. Es werden jetzt € 1,59 fällig. (Danke, Ralf!)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ralf am :

Hallo Flo,
kleiner Hinweis, der Link zu Magnetic Joe führt zu einem kostenpflichtigen Link - kostenlos scheint es das Spiel auch gar nicht zu geben (?)

Gruß Ralf

Flo am :

Danke für den Hinweis. Ich habe eine entsprechende Anmerkung in den Artikel geschrieben.

Justus12 am :

Flo wäre es nicht ein mal die Idee eine Episode von den App Store Perlen für ein Quatarl (also Best of).
Da ich zwar jedes mal sehensüchtig auf die App Store Perlen warte, aber sehr enttäuscht bin, wenn ich die Apps schon habe oder nicht in meinem Interresenkreis sind. Da es bei deinem Best of 2009 eigentlich dann erst die richtig guten Apps gibt.
Ich bin jetzt schon sehr lange dein "Anhänger" und habe es meinen Freunden allen empfohlen und ich kenne keinen der dein App nicht hat. Vielen Dank an dich! Mein Fazit zu deiner Arbeit: du müsstest Platz 1 der meist geladenen Apps haben!!!

Flo am :

Die Idee gefällt mir. Ich werde da nochmal ein bisschen drüber nachdenken und an einer Umsetzung basteln. Vielen Dank für die Anregung!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen