Skip to content

Erweiterte Code-Sperre für das iPhone

Das Mobiltelefon (und hier speziell das iPhone) ist inzwischen zum unverzichtbaren Begleiter für beinahe jeden geworden den ich kenne. Das Problem dabei ist, dass wir auch immer mehr sensible Daten auf unserem Handy mit uns herum schleppen. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn man es verliert oder es einem gar gestohlen wird. Um die Daten in einem solchen Fall zu schützen, bietet das iPhone OS die Möglichkleit das Gerät mittels einer Code-Sperre zu sichern. Das Problem hierbei ist jedoch, dass diese Code-Sperre standardmäßig lediglich aus vier Ziffern bestehen kann. Im Sinne der Sicherheit also ein nicht unbedingt vertrauenswürdiger Schutz. Abhilfe schafft hier das iPhone Configuration Utility. Mit seiner Hilfe lässt sich ein Konfigurationsprofil bauen, welches die Code-Sperre deutlich aufwertet. Ich habe damit einmal ein Profil erstellt, bei dem die Code-Sperre künftig mindestens aus einem Mix aus Buchstaben und Zahlen bestehen muss. Zudem sind dabei auch keine direkten Zahlenfolgen wie "123" erlaubt. Um das Profil herunter zu laden und die erweiterte Code-Sperre zu nutzen, gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen könnt ihr euch die folgende verlinkte Datei auf euren Rechner herunter laden und dann per E-Mail auf das iPhone schicken, oder ihr öffnet den folgenden Link über den Safari Browser auf eurem iPhone (innerhalb meiner App funkioniert dies nicht!): Erweiterte Code-Sperre. ACHTUNG! Hierdurch wird die laufende App beendet und in die iPhone-Einstellungen gewechselt. Das Profil wird nicht ohne eure ausdrückliche Zustimmung installiert. Ist auf dem Gerät eine Code-Sperre eingestellt, wird diese bei der Installation abgefragt. Sobald das Profil installiert ist, wird man dann aufgefordert, einen sicheren Code einzugeben und diesen anschließend noch einmal zu bestätigen. Das iPhone ist von hier an mit diesem Code geschützt. Er kann anschließend in den iPhone-Einstellungen unter "Code-Sperre" jederzeit verändert werden. Um das Konfigurationsprofil wieder vom iPhone zu entfernen, geht man über "Einstellungen > Allgemein > Profile > Erweiterte Code-Sperre" und tippt dort auf "Entfernen". Die erweiterte Code-Sperre deaktiviert man wie gehabt unter "Einstellungen > Allgemein > Code-Sperre". Hierfür muss das Profil vorher jedoch deinstalliert worden sein. Abschließend noch ein Hinweis: Ich übernehme selbstverständlich keinerlei Verantwortung für die Verwendung des Konfigurationsprofils! Merkt euch die neue Code-Sperre gut, da es hiermit natürlich auch schneller passieren kann, dass man sich selbst aussperrt. Ich versichere aber natürlich, dass dieses Profil keinem anderen Zweck dient und auch nichts anderes macht, als die Sicherheit der iPhone Code-Sperre zu erhöhen. Alternativ könnt ihr euch das iPhone Configuration Utility auch selbst herunter laden und ein entsprechendes Profil erstellen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Justus12 am :

Hi,
ich hätte 2 Fragen:
kann ich es jetzt noch mal rückgängig machen und das Original haben?

Kann man den Code nicht deaktivieren da ich es manchmal zu Hause sehr nervend finde immer den
Code einzutippen??
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!
???

Flo am :

Ja, wie oben beschrieben kann das Profil jederzeit wieder entfernt und die Code-Sperre auf seine Standardeinstellung zurück gestellt werden. Der einzige Weg die Code Sperre zu deaktivieren ist über die iPhone-Einstellungen. Bei einer anschließenden Reaktivierung müsste dann allerdings jedes Mal ein neuer Code eingegeben werden.

Justus12 am :

Danke! Habe es erst nur flüchtig gelesen und mich gefreut! Hab es danach nochmal in Ruhe gelesen, und entdeckt. Sorry für die Störung.

Marcel am :

Danke für die Info.
Ist ja wie mit der Mobileconfig für Tethering.

Dein Hintergrund sie ganz nach iPad aus. ;-)

Flo am :

Korrekt beobachtet... ;-)

Daniel jacob am :

Hallo Flo.
Vielleicht weißt du auch, ob man es eine App gibt, mit der man die Einstellungen beim iPhone sperren kann. Vorallem geht es mir um den Punkt "mein iPhone finden", wenn man MobileMe benutzt.
Viele grüße
Dani

Flo am :

Da gibt es ohne Jailbreak im Moment wohl keine Chance. Apple gewährt nur sehr, sehr beschränkten Zugriff auf die Systemfunktionen. Eine App, die die von dir geschilderte Funktion liefert gibt es meines Wissens nach nicht.

Daniel jacob am :

Hallo und danke für die Antwort. Da ich Jailbreak habe werde ich mal bei cydia schauen ob ich was übersehen habe.

Ivan am :

Hallo,

vielen Dank für diesen genialen Tipp. Ich hab mir ein eigenes Profil mit dem iPhone Konfigurationsprogramm erstellt und auf meinem iPhone gespeichert. Nun hab ich eine ziemlich geniale Code Abfrage :-)

Jetzt hab ich gesehen, dass man in dem Programm ja im Prinzip alle Einstellungen vor-definieren kann. Richtig cool. Ich frag mich nun, ob ich nun auch den anderen Weg gehen kann, und das iPhone Profil exportieren kann? Dann hätt ich alle Einstellungen für mein Wi-Fi, VPN, etc. auf einen Schlag gesichert.

Grüße
Ivan

Flo am :

Nein, eine solche Funktion gibt es über das Tool leider nicht. Allerdings werden die von dir beschriebenen Einstellungen auch mit dem ganz "normalen" Backup gesichert, das iTunes bei der Synchronisation mit dem iPhone anlegt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen