Apple veröffentlicht Sicherheits-Updates iOS 11.2.1 und tvOS 11.2.1
Wie nach dem Bekanntwerden einer Sicherheitslücke in HomeKit am Wochenende angekündigt, hat Apple am heutigen Abend zwei kleinere Updates auf iOS 11.2.1 bzw. tvOS 11.2.1 veröffentlicht. Laut Releasenotes wird durch das Update wieder der Remote-Zugriff auf HomeKit für freigegebene Nutzer aktiviert, den man als Vorsichtsmaßnahme wegen der Sicherheitslücke serverseitig abgeschaltet hatte. Mit dem heutigen Update wird diese Lücke nun vollständig geschlossen, so dass der Zugriff nun auch wieder sicher genutzt werden kann. iOS 11.2.1 kann ab sofort von allen unterstützten Geräten OTA geladen werden.
Parallel zu dem Update für alle iPhones und iPads steht dieses in Form von tvOS 11.2.1 auch für das Apple TV bereit, welches als zentraler Hub für die Remote-Steuerung von HomeKit genutzt werden kann. Auch hier kann die Aktualisierung direkt vom Geräte aus dem Einsetllungs-Menü aus geladen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
drno am :
XT2- KF am :
Alf am :
AndyR am :
Rainer Zufall am :
Ds am :
Anonym am :
Denn mit dem iPhone muss ich nicht nach Apple sondern kann ganz bequem in k\374rzester Zeit ein Update selbst durchf\374hren.
Einfacher gehts dann nicht. Bin froh,wenn sich ein Hersteller dauernd mit Sicherheit besch\344ftigt.
Aber meckern ist ja typisch deutsch geworden.
Ulf am :
ninihoop am :
Christoph am :
niniloop am :
Meine watch1 hat er auch und da hebt sich das Display. Morgen l\344uft die Garantie ab und ich muss einen Code von Apple besorgen f\374r Dir erweiterte Garantie. Nieee an Freunde verkaufen... \ud83d\ude0aaber sonst aaalles gut\ud83d\ude1d
Michael am :
m\uf8ffks am :
Noddy \uf8ff am :
Mischa am :
Hab es inzwischen deaktiviert, die die Gespr\344chspartner immer gesagt haben teilweise k\366nnen Sie mich gar nicht h\366ren. Bis ich mal darauf kam dass es daran liegt... dachte schon es l\344g am X.
Markus am :
Kentaurus am :
Tom am :
Rainer Zufall am :
Filipe am :
Vera am :
Komm mit den 500 MB Datenvolumen nicht
mehr aus. Obwohl ich immer zuhause bin, bzw.
das. Ger\344t immer zuhause benutzt wird ! \ud83d\ude29
Mischa am :
Es geht sogar immer von alleine in das 5ghz Netz. Fr\374her musste ich das immer manuell verbinden.
Techl am :
Das hat bei meiner Frau zu Problemen gef\374hrt, da das WLAN immer zu schnell auf das Handynetz geswitched ist
Vera am :
besorgen. Die Probleme treten beim IPhone X
und iPad Pro auf!
Ds am :
Vera am :
XfrogX am :
Keiner kann heute solange an einer Software entwickeln und schreiben bis sie total sicher ist.
Einfach weil der Markt es nicht mehr hergibt. Selbst Nokia fr\374her hatte jede Menge sicherheits L\374cken und Fehler und die haben ein System damal gehabt das erstmal nur so selber entwickelt haben alles eigene Software und es gab keinen Konkurrenzkampf beim os. Damals haben Leute reich nach der Hardware ihr Handy geholt.
Dann kommt als n\344chstes das wenigste der Fehler sind Dummheiten das meiste bekommt man nur raus wenn Massen an Leuten nach diesen Fehlern suchen. Und das geht halt schnell wenn man ver\366ffentlich aber w\374rde ewig dauern intern zu machen und wahrscheinlich nie klappen weil intern immer nur die selben regeln zum testen genutzt werden.
Am Ende muss man sich damit abfinden das alle os immer mehr Updates brauchen und das beste os nicht das mit den wenigsten sondern mit den schnellsten Updates ist.
Den L\374cken gibt es immer gef\344hrlich wird es je l\344nger diese offen stehen.
Waldmeister am :