Weitere Kamera-Hinweise im neuen iPhone SDK
Es hat nicht lange gedauert. Trotz einer kurzen Abwesenheit des Download-Links für die dritte Beta des iPhone SDK 3.2 wurden bereits einige neue Funktionen aus den Tiefen des Systems gegraben. Diese drehen sich in erster Linie um die bereits mehrfach gemunkelte Kamera-Funktion des iPad und wohl auch der kommenden iPhone-Generation. Unter anderem lassen sich im iPad-Simulator nun Hintergrundbilder nicht mehr nur für den Lock-Screen, sondern auch für den Home-Screen auswählen. Aber der Reihe nach. Der mit dem neuen SDK ausgelieferte iPad-Simulator enthält nun auch die vom iPhone bekannte Foto-App (Screenshots hiervon gibt es unter anderem bei 9to5Mac). Hierin enthalten sind drei Tabs: Photos, Albums und Camera. Ob sich letzteres auf die Möglichkeit des Anschlusses einer externen Kamera über das Camera Connection Kit bezieht, oder eine interne Kamera referenziert muss sich erst noch zeigen. Immerhin werden auch die Hinweise auf eine Kamera-Funktion innerhalb des Codes immer deutlicher. So fand MacRumors die im folgenden Screenshot zu sehenden Einträge "supportsZoom", "hasFlash" und "hasFrontCamera".
Alle drei Einträge könnten sich jedoch auch bereits auf die für Sommer erwartete vierte iPhone-Generation beziehen, für die zumindest bereits über einen LED-Blitz und eine Front-Kamera spekuliert wurde. Über eine Zoom-Funktion ist bislang nichts bekannt, wäre aber in jedem Falle absolut zu begrüßen. Zudem fand man in der dritten Beta des iPhone SDK 3.2 jedoch auch noch zwei Buttons, die die bereits vor einigen Tagen gefundenen Icons zur Annahme bzw. Ablehnung eines Videochats tragen. Dei Größe der Buttons lässt auf eine Verwendung auf dem iPad schließen. Hierfür wäre dann jedoch ebenfalls eine Front-Kamera notwendig, die das iPad (auch wenn Apple dies bislang nicht erwähnte) durchaus enthalten könnte. Es bleibt also spannend.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Adem am :
Santa am :
Rob am :
(-;
Flo am :
Adem am :
Rob am :
Flo am :
Rob am :
Muss ich da irgendetwas einstellen, damit auch ich endlich das Gefühl habe, dass mich jemand besuchen kommt und klingelt?
((-;
Flo am :
Adem am :
Rob am :
Muss ich in den Einstellungen etwas ändern und sozusagen andere erst Töne zulassen?
Oder liegt es an meinem iPod 1. Gen? Der hat ja keine Lautsprecher und kann evt. nur piepen?
Flo am :
Rob am :
Es ist doch sicherlich so, dass der erste iPod Touch ohne Lautsprecher gar kein "Ding-Dong" erzeugen kann, sondern nur den Piep-Ton, der eben auch als Wecker möglich ist.
Eigentlich eine ganz logische Sache, oder?
Flo am :
Rob am :
(-: