Skip to content

Apple veröffentlicht erste Public Betas von iOS 11.2.5 und tvOS 11.2.5

Nachdem unter der Woche bereits die ersten Developer Previews von iOS 11.2.5, macOS High Sierra 10.13.3 und tvOS 11.2.5 von Apple für registrierte Entwickler zum Download bereitgestellt wurden, stehen diese Versionen inzwischen auch für alle Teilnehmer an Apples öffentlichem Beta-Testprogramm zur Verfügung. Die Teilnahme an diesem Programm ist kostenlos, allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es zu diversen Problemen kommen kann, wenn man eine Beta-Version auf seinem täglich im Einsatz befindlichen Apple TV, Mac, iPhone oder iPad installiert. Die Installation der Beta erfolgt über die Intsallation einer Profil-Datei auf dem iOS-Gerät bzw. über den Mac AppStore auf dem Mac. Anschließend werden einem die Betaversionen als reguläre Updates angeboten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kosta(s) am :

Erw\344hne doch bitte das man Fehler melden soll.
Das haben viele nicht wirklich verinnerlich.

Tom am :

Das w\374rde einiges erkl\344ren!

Thomas Speck am :

Um Fehler melden zu k\366nnen, m\374sste man erstmal alle Funktionen von IOS durchtesten. Nur dann findet man alle Fehler der jeweiligen Beta. Allerdings d\374rfte vielen die Zeit und Mu\337e dazu fehlen... noch dazu
m\374ssten sie wissen, was das erwartete Ergebnis sein soll.

Glaskugelgucker am :

Ja und nein. Fachtester m\374ssen da erwartete Ergebnis kennen. Betatester nicht zwingend. Es geht ja gerade darum, die Software auch mal anders zu nutzen als gedacht. Gerade dann treten die Fehler auf.

Holger am :

Naja, wenn das iPhone beim Telefonieren einfriert, merkt man es und kann es melden. Wenn jede(r) \u201eTester\u201c sich die Zeit nehmen w\374rde, Fehler die ihm/ihr auffallen auch zu melden, w\374rde das Ergebnis sicher besser.

Manch eine(r) nutzt das Beta-Testprogramm nur, um angeben zu k\366nnen, dass er/sie schon \u201edas Neu hat. So macht Beta-testen keinen Sinn!!!

Waldmeister am :

Sehe ich auch so, das public beta program sollte wieder abgeschafft werden, bin schon der Meinung das die Qualit\344t seit dem gelitten hat.

Mario am :

Mir ist immer noch nicht klar nach welchem Prinzip Apple die eingemeldeten Bugs abarbeitet. Bsp. auf meinem iPad Pro 10,5 ist seit der iOS 11 Public Betaphase bis heute ein Bug bei der Notizen App. Wenn ich mit dem Apple Pencil im Landscape die Notiz App starte, dann zeigt die App 1/4 der rechten Seite nur einen schwarzen Streifen an. Den Bug hab ich schon 3x eingemeldet inkl. Screenshot. Mit jedem Release eines Updates hoffe ich dass der Fehler behoben wurde. Bisher Fehlanzeige, leider.

Wolfgang am :

@Mario: die Frage ist wahrscheinlich wie h\344ufig der Fehler bei anderen auch Auftritt, ist er nachvollziehbar und reproduzierbar und hat man ihn vielleicht schon in der Pipeline f\374r eine andere Subversion. Au\337erdem werden sicherheitsrelevante Fehler mehr Vorrang haben.
Das eine ist das man einen Fehler kennt, da\337 andere wie unkompliziert man ihn beheben kann.

Wolfgang am :

Aus Nutzersicht hat das Public-Beta-Programm zwei Ziele:

1. um im Bekanntenkreis mit dem neusten OS prahlen zu k\366nnen
2. um in Foren etc. wie hier ordentlich auf die Pauke zu hauen und \374ber Dinge zu meckern von denen man sowieso keine Ahnung hat

Typische Stammtischproleten...

Detlef am :

Ich hatte eine eindeutig reproduzierbaren Fehler inklusive Video in der 11.0 gemeldet
Bis jetzt wurde der Fehler nicht behoben
Seither spare ich mir die Zeit die unz\344hligen Bugs aufzubereiten und kostenlos ins Apple-Bugreportsystem einzukippen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen