Skip to content

Coconut Battery zeigt euch, wie es um euren iPhone-Akku bestellt ist

Das Akku-Thema und die dadurch in bestimmten Situationen gedrosselte Leistung des iPhone schlägt auch nach Apples Statement zu dem Thema hohe Wellen. Wie aber kann man eigentlich herausfinden, wie es um den im Gerät befindlichen Akku bestellt ist? Hier hilft es, wenn man neben dem iPhone auch noch Zugriff auf einen Mac hat. Ist das iPhone hieran angeschlossen, plaudert es durchaus informativ mit der kostenlosen App Coconut Battery.

Hierin wechselt man nach der Installation auf dem Mac einfach in den Bereich "iOS Device" und findet dort sämtliche Informationen zu dem angeschlossenen iPhone, wie beispielsweise die Anzahl der Ladezyklen oder die Gesamtkapazität. So lange diese nicht unter der "Design Capacity" liegt, ist ohnehin alles in bester Ordnung. Und selbst dann sollte man bei normaler Nutzung noch keinerlei Auswirkungen spüren.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Waldmeister am :

Super \ud83d\udc4d Danke Flo

Waldmeister am :

Naja kurz mal alle \u201ealt\u201c Ger\344te gecheckt, ern\374chterndes Ergebnis, komisch das der Akku des iPad mini2 und iPhone 5c, trotz doppelter Lebensdauer immer noch besser ist als beim 6s und 6s Plus.

Ulf am :

Bei mir sind uralt-iPhones 4 und 4s von der Kapazit\344t her noch bei \374ber 80% der urspr\374nglichen. Das 5c dagegen, 2 Jahre j\374nger hat nur noch 70%, trotz nur halb so vieler Ladezyklen.
Das 5c scheint von besonders schlechter Akkuqualit\344t zu sein gegen\374ber den noch \344lteren iPhones...

Waldmeister am :

Scheint sich wohl am Ende doch als \u201eBilligPhone\u201c zu entpuppen, bei mir ist im 5c der 2. Akku mit 86% und 1550 Tage alt. Interessanter finde ich aber das nach 2 Jahren ein richtiges ent- und beladen des Akkus nur 5% der Lebensqualit\344t ausmacht, solange man ein iPhone nicht ewig benutzt scheint es total egal zu sein wie oft und wie lange man es l\344dt.

Helmut Warter am :

Gibt es ebenso als App f\374r iPhone, l\344uft auch am iPad.

Noddy \uf8ff am :

Danke f\374r die Info \ud83d\ude42\ud83d\udc4d

Christoph am :

Findet am Mac kein iPhone.
Wo findet man die IOS App?

Noddy \uf8ff am :

Im App Store, einfach Coconut eingeben.

Anonym am :

Die iOS App gibt es nicht mehr. Und die die es mal gab st\374rzt unter iOS 11 ab.

Christoph am :

Danke, nach einer Ewigkeit beim Suchen im AppStore bin ich zum selben Ergebnis gekommen.

Und die App auf dem Mac zeigt keine iPhones an, trotz USB-Anschluss und Vertrauensstellung.

iDirk am :

Ich finde kein coconat. Weder im iOS noch im Mac Store

Andy am :

Such mal nach coconut

iDirk am :

Hab ich.
Gibt es nicht \ud83d\ude33

Anonym am :

Da ist doch sogar ein direkter Link zum Download im Artikel...\ud83d\ude44

Christian am :

Danke Flo! Funktioniert! Leider ist die Design Capacity bei 79,5%. 428 Ladezyklen. Nur noch 1368 statt 1715 mAh. Endlich kann man das selbst checken.

Holger am :

Sorry, aber ich verstehe es nicht ganz. Kann es sein, dass es keine Stand-alone App im Store gibt sondern dass es ausschlie\337lich in Kombination mit dem Mac funktioniert??? Also auch nicht mit einem Windows Rechner?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen