
Apple hat
offensichtlich endlich ein Einsehen und mistet den AppStore aus.
Nachdem erst kürzlich in Sachen (zumeist sinnloser) Erotik-Apps kräftig
aufgeräumt wurde, kommen nun "Apps ohne besonderen Mehrwert" dran. Dabei
nimmt sich Apple in einem ersten Schritt wohl vor allem die Anbieter so
genannter generischer App-Bausätze (z.B.
AppMakr) vor. Diese
zeichnen sich dadurch aus, dass sie alle denselben Unterbau besitzen und
somit keine individuelle Klasse erkennen lassen. Apple fordert wohl
zukünftig mehr Individualität und Alleinstellungsmerkmale wenn es eine
App in den Verkauf schaffen will. Schaut man sich einmal um, gibt es
einen ganzen Schwung von Anwendungen die sich in der Regel durch eine
minimale Funktionalität auszeichnen. Ein Beispiel hierfür ist die
Kategorie Feed-Reader, die nichts anderes machen, als RSS-Feeds zu einem
bestimmten Thema anzuzeigen und dabei meist auch noch gegen bestehendes
Copyright verstoßen. Auch meine App macht prinzipiell nichts anderes
als meinen Feed auszulesen, bietet darüber hinaus jedoch jede Menge
Individualität und Funktionen, die viele der angesprochenen Reader nicht
bieten. Und wer ganz sicher gehen möchte keinen Blödsinn zu laden, der
findet auch in dieser Woche wieder jede Menge Tipps in meinen AppStore
Perlen. Viel Spaß also mit der aktuellen Folge!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt