Wechsel zu Google: Schmerzhafter personeller Abgang in Apples Chip-Team
Während Apple für sein Video-Content-Team in den vergangenen Wochen einen Neuzugang nach dem anderen zu verzeichnen hatte, muss man in Cupertino mun einen schmerzlichen Abgang im Chip-Design-Team verkraften. So berichtet The Information, dass der angesehene Chip-Experte John Bruno nach fünf Jahren bei Apple künftig für den Konkurrenten Google tätig sein wird. Ähnlich wie es Apple bei seinen A-Chips für das iPhone tut, möchte auch Google künftig selbst-designte Chips in seinen Pixel-Smartphones und weiteren Produkten, wie beispielsweise auch dem Google Home zum Einsatz bringen. Es darf davon ausgegangen werden, dass die Verpflichtung von Bruno hiermit in direktem Zusammenhang steht.
Bereits in den vergangenen Monaten hatte Google diverse Apple-Ingenieure aus dem Chip-Team abgeworben, so unter anderem Manu Gulati, Wonjae Choi and Tayo Fadelu. Der Tirias Research Analyst Jim McGregor geht davon aus, dass aufgrund des massiv aufgestockten Talents bei Google ein erster eigener Chip innerhalb von sechs Monaten fertiggestellt sein könnte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Thomas am :
Holger am :
hnk24211 am :
Wenn es sich um einen Politiker handeln w\374rde, der erst Gesetze pro Konzern festlegt und dann in den Aufsichtsrat desselben wechselt, w\344re ich bei Dir...
iSkalt am :
Stimme Dir voll zu. Und selbst in der Politik passieren leider solche Interessenkonflikte.
hnk24211 am :
Der Alte Ron am :
Jotter am :
Daniel am :
Wulf am :
Hinterfrag dich einfach selbst! Wenn eine andere Firma kommt und dir mit deinem Wissen ein spannenden Posten mit u. U. besseren Gehalt anbietet...was w\374rdest du tun!?
Erst denken, dann posten.
Andy am :
Wolfgang am :
Das waren aber keine lebenslangen sperren sondern so ein bis zwei Jahre die man dann nicht bei einem direkten Konkurrenten anfangen durfte.
Heinz am :
Goldfinger am :
Schon witzig, wie manche hier denken, bei Apple, Google und Co. ginge es um irgend etwas anderes als darum, die Produkte so zu gestalten, dass sie maximal viel Gewinn abwerfen.
Oder glaubt hier jemand an den Weihnachtsmann?
Tom am :
Anonym am :