Skip to content

AppStore Perlen 10/10

Apple hat offensichtlich endlich ein Einsehen und mistet den AppStore aus. Nachdem erst kürzlich in Sachen (zumeist sinnloser) Erotik-Apps kräftig aufgeräumt wurde, kommen nun "Apps ohne besonderen Mehrwert" dran. Dabei nimmt sich Apple in einem ersten Schritt wohl vor allem die Anbieter so genannter generischer App-Bausätze (z.B. AppMakr) vor. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie alle denselben Unterbau besitzen und somit keine individuelle Klasse erkennen lassen. Apple fordert wohl zukünftig mehr Individualität und Alleinstellungsmerkmale wenn es eine App in den Verkauf schaffen will. Schaut man sich einmal um, gibt es einen ganzen Schwung von Anwendungen die sich in der Regel durch eine minimale Funktionalität auszeichnen. Ein Beispiel hierfür ist die Kategorie Feed-Reader, die nichts anderes machen, als RSS-Feeds zu einem bestimmten Thema anzuzeigen und dabei meist auch noch gegen bestehendes Copyright verstoßen. Auch meine App macht prinzipiell nichts anderes als meinen Feed auszulesen, bietet darüber hinaus jedoch jede Menge Individualität und Funktionen, die viele der angesprochenen Reader nicht bieten. Und wer ganz sicher gehen möchte keinen Blödsinn zu laden, der findet auch in dieser Woche wieder jede Menge Tipps in meinen AppStore Perlen. Viel Spaß also mit der aktuellen Folge!

Kostenpflichtige Apps

Street Fighter IV
Passend zur aktuell stattfindenden GDC 2010 (Game Developer Conference) hat Capcom nun wie angekündigt die beliebte Prügel-Orgie "Street Fighter IV" in den AppStore gebracht. Dabei hat man natürlich besonderes Augenmerk auf die Anpassung an die Besonderheiten von iPhone und iPod touch gelegt. Mit an Borad acht verschiedene Charaktere, die sich natürlich durch unterschiedliche Fähigkeiten und auch verschiedene Special Moves auszeichnen. Mit ihnen kann man dann auf den sieben zur Verfügung stehenden unterschiedlichen Schauplätzen gegeneinander antreten. Im Multiplayermodus kann dies sogar per Bluetooth auch gegen einen anderen (menschlichen) Spieler geschehen. Um den Frust am Anfang nicht ganz so groß werden zu lassen, stehen vier Schwierigkeitsgrade und ein Tutorial zur Verfügung. Zudem kann man die Multitouch-Steuerung an die eigenen Wünsche anpassen. Kenner der Spielreihe werden sich schnell heimisch fühlen. Wer auf Beat-em-Ups steht, sollte absolut zugreifen. Street Fighter IV kann über den folgenden Link zum Preis von € 7,99 im AppStore erworben werden: Street Fighter IV

Silent Hunter
Soldat konnte man auf dem iPhone schon des Öfteren spielen. Dabei war es egal, ob man dies als Kampfpilot, Panzerfahrer oder in guter alter Rambo-Manier zu Fuß erledigte. Mit dem Erscheinen von Silent Hunter kann man nun auch im U-Boot seine Kampfkunst unter Beweis stellen. In insgesamt zwölf Einzelspielermissionen gilt es verschiedene Spezialaufträge zu erledigen und so an seiner persönlichen Armee-Karriere zu basteln. Dabei stehen einem drei verschiedene deutsche U-Boot-Klassen zur Verfügung, mit denen man die Nordsee oder den Atlantik durchkreuzt. Diese können je nach Erfolg auch nach und nach weiter aufgerüstet werden. Auch die Umgebung ist bei den verschiedenen Einsätzen unterschiedlich. So wechseln sich klarer Himmel mit Nacht, Regen, Sonnenuntergang, Winter, Nebel und sogar dem Polarlicht ab. Silent Hunter kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,59 im AppStore erworben werden: Silent Hunter

F1 2010 Timing App - Championship Pass
Und hier noch etwas für den etwas dickeren Geldbeutel und speziellen Geschmack. Am kommenden Wochenende startet die diesjährige Formel 1 Saison. Nicht zuletzt durch das Comeback von Michael Schumacher dürfte dies eine der spannendsten Serien der letzten Jahre werden. Wer immer Up-to-Date bleiben möchte, ist mit der offiziellen Timing App gut bedient. Über das aufgeräumte User Interface hat man Zugriff auf Rundenzeiten und Wagen-Positionen im aktuellen Rennen oder Training. Hinzu kommt ein Live-Kommentar, der einen während des Rennens auf dem Laufenden hält. Hinsichtlich der gebotenen Informationsvielfalt gibt es zu dieser App keine Alternative. Der Preis dürfte jedoch Viele abschrecken. Wer das Geld übrig hat, bekommt jedoch allerhand geboten. F1 2010 Timing App - Championship Pass kann über den folgenden Link zum Preis von € 25,99 im AppStore erworben werden: F1 2010 Timing App - Championship Pass

Chalkboard Stunts
Erinnert sich noch jemand an Jelly Car? Einem ähnlichen Konzept folgt nämlich auch Chalkboard Stunts. Als Spieler hat man die Aufgabe, ein kleines Auto über eine auf eine Schiefertafel gezeichnete Strecke zu mnövrieren. Dies geschieht mithilfe von auf dem Display eingeblendeten Buttons. Dabei beginnen die Strecken zunächst einigermaßen entspannt, werden jedoch schon bald zu einer echten Herausforderung. Diese liegt natürlich auch in den in das Spiel integrierten Physik-Elemnten, die es bei der wilden Fahrt zu beachten gilt, denn nicht jeder Weg führt mal eben einfach so zum Ziel. Ein weiteres Highlight ist der integrierte Level-Editor, mit dem man auf einfache Art seine eigenen Strecken erstellen und diese auch mit der Community über das Internet teilen kann. 25 Tracks sind von Beginn an mit an Bord. Nach einer gewissen Eingewöhnung macht das Spiel einen Heidenspaß, bei dem zudem die witzige Grafik und tolle Musik zu begeistern wissen. Wer Jelly Car bereits mochte, wird auch an Chalkboard Stunts seine Freude haben. Chalkboard Stunts kann über den folgenden Link zum Preis von € 0,79 im AppStore erworben werden: Chalkboard Stunts


Kostenlose Apps

TeamViewer
Der eine oder andere wird TeamViewer bereits als Anwendung zur Fernsteuerung und -wartung von Computern kennen. Dies kann man mit der nun erschienenen App künftig auch vom iPhone aus erledigen. Dabei hat man selbstverständlich die kompletten Möglichkeiten, wie auch bei der Desktop-Version, wenngleich die Handhabung natürlich, dem kleinen Display des iPhone geschuldet, nicht ganz so einfach und komfortabel von der Hand geht. Die Umsetzung ist allerdings sehr gut und vor allem stabil gelungen. Zur Verwendung ist natürlich die Installation und das Starten der zugehörigen Clientsoftware auf dem Rechner notwendig. Diese steht sowohl für Windows, als auch für den Mac kostenlos über die Anbieter-Webseite zur Verfügung, so lange man sie ausschließlich privat nutzt. Will man TeamViewer hingegen kommerziell nutzen, werden eine Lizenzgebühr und auch das € 79,99 teure TeamViewer Pro für das iPhone fällig. Wer öfter Mal von unterwegs auf den Rechner eines Freundes, oder auch den eigenen zugreifen muss, sollte TeamViewer in jedem Fall eine Chance geben. Die kostenlose Privat-Version von TeamViewer kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: TeamViewer

WaterLevel
Wenn es neben den äußerst beliebten Taschenlampen eine weitere Art von Apps im AppStore gibt, die vorrangig für die immer neuen Rekordzahlen hinsichtlich verfügbarer Anwendungen verantwortlich sind, dann sind das die Wasserwaagen. Warum sollte also gerade eine solche in meinen AppStore Perlen auftauchen? Ganz einfach, weil sie von mir ist! Als ich damals angefangen habe, mich mit der App-Entwicklung auseinander zu setzen, ist diese Wasserwaage auf Basis verschiedener Code-Samples entstanden. Ich hatte sie allerdings nie für den AppStore eingereicht. Neulich bin ich nun wieder über sie gestolpert und habe sie bei der Gelegenheit mal direkt an Apple geschickt. Nun gesellt sie sich also zu den 5.000 anderen Wasserwaagen. Dabei kann sie nix besonderes. Sie zeigt eben mittels einer virtuellen Blase und auch in Zahlenform die Neigung an. WaterLevel kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: WaterLevel

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rob am :

Hi Flo,

die Idee mit der Wasserwage ist interessant. Musste sie gleich installieren. Wenn ich den iPod auf den Tisch lege und sich nichts weiter bewegt, verändern sich die Zahlen auf den Tischen im Büro ständig zwischen Null und 20 Grad. Das kann doch nicht normal sein, oder? Nicht dass ich mir die Hand dafür abhacken lassen würde, dass unsere Tische 100%-ig grade stehen, aber die großen laufenden Veränderungen sind etwas irritierend...

(-:

Rob am :

Habe eben festgestellt, dass man den iPod nicht hinlegen darf, sondern waagerecht aufstellen muss. Nun sind die Werte gleichbleibender und nahe Null. Da bin ich aber beruhigt, dass ich die Funktionsweise einer Wasserwaage am iPod dann doch noch begriffen habe.

(-;

Flo am :

Daher ja auch der Hinweis "Measure here"... :-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen