Schwerer Sicherheits-Bug in Intel-Prozessoren erfordert macOS-Update
Nachdem Ende des vergangenen Jahres verschiedene Bugs in den Apple-Bertriebssystemen auftauchten, beginnt 2018 mit schlechten Nachrichten für Intel, aber auch für alle Besitzer eines Computers, in denen Intel-Prozessoren verbaut sind. So wurde ein schwerer Sicherheitsfehler in den Prozessoren des größten Chip-Herstellers der Welt entdeckt (via The Register), der immerhin mit einem Betriebssystem-Update behoben werden kann. Hierunter allerdings könnte die Leistung des jeweiligen Rechners leiden. Bei Linux- und Windows-Maschinen könnte dies Leistungseinbußen in Höhe von 5% bis 30% bedeuten. Auf dem Mac sind die Auswirkungen noch nicht bekannt, da noch keine weitreichenden Details zu dem Bug bekannt sind.
Noch sind genau diese Details unter Verschluss und sollen Ende des Monats veröffentlicht werden. Bis dahin sollten die Anbieter dann also ihre Updates zur Behebung des Problems veröffentlicht haben. Laut The Register soll der Fehler jedoch dazu führen können, dass ein normaler Nutzer Zugriff auf den eigentlich geschützten Bereich des Kernels erhalten kann. Hierdurch könnte auch Malware diese Inhalte auslesen, die unter anderem Passwörter, Kreditkartendaten und mehr umfassen können. Weitere Details können dem detaillierten Bericht von The Register entnommen werden. Betroffen sind sämtliche Intel-Prozessoren der vergangenen 10 Jahre, unter denen Rechner mit Windows-, Linux- und macOS-Betriebssystemen laufen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris am :
waal am :
haracidffm am :
Das ist alles Strickware: 2 links 2 rechts 1 fallen lassen...
Carsten am :
MacFly am :
Waldmeister am :
Ulf am :
Waldmeister am :
XfrogX am :
Ansonsten w\374rde ich nicht davon ausgehen das macOS weniger Leistung verliert als Linux und Windows. Eben weil das Problem eine Hardware Sache ist die nun halt runter geregelt und extra gepr\374ft werden muss.
XT2- KF am :
Waldmeister am :
Flo2 am :
Aber hey, dann gebe ich mein 2011er MBP zur\374ck, weil es die von Anfang an besagte Leistung nicht erreicht. Easy peasy, und alle bekommen neuste Macs.
Hartmut am :
Hierzulande hat man dann mit dem iMac Pro die Leistung des alten iMac \ud83d\udda5
Wobei ich noch hoffe, dass der Kelch am Mac \ud83d\udcbb vorbei gehen wird \ud83d\ude07
Anonym am :
Hartmut am :
Ufo am :
schon heftig. Betrifft CPUs der letzten 10 Jahre.
Boah \ud83d\ude48