Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 01/18

Auch im neuen Jahr gibt es natürlich wieder jede Woche die AppStore Perlen, um euch eine kleine Orientierungshilfe im AppStore-Dschungel an die Hand zu geben. Das dieser immer noch brummt, ist kein großes Geheimnis und nach wie vor bietet sich für Entwickler hier eine tolle Möglichkeit, jede Menge Geld zu scheffeln. Dies zeigen nicht nur aktuelle Zahlen der Marktbeobachter von Sensor-Tower, sondern auch die offiziellen Daten von Apple.

Beeindruckend ist dabei allein schon die Zahl von 300 Millionen US-Dollar, die der AppStore allein am Neujahrstag umgesetzt hat. In der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr waren es sogar satte 890 Millionen Dollar. Beide Werte bedeuten neue Rekorde für den AppStore, was ein deutliches Zeichen dafür ist, dass dieser Bereich auch weiterhin boomt. Entsprechend erfreut zeigt sich dann auch Phil Schiller in der zugehörigen Pressemitteilung:

"Wir sind begeistert über die Resonanz auf den neuen App Store und davon, dass so viele Kunden neue Apps und Spiele entdecken und genießen. Wir möchten uns bei allen kreativen App-Entwicklern bedanken, die diese großartigen Apps entwickelt und dazu beigetragen haben, das Leben der Menschen zu verändern. Allein im Jahr 2017 haben iOS-Entwickler 26,5 Milliarden US-Dollar verdient — über 30 Prozent mehr als 2016."

Der AppStore bleibt also auch weiterhin interessant und auch in 2018 dürften wieder einige Neuzugänge dabei sein, die einen Download absolut rechtfertigen Und damit nun viel Spaß mit den ersten AppStore Perlen dieses Jahres!

Kostenpflichtige Apps

Portal Knights
Wir beginnen das AppStore-Perlen-Jahr 2018 mit einem Sieger des Deutschen Computerspielpreises 2017. Portal Knights nimmt deutliche Anleihen beim Klassiker Minecraft und konnte sich bereits auf anderen Plattformen, wie der Xbox One, dem Nintendo Switch und der Playstation eine große Fangemeinde erarbeiten. Die Level bestehen aus per Zufall generierten Umgebungen, die über Portale miteinander verbunden sind. Dies macht man sich während des Spiels natürlich zu Nutze, um zwischen den einzelnen Umgebungen zu springen und diese am Ende wieder zu vereinen.

Dabei schlüpft man in die Rolle eines Ritters, der in den verschiedenen Umgebungen die sogenannten Splittersteine finden muss, um die Vereinigung über die Portale zu realisieren.Dabei lässt sich unser Protagonist während des Spielverlaufs weiterentwickeln und mit neuer Ausrüstungen bestücken, um in den immer neuen Herausforderungen bestehen zu können.

Neben dem wirklich tollen Gameplay mit Anleihen aus verschiedenen Genres weiß auch die liebevoll gestaltete Grafik zu überzeugen, die einen vom Dschungel bis in Schneelandschaften entführt. Ebenfalls enthalten ist ein Mehrspielermodus, in dem man sich im selben Netzwerk mit bis zu vier Spielern gemeinsam im Kooperationsmodus in das Abenteuer stürzen kann. Toll umgesetzt!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Cesium
Während ich in diesem Bereich einigermaßen emotionslos bin, sind nicht alle iOS-Nutzer wirklich zufrieden mit Apples vorinstallierter Musik-App, die in den vergangenen Jahren vom reinen Player zur universellen Musik-Plattform inkl. der lokalen Mediathek, Apple Music und verschiedenen Radio-Stationen ausgebaut wurde - Werbeeinblendungen für Apple Music inklusive. Doch auch in diesem Bereich gibt es natürlich Alternativen im AppStore, von denen sich Cesium zu Jahresbeginn nun in der runderneuerten Version 4.0 präsentiert. Mit an Bord ist dabei nicht nur die Unterstützung für das iPhone X, sondern auch verschiedene Überarbeitungen an der Benutzeroberfläche, die nun unter anderem über einen Nachtmodus und einen verbesserten "Now Playing"-Bildschirm verfügt. Für die Wiedergabe greift Cesium auf die lokale Mediathek des iPhone zu und verzichtet bewusst auf die Integration irgendwelcher Streaming-Dienste. Eine App für Puristen also und damit eine echte alternative für die überfrachtete Musik-App unter iOS.

Download € 2,29
 
 

Vignettes
Das Puzzlespiel Vignettes gehört aktuell noch zu den Geheimtipps im AppStore. Zu Unrecht, wie auch das zu Jahresbeginn erschienene Update mal wieder zeigt. Auch aus diesem Grunde soll die App hier noch einmal Erwähnung finden. Zur Erinnerung: In Vignettes sucht man vergeblich nach irgendwelchen Texten oder Charakteren. Stattdessen geht es darum, die angezeigten Objekte zu rotieren und hierdurch ein Kaleidoskop aus verschiedenen Stimmungen und Umgebungen zu erzeugen. Und da Bilder ja bekanntlich mehr als tausend Worte sagen, erklärt sich das Spiel am besten durch das unten eingebettete Video. In der neu erschienenen Version 1.1.1 wurde dem Spiel nun sogar noch eine weitere zu entdeckende Umgebung spendiert. Ein Testlauf ist allen Puzzlefreunden wärmstens empfohlen.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Legi (RSS Feed Reader)


Man möchte meinen, dass der AppStore inzwischen ausreichend bestückt ist mit RSS Readern. Der in dieser Woche erschienene Neuzugang Legi hat jedoch eine Nische gefunden, die er hervorragend besetzt und für die sich sicherlich einige Interessenten finden werden. Legi kommt nämlich ausgestattet mit einer Sprachausgabe für die Inhalte der Feeds daher, was die meisten anderen Reader eben nicht zu bieten haben. So kann man sich ganz bequem alle Artikel vorlesen lassen kann und die Inhalte z.B. auch beim Autofahren, beim Sport oder beim Einkaufen konsumieren. Hierfür steht ein vollständiges Audioplayer-Interface zur Verfügung, so dass man sich so einfach wie in der Musik-App durch die abonnierten Artikel hören kann. Natürlich funktioniert die Sprachausgabe auch im Hintergrund und lässt sich ebenfalls durch die Fernbedienung am Kopfhörer, den Audio-Player der Apple-Watch und des Homescreens steuern. Weitere Features von Legi umfassen intelligente Playlisten, Volltext-Leseansicht und einen Offline-Modus. Alle Artikel werden immer im Volltext in einer Leseansicht angezeigt, die für das bequeme Lesen optimiert ist. Diese Ansicht kann man über Farben, Font und Textgröße auch selbst den eigenen Bedürfnissen anpassen. Verschiedene Einstell- und Konfigurationsmöglichkeiten runden das tolle Gesamtpaket ab.

Download € 3,49
 
 

-look-


Auch bei -look- handelt es sich um ein Puzzlespiel, welches vor allem Fähigkeiten im Bereich des räumlichen Denkens erfordert. So spielt dieser Titel mit Perspektiven von verschiedenen Objekten, deren Schatten auf eine bestimmte Art und Weise auf drei Spielflächen projeziert werden müssen. Dabei steht jeweils eine dieser Flächen für die verschiedenen Seiten des Objekts. In mehr als 70 Leveln gilt es dabei, die vorgegebenen Schattenmuster nachzubilden, was nur durch das Wechseln von Perspektiven und Positionen möglich ist. Schön ist dabei jedoch, dass es weder ein Zeit- oder ein Zuglimit gibt. Stattdessen ist einfach nur entspanntes Puzzeln zu passender Musik angesagt. Sehr angenehm und kurzweilig.

Download € 1,09
 
 

Antihero
Brettspiele, die auf die iOS-Plattform digitalisiert übertragen werden, gibt es inzwischen jede Menge im AppStore. Mit Antihero präsentiert sich nun aber ein digitales Brettspiel, welches eigens hierfür erdacht wurde und somit keine Vorlage aus der realen Welt besitzt. Man schlüpft dabei in die Rolle eines Gangsters, der sich ein Team zusammenstellen muss, um mit diesem die Kontrolle über eine Stadt zu erlangen. Dabei bringt man dann das gesamte Arsenal der bösen Buben, von Bestechung über Diebstahl bis hin zu Erpressung zum Einsatz. Auf diese Weise füllt man nach und nach das eigene Konto und kann das ergaunerte Geld anschließend in neue Teammitglieder oder Upgrades investieren. Für zusätzliche Abwechslung sorgen ein Kampagnen-Modus, in dem man einer bestimmten Story folgt und ein Mehrspielermodus. Alternativ kann man aber auch gegen den Computergegner antreten. Tolle, auch grafisch ansprechende Umsetzung des Brettspiel-Konzepts auf der iOS-Plattform!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

QB a cube's tale
Mit About Love, Hate and the other ones (€ 2,29 im AppStore) haben die Entwickler von Black Pants bereits vor über fünf Jahren einen echten AppStore-Klassiker geschaffen. Nun sind sie zurück und bringen mit "QB a cube’s tale" ein liebevoll gestaltetes Puzzle-Spiel in den AppStore, welches das Zeug hat, einen ähnlichen Siegeszug anzutreten. In aktuell 60, in der Schwierikeit ansteigenden Leveln, geht es darum, einen schwarzen Block durch Wischgesten von einem Ende des Spielfelds zum anderen zu manövrieren. Problematisch ist dabei allerdings, dass man sich sowohl mit verschiedenen Hindernissen, als auch mit unterschiedlich reagierenden Spielfeldern auseinandersetzen muss. So wird das Finden des korrekten Pfades schon bald zu einer echten Herausforderung, die jedoch eine Menge Spaß macht!



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Kostenlose Apps

Telegram X


Der Messenger Telegram hat sich vor allem in Zeiten der großen Datenschutz-Diskussionen bei WhatsApp als Alternative zum Platzhirschen positioniert. Zu Beginn des neuen Jahres präsentieren die Macher nun eine kompett neue Version ihres Messengers mit dem Namenszusatz X. Unter der Haube hat man dabei komplett auf Apples Programmiersprache Swift gesetzt, wovon man sich eine verbesserte Geschwindigkeit, flüssigere Animationen und einen niedrigeren Energieverbrauch verspricht. Erstmals können Nutzer zudem nun auch aus verschiedenen Themes wählen und sich den Messenger somit individuell anpassen. Wie lange die beiden nun erhältlichen Telegram-Versionen parallel weitergepflegt werden sollen und welche neuen Funktionen sonst noch für die Zukunft geplant sind, ist aktuell nicht bekannt. Die X-Version scheint jedoch der erste Schritt in die Zukunft des alternativen Messengers zu sein.

Download kostenlos
 
 

Nose Zone
Inwieweit sich die TrueDepth Kamera des iPhone X und die daran gekoppelte Gesichtserkennung zur Steuerung von Spielen nutzen lässt, hat unter anderem das bereits vorgestellte Rainbrow (kostenlos im AppStore) demonstriert. Mit Nose Zone steht dabei noch ein weiterer Titel im AppStore bereit, bei dem die Steuerung nicht über die Augenbrauen, sondern, wie bereits am Namen zu erkennen, mit der Nase geschieht. Konkret wird der Riechkolben dazu genutzt, um bestimmte Ziele auf dem Display anzuvisieren und auf diese Weise in bester Space-Invaders-Manier zu zerstören. Grundsätzlich ist das Spiel kostenlos zu laden. Die eingeblendete Werbung lässt sich mit einem einmaligen In-App Purchase entfernen. Wie auch bereits Rainbrow ist Nose Zone natürlich kein Knaller im klassischen Sinne, aber eine tolle Studie, die zeigt, wo die Reise in Zukunft hingehen könnte.



YouTube Direktlink

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Uli am :

Die Cesium App war f\374r mich leider ein kompletter Reinfall. Sie friert beim Liederwechsel komplett f\374r einige Sekunden ein. Die Musik l\344uft nach Beendigung der App einfach weiter. Sie kann erst mit der originalen Musik App wieder beendet werden. So einen Schwachsinn habe ich auch noch nicht gesehen. Schade ums Geld \ud83d\ude41

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen