Skip to content

Investoren fordern Apple auf, Maßnahmen zum Schutz von Kindern am Smartphone zu ergreifen

Apple ist immer wieder Vorreiter wenn es um die Umsetzung von neuen technischen Entwicklungen oder auch die Umsetzung von bestimmten Regeln und Vorgehensweisen geht. Wohl nicht zuletzt aus diesem Grund haben mit  Jana Partners LLC und dem California State Teachers' Retirement System zwei größere Investoren den iPhone-Hersteller nun in einem offenen Brief dazu aufgerufen, verstärkt Maßnahmen gegen die Smartphone-Sucht unter Kindern und Jugendlichen zu ergreifen, sowie eine Studie durchzuführen, wie diese beiden Nutzergruppen das Smartphone nutzen.

In dem Brief wird bereits auf verschiedene Studien verwiesen, die eine negative Auswirkung auf die geistige und physische Gesundheit von Jugendlichen durch die Nutzung von Smartphones und sozialen Medien nahelegen. So glauben beispielsweise 67% von über 2.300 befragten Lehrern, dass Schüler zunehmend durch Smartphones und andere Gadgets im Unterricht abgelenkt werden. 75% glauben gar, dass die Fähigkeit der Schüler, sich auf Unterrichtsinhalte zu konzentrieren durch die Smartphone-Nutzung nachlasse. Eine weitere Studie sieht durch die exzessive Nutzung von sozialen Medien ein um 27% erhöhtes Risiko an Depressionen zu erkranken gegenüber Kindern, die ihre Zeit eher mit Sport, Hausarbeit oder dem Treffen von Freunden verbringen.

Um diesen Risiken vorzubeugen fordern die Investoren, die insgesamt Apple-Aktien im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar halten, den iPhone-Hersteller auf, ein Kommitee zu gründen, in dem auch Spezialisten in der Kindesentwicklung vertreten sein sollen, um darin entsprechende Gegenmaßnahmen zu erforschen und umzusetzen. Von Apple war dazu bislang noch kein Kommentar zu vernehmen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Weilicheinapfelbin am :

Apple ist nicht immer Vorreiter von neuen Technologien. Ich verstehe ja wenn man das, was man liebt, immer an der Spitze sieht. Aber es ist eben nicht \u201emal wieder\u201c.

Marcel am :

Wolltest du einfach ein Kommentar schreiben?

J\374rgen am :

Was hat das mit der Neuigkeit zu tun?

Ds am :

Die Verantwortung liegt wohl eher bei den Eltern als bei einem Hersteller. Heutzutage wird die Kindererziehung gerne an Vereine, Schulen, etc von den Eltern weitergegeben. Oftmals sind Eltern in Sachen Medienkompetenz etwas \374berfordert. Sehe ich schon im Umfeld meiner Kids

Techl am :

Nein, das sehe ich nicht ganz so. Bei Smartphones denke ich schon, dass auch der Hersteller da unterst\374tzen kann und sollte.
Familienfreigabe ist ja sch\366n und gut, aber bzgl. der Inhalte und zeitlichen Begrenzung gibt es andere Hersteller die schon mehr Optionen bieten.

SiD am :

Stimmt Kinder Verf\374gen \374ber 1300\u20ac Taschengeld um sich ein iPhone zu kaufen, voll gesch\344ftsf\344hig sind sie auch... \ud83d\ude09
Da haben die Eltern nat\374rlich kein Wort mit zureden \ud83d\ude09

Ds am :

Bei der zeitlichen Begrenzung stimme ich zu, wobei hier sicher das Nutzen von Spielen, Filme etc gemeint ist. Ein Smartphone sollte ja nicht die Telefonnutzung verlieren. In Sachen Einschr\344nkungen hat man aber schon die M\366glichkeit div. Inhalte stark einzuschr\344nken. Dennoch, die Verantwortung liegt bei den Eltern.

Vico am :

Bin Vater von f\374nf Kindern, drei nutzen schon ein iPhone. iPhone??? Ja, iPhone! Nichts anderes kommt mir ins Haus!!! (Alles Ger\344te aus meinen Vertr\344gen, alt aber noch sehr funktionst\374chtig) Apple hat ein sehr ausgekl\374geltes System Betreff Kinder und Familie entwickelt, Einschr\344nkungen usw... man muss es nur nutzen! F\374r Eltern einfach genial!!

Habt sch\366nen Abend!

Blueberry am :

Kannst du in Stichworten erkl\344ren wie du die iPhones deiner Kinder einschr\344nkst (ausser Familienfreigabe und gef\374hrter Zugriff)? Besten Dank

Ds am :

Familienfreigabe dient nur zum Kauf von Apps.
Ansonsten am Ger\344t \374ber Einschr\344nkungen. Dort kannst du relativ stark die Nutzung des iPhones einschr\344nken. Z.B. App K\344ufe, In-App, zul\344ssige Inhalte (Website, Filme, Apps, etc). Die Einschr\344nkungen k\366nnen nur durch Eingabe eines Code ge\344ndert werden.

Vico am :

Apple erkl\344rt es detailliert auf der Support-Seite...

https://support.apple.com/de-de/HT201304

Die Benutzungsdauer der Ger\344te wird bei uns zuhause geregelt.

Ds am :

Vico, absolut korrekt. \ud83d\udc4c

Apfelbutzen am :

Klares Jaein zu Deinem Kommentar. Sehe und mache das in meiner Familie genauso mit den iPhones. Ich w\374rde mir aber w\374nschen, den Internetzugang zeitlich begrenzen zu k\366nnen (zb 1h am Tag). Ja, das geht mit Routern (nicht mit Apple Routern) ... besser w\344re es am iPhone... so auch mit der Nutzung von Apps ... mir sind die Einschr\344nkungen am iPhone heute zu generisch (Altersfreigabe etc)

Carsten am :

Das kannst du \374ber deinen Router steuern, zumindest den Internetzugriff. Ich habe eine FritzBox und da ist das m\366glich und ich praktiziere das auch mit dem iPhone meines Sohnes.

Weilicheinapfelbin am :

Ach Marcel.... sag was zur Sache.

u. am :

Warum kommentierst du nicht auf den Beitrag auf den du dich beziehst?

Zu schwer? Einfach auf den Beitrag tippen!

Enu am :

Die Begrenzung der Nutzungszeit geht nat\374rlich mit Appleroutern. Kann man granular pro eingebuchtem Ger\344t einstellen. Einfach \374ber die AirPort App sogar von Mobilger\344ten konfigurieren.

Apfelbutzen am :

Uhrzeiten ja, aber Zeitkontingente?

Oli am :

Ich f\344nde es gut, wenn man den Kidz am Ende einer Woche zeigen k\366nnte wieviel Stunden die mit welcher App verbracht haben.
Dann kann man vern\374nftige Kontingente vereinbaren. Diese technisch dann begrenzen zu k\366nnen w\344re der letzte Schritt, wenn die Selbstkontrolle nicht hinhaut.

Ich suche schon immer eine App, die diese simple Statistik zeigt. Gibt es da was?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen