Skip to content

Tim Cook: Leistungsdrosselung durch schwachen Akku wird sich in Zukunft deaktivieren lassen [Umfrage]

Apple CEO Tim Cook besuchte gestern überraschend Apples Datenzentrum in Reno, Nevada und gab bei dieser Gelegenheit ABC News ein schnelles Interview, welches jedoch umso interessantere Inhalte zu bieten hatte. So ging Cook auf die anhaltende Kontroverse zur Leistungsdrosselung von iPhones bei schwächer werdendem Akku ein. Zunächst gab Cook dabei zu Protokoll, dass Apple mit der Einführung der Funktion in iOS 10.2.1 durchaus erklärt habe, welche Maßnahmen man ergreife, um das spontane Ausschalten von Geräten zu verhindern. Er gab aber auch zu, dass man hier einen besseren Job hätte machen können. Cook entschuldigte sich bei dieser Gelegenheit noch einmal ausdrücklich bei den Nutzern, die hinter der Maßnahme andere Intentionen, wie das Drängen zum Wechsel auf neuere Geräte, vermuten.

In einem kommenden iOS-Update wird Apple dem Nutzer, wie bereits angekündigt, deutlich mehr Informationen zum Gesundheitszustand des Akkus zur Verfügung stellen. Bislang unbekannt war jedoch, dass die Nutzer auch in der Lage sein werden, die Leistungsdrosselung komplett zu deaktivieren, wie Cook nun in dem Interview verrat. Damit einher geht jedoch natürlich die erneute Gefahr von sich selbst abschaltenden iPhones. Die neuen Optionen sollen erstmals in Betaversionen ab dem kommenden Monat getestet werden.

We're also going to... first in a developer release that happens next month, we're going to give people the visibility of the health of their battery. So it's very, very transparent. This hasn't been done before, but we've thought through this whole thing and learned everything we can learn from it.

So we want to do that, and in the situation... and we will tell someone we're reducing your performance by some amount in order to not have an unexpected restart. And if you don't want it, you can turn it off. Now we don't recommend it, because we think people's iPhones are really important to them, and you never can tell when something is so urgent. Our actions were all in service of the user. I can't stress that enough.

Mit dieser Maßnahme gibt Apple dem Nutzer mehr Möglichkeiten selbst zu entscheiden, ob sie lieber mehr Leistung haben möchten, mit dem Risiko der unerwarteten Selbstabschaltung, oder ob sie lieber ihr Gerät und ihre Daten schützen. Wichtig ist dabei aus meiner Sicht vor allem, dass die Auswirkungen extrem deutlich kommuniziert werden, damit eben auch der eher unbedarfte Otto-Normal-Nutzer, der sich eben nicht in Apple Blogs informiert weiß, welche Vor- und Nachteile damit einhergehen.

Wie sieht es denn bei euch aus? Würdet ihr das Powermanagment von iOS ausschalten, um hierdurch trotz eines schwächeren Akkus mehr Leistung zu haben? Oder geht ihr auf Nummer sicher und lasst die Funktion aktiviert, mit dem Risiko, dass sich das Gerät plötzlich ohne Vorwarnung ausschaltet? Auf gehts zu einer kleinen Umfrage:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Maerkava am :

Danke f\374r die Info, Flo!

Bernd das B. am :

Ich komme da nicht mehr mit. Mit dem neuen iOS macht man es f\374r den \u201enormal\u201c schlauen User total umst\344ndlich mit der Deaktivierung von Bluetooth, weil der \u201edumme\u201c Durchschnitt nicht versteht das \u201eAUS\u201c auch wirklich aus hei\337t und nicht nur \u201egetrennt\u201c.
Jetzt will dann den gleichen Leuten \374berlassen, dass sie Ver\344nderungen am System vornehmen kann?

Ich f\374r meinen Teil werde das Aktivieren oder Deaktivieren des Powermanagements abh\344ngig vom Alter/Zustands des Akkus abh\344ngig machen.

Marcel am :

\u201eNormale\u201c Nutzer, die Bluetooth ausschalten, weil sie glauben das spart Akku und sich dann aufregen dass AirDrop und ihre AirPods nicht mehr funktionieren? Man sch\374tzt mit dieser Funktion nur diese Nutzer selbst, denn wie oft will man Bluetooth wirklich komplett ausschalten? Ich kenne keinen guten Grund.

Maerkava am :

Ich schalte Bluetooth regelm\344\337ig aus, weil ich es nur im Auto ben\366tige und wenn ich (eher selten) die Musik \374ber meinen kleinen Bluetooth-Lautsprecher abspiele.
Mich nervt die umst\344ndliche Bluetooth-Abschaltung \374ber die Einstellungen.

Andrew am :

Forcetouch nutzen \ud83d\ude09 sofern vorhanden

Anonym am :

Oder Bluetooth einfach anlassen, weil seit BT 4 LE der Energieverbrauch quasi bei 0 liegt, wenn es nicht aktiv genutzt wird. Gibt diverse Zeitschriften, die dazu Messungen gemacht haben und das Ergebnis war \374berall gleich.

Henning am :

Leute werden die Funktion ausschalten und Apple dann verklagen weil sich ihr Handy \374berraschend ausgeschaltet hat... \ud83d\ude44

Wiggle75 am :

\ud83d\udc4d\ud83d\ude02 genau!

Watishierlos am :

Das Abschalten der Funktion wird sicherlich auch in einer Logfile gespeichert werden (wann und wie lange). Sollte es dann zu Problemen kommen wird Apple vermutlich eine Garantie oder Gew\344hrleistung ausschlie\337en.
Bleibt ja jedem selbst \374berlassen wie er es handhabt.
Ich fand die Funktion eigtl. gut, habe mir aber schon immer gew\374nscht den Status des Akkus abrufen zu k\366nnen (Ladezyklen, Kapazit\344t etc. ). Wenn das schonmal kommt, w\344re das sch\366n, wenngleich aber auch eine Info ratsam w\344re welche einem andeutet den Akku tauschen zu lassen, falls er einen kritischen Status erreicht.

Bictechno am :

Wenn ich den Kommentar richtig verstanden habe, w\374rde ich mir auch w\374nschen, wenn irgendwann mal eine Vorwarnung g\344be. Oder ich den Status gelegentlich im Infocenter abfragen k\366nnte.

Weilicheinapfelbin am :

Wieso sollten die Daten beim automatischen ausschalten verloren gehen!! So ein Quatsch!
Und die kommende Option zeigt es ja.... Appel sch\344mt sich

Chris am :

Klar, kann es zu Dagenverlust kommen!! Angenommen man arbeitet in Numbers an einer Excel Tabelle und speichert nicht und das iPhone geht einfach aus..

SiD am :

Du bist bestimmt ein iOS Entwickler und hast den vollen Durchblick \ud83d\ude02\ud83d\ude00

Weilicheinapfelbin am :

Woher wei\337t du das? Man kann aber auch wirklich nichts vor dir verheimlichen

SiD am :

Dein geistiger D\374nnschiss hat es mir verraten \ud83d\ude02\ud83d\ude00

hnk24211 am :

Die Frage l\344sst sich meiner Meinung nach nicht so einfach beantworten. Ich w\374rde mir mit abgeschaltetem Energiemanagement anschauen, ob mein iPhone 6s wirklich so viel schneller w\374rde. Und wenn nicht, w\374rde ich es wahrscheinlich wieder aktivieren. Wenn doch, w\374rde ich einfach mal schauen, ob und wie oft/bei welchen Situationen spontanes Ausschalten passiert. Ich w\344re also wahrscheinlich am besten bei Jein aufgehoben (Soll ich\u2018s wirklich machen oder lass ich\u2018s lieber sein?!)

MarkM79 am :

Ich habe f\374r \u201eDrosselung\u201c gestimmt, so wie die Mehrheit bisher. Dann hat Apple wohl nicht alles so furchtbar falsch gemacht - und jeder mit einem alten Akku kann nun h\366chst selbst festlegen, dass sein iPhone bitte abschalten und nicht drosseln soll. Dann ist doch allen geholfen und wir k\366nnen uns wieder beruhigen und NOCH wichtigeren Dingen als unseren Smartphones widmen...

Active am :

Wenn ich mir ein technisches Ger\344t kaufe, dann verlange ich, dass das Ger\344t die Eigenschaften und die Leistung, welche mir beim Kauf angegeben wurden, dann auch in der Realit\344t hat. Und das auch nicht f\374r ein paar Monate, sondern solange es seinen Dienst erbringt.

Ich bin nicht einverstanden, wenn ich mir z.B. ein iPad Pro kaufe und dieses nach einer gewissen Zeit nur noch die Leistung eines \u201eeinfachen\u201c iPad erbringt.

Wenn ich jedoch in den letzten Woche hier lese, was andere schreiben, dann bef\374rchte ich, dass ich hier in der absoluten Minderheit bin und auch nur wenige Verst\344ndnis zeigen, wenn gegen Apple Klage erhoben wird.

Solch eine Ver\344nderung der beim Kauf angegebenen Daten werde ich nie bei irgendeinem Hersteller akzeptieren, auch wenn ich nicht Klage erheben werden.

Michael am :

Beim Akku handelt es sich um eine Komponente die mit der Zeit an Leistung verliert. Das ist unerw\374nscht, ist aber so. Da kann der Hersteller auch nicht viel daran \344ndern, so lange nicht Akkus erfunden werden die \374ber die komplette Lebensdauer \374ber die gleiche Leistung verf\374gen k\366nnen.

MarkM79 am :

...und bei meiner Zahnb\374rste und meinen Autoreifen und bei fast allem, dass eben durch Gebrauch verschlei\337t. Ich verstehe nicht, warum man so tut als w\374rde das f\374r einen Akku nicht gelten, die Info ist doch nun wirklich so alt wie die Erfindung des Akkus. Apple sollte auf die R\374ckseite der Ger\344te lasern \u201eAkku und damit das Ger\344t kann bei Gebrauch an Leistung verlieren\u201c, dann w\344re endlich mal Ruhe.

Hartmut am :

Kein Mensch w\374rde auf die Idee kommen, wenn ein f\374nf Jahre altes Auto im Winter nicht mehr startet, den Hersteller zu verklagen.
Jeder Autofahrer w\344re gl\374cklich, wenn der Anlasser langsamer laufen k\366nnte und der Motor trotzdem anspringen w\374rde.
Im Zeitalter von RTL und Co. scheint die Verbl\366dung wohl grenzenlos zu sein!

Anonym am :

In einem Jahr kann man dann via In-App purchase die Leistung freischalten ;)

Vico am :

Bin v\366llig deiner Meinung!! Es geht darum dass Apple bewusst drosselt! Hab mich schon die letzten Monate gewundert warum mein iPhone so heftig ruckelt... es muss fl\374ssig laufen, alles andere macht keinen Spa\337!!

Scuruba am :

Sagst du das auch bei deinem alten PC mit dem neusten Betriebssystem? Denke da siehst du es auch als normal an.
Und wenn du immer das haben willst was daraufstellt dann darfst du nichts kaufen was einen Speicher hat. Die Kapazit\344t ist quasi auch nicht vorhanden

Lars am :

Und alle \u201edas war mein letztes iphone\u201c-Leute so: puh

flU am :

Hohh das 3er war soo unkompliziert.

\ud83d\udeb6\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f\ud83d\udcf1

Albrecht am :

Was sie auch mal unterlassen sollten, ist es, das iPhone nach 500 Ladezyklen automatisch zu verlangsamen

Armin am :

Im Winter drosseln im Sommer Drossel aus .
Und neuer Akku bis zur n\344chsten Kaelteperiode.

Vinz am :

Was ich mich an der stelle frage ist, m\374ssten ander hersteller nicht das gleiche problem haben? Da altern die akkus ja auch, wieso kommen die ohne performancedrossel aus ohne das die ger\344te bei z.b. Leistungsspitzen sich ausschalten?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen