Skip to content

Apple veröffentlicht erste Betas von iOS 11.3, macOS 10.13.4 und tvOS 11.3

Nach der Pressemitteilung am heutigen Nachmittag zur Ankündigung der neuen Funktionen von iOS 11.3 hat Apple am heutigen Abend nun auch die ersten Betaversionen von iOS 11.3, macOS High Sierra 10.13.4 und tvOS 11.3 veröffentlicht. Hierin enthalten sind dann auch bereits die meisten der angekündigten neuen Funktionen, wobei die Informationen und Einstellungen zum Powermanagement bei schwächerem Akku erst in einer späteren Beta ergänzt werden sollen. Unter anderem lassen sich aber auch bereits die neuen Animojis blicken. Nicht von Apple angekündigt, aber dennoch enthalten ist ein wenig überraschend auch die neue Funktion iMessage in iCloud, über die sich die auf diesem Wege erhaltenen Nachrichten künftig über alle verbundenen Geräte hinweg synchronisieren werden. Interessanterweise hat Apple die iBooks-App in iOS 11.3 schlicht in "Books" umbenannt.

In Sachen macOS 10.13.4 gibt sich Apple nicht so aufgeschlossen was die Neuigkeiten betrifft. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass auch hier die neuen iMessage-Funktionen, wie Business Chat oder auch iMessage in iCloud Einzug halten werden. Fest steht schon jetzt, dass Apple mit dem nächsten macOS-Update damit beginnen wird, Warnungen anzuzeigen, sobald man eine 32-Bit App öffnet. Ähnliches hatte sich bereits unter iOS 10 zugetragen, ehe Apple den Support für diese Apps im Herbst vergangenen Jahres aus iOS 11 strich. Mit dem im herbst kommenden macOS-Update wird Apple dann auch auf dem Mac nur noch 64-Bit Apps unterstützen.

Die aktuellen Betaversionen stehen vorerst nur registrierten Entwicklern zur Verfügung. Teilnehmer am Public Beta Programm sollen von Apple zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls versorgt werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael am :

Mein Apple TV findet keine Beta Version \ud83d\ude1f\ud83d\ude16

Micky am :

Bist Du ein Entwickler? Wenn ja, dann ist das in der Tat Strange.

Michael am :

Ja bin Entwickler und habe Beta 11.2.5 drauf

Jan am :

Am besten ein mal in den Einstellungen die Beta Updates aus machen und dann wieder an. So hat es bei mir zumindest geklappt

Ulf am :

Da hat Apple seine Klapprechner nun extra umbenannt von iBooks zu MacBooks damit die doofe Leseapp iBooks hei\337en kann und nun entfernt man hier das i aus dem Namen....

Scuruba am :

Wenn es sonst nichts wichtigeres gibt ist ja alles gut

Anonym am :

Mal ne andere Frage: Wer nutzt die Apple Watch Series 3 zum laufen und wie pr\344zise misst sie (ohne iPhone gekoppelt)?

Ich habe leider erhebliche Schwankungen und habe bei der Distanz teilweise Abweichungen von bis zu 10 %. Damit ist die Watch m. E. als Sportuhr nahezu unbrauchbar.

Kann jemand \344hnliches berichten oder misst eure Watch immer zuverl\344ssig und richtig?

Jogy am :

Moin, ich benutze sie auch zum Laufen. Sie hat auch Gott sei Dank keine Abweichung zum iPhone 8. Der GPS Empfang ist immer ausreichend. Dadurch dass sie aber \374ber LTE mit Runkeeper kommuniziert, h\344lt der Akku nat\374rlich keine 3 Tage wenn ich Joggen gehe.

Bob am :

Was genau hat es auf sich mit iMessage in iCloud? Seit Jahren sind bei mir die Chatverl\344ufe \374ber alle Ger\344te hinweg synchronisiert. Was ich am iPhone geschrieben habe sehe ich 1:1 am Mac oder iPad etc. Sogar normale SMS. Was wird jetzt also neu sein, vielleicht die M\366glichkeit auch \374ber iCloud.com den iMessage Service zu nutzen? Bin verwirrt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen