Skip to content

watchOS 4.3 bringt Zugriff auf die Musik-Mediathek eines verbundenen iPhone zurück

Mit der gestern Abend veröffentlichten ersten Beta von iOS 4.3 hat Apple eine von vielen Nutzern seit iOS 4 vermisste Funktion zurück auf die Apple Watch gebracht. Seit dem vergangenen Herbst war es nicht mehr möglich, auf die Musik-Mediathek auf einem verbundenen iPhone zuzugreifen, sondern ausschließlich die auf die Apple Watch synchronisierte Musik abzuspielen. Vermutlich wollte Apple hiermit vor allem Apple Music auf der Apple Watch Series 3 LTE pushen. Mit dem nächsten größeren Update kehrt aber nun auch die alte Option dankenswerterweise wieder zurück.

Weitere bislang bereits entdeckte Neuerungen in watchOS 4.3 umfassen zudem eine Unterstützung des Nightstand-Modus im Querformat, eine neue Animation während des Ladevorgangs und eine neue Activity-Anzeige für das Siri-Ziffernblatt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Leon am :

Endlich!!!! Die beste Funktion.

Trigga am :

Danke endlich! Habe die Series 3 als erste Watch und hab dieses Feature wirklich vermisst

Ulf am :

Ist es jetzt Apples neue Strategie mangels echter Innovationen, langj\344hrige Funktionen zu entfernen und dann mit gro\337em Tamtam dann wieder neu anzuk\374ndigen?
Das ist im AppStore 11.3 mit der neuen tollen Angabe zur Versionsnr. und Dateigr\366\337e auch so...

Man kann sich schon etwas veralbert vorkommen. F\374r wie bl\366d halten die uns?

Ds am :

Ach Ulf, so bald es um die Watch geht, kommen immer solch flache Kommentare. Lass es doch einfach gut sein und zeig nicht das \374bliche Bild der N\366rgler in D. Danke.

Nick am :

DS, was soll so ein unsachlicher Kommentar? Alle bashen Ulf, dann kann nicht verkehrt liegen wenn man es auch tut?

Quax am :

@Nick
Wenn du findest, das Ds einen unsachlichen Kommentar geschrieben hat, wie findest du dann Ulfs Kommentar?
Hat Apple diese Funktion wirklich mit gro\337em Tamtam wieder angek\374ndigt?
Ich finde es gut, wenn User Kritik formulieren und das auch in einem Blog \344u\337ern. Vor Allem aber, sollte das Feedback nat\374rlich an Apple gemailt werden, wenn man sich Ver\344nderung erhofft, denn was soll es bringen, wenn die immer gleiche Kritik von Einzelpersonen wie ein Mantra in einen Blog abgelassen wird?
Jedenfalls hege zumindest ich gewisse Zweifel, daran, dass Apple die Kommentare in diesen Blog liest, um besser auf Nutzerw\374nsche reagieren zu k\366nnen.

Ulf am :

Nat\374rlich gehen meine Ansichten direkt an Apple \374ber den Feedback-Assistenten f\374r iPhone, iPad und Mac. Ich stehe mehrmals im Monat mit den Supportern im Gespr\344ch, weil sie R\374ckfragen zu meinen bemerkten Fehlern haben.

Insofern tue ich mehr f\374r die von dir so gelobten Items und Software als du denkst!

Insofern nehme ich es mir einfach raus, einen Teil der desolaten Zust\344nde auch hier in einem Blig kundzutun, damit nicht alle blau\344ugig mit rosaroter Brille durchs Apple-Universum schlafwandeln und sich durch Apple einlullen lassen.

Ds am :

Naja, mit bashen hat das nichts zu tun. Letztlich war seine Aussage \u201emangels Innovationen\u201c und langj\344hriger Funktionen, Ank\374ndigung mit Tamtam etc. wird seitens Apple wieder zur\374ckgerudert der Anlass f\374r meinen Kommentar. Auf was bezieht er sich damit? Die Watch, iOS, Hardware?

Alles bla bla ohne konkrete Aussage und Verbindung zum Bericht. Auch ist mein Eindruck das oftmals nur eine \334berschrift gelesen wird Kommentare zu schreiben.
Letztlich ist es f\374r den Nutzer mehr als positiv, dass Funktionen wieder \u201eaufgrund Kritik der Nutzer\u201c zur\374ckkehren \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f jaja, und nun wird eine neue iOS Version vorab angek\374ndigt \u201eohne Tamtam\u201c und es wieder nicht recht. B\366se Welt \ud83c\udf0d

Kaasymir am :

Ich kann mich Ulf nur anschlie\337en. L\344cherlich was bei Apple momentan abgeht!

Clown am :

Desolat? \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

XT2- KF am :

Definiere mal ein wenig momentan. Ich h\344tte ganz gerne gewusst, wo die Fehler momentan bei Apple liegen. Vern\374nftige sachliche Argumente am besten mit Quellen Bezug.

Kaasymir am :

Angefangen von den Softwarefehlern bei iOS 11, hin zu den Blitzproblemen beim iPhone X und der 8er Reihe. Hinzukommend die Denkpausen bei TvOS und diverse aufgekommene Sicherheitsl\374cken der vergangenen Wochen (u.A. MacOS9. Quelle: Versch. Foren und meine Wenigkeit. \ud83e\udd17

Kaasymir am :

Die 9 sollte da nicht hin

XT2- KF am :

Beim iPhone X, gebe ich dir durchaus recht aber es ist auch durchaus bekannt, dass man niemals die erste Serie kaufen sollte Egal um welches Ger\344t es sich dabei handelt. Mein Betriebssystem (iOS), sind es aber durch aus wenige Fehler die sicherlich \344rgerlich sind in Einzelf\344llen aber sich noch im Rahmen bewegen. Was das Mac Betriebssystem betrifft, liegt es ja nicht an den Betriebssystem selbst sondern eher an den Chips was ja durchaus bekannt ist die Konkurrenz ebenfalls dieses Problem vorweisen kann. Leider ist es immer so, das bei Apple die Fahne am h\366chsten im Wind weht und hier sofort gequakt wird Was aber teilweise berechtigt ist aber teilweise auch unberechtigt ist.

Kaasymir am :

Nun ja, wenn es wirklich so weit ist, dass man \u201eniemals die erste Serie kaufen soll\u201c, dann ist alles gesagt.

XT2- KF am :

Ok niemals ist evtl etwas \374bertrieben aber man sollte immer einige Zeit abwarten und nicht bei Erscheinen die ersten Ger\344te kaufen. Diese Info stand auch mal bei Mac und I

Kautz am :

iOS?

Andi am :

oh cool. Habe bald eine Watch. Diese Funktion h\344tte ich auf jeden Fall vermisst.

udo am :

War diese Funktion jemals in der \u201eoffiziellen\u201c Version der WatchOS enthalten oder nur in der Beta?

Ich habe manchmal den Eindruck das hier einige nicht wissen oder wissen wollen was eine Beta Version ist.

Es wir einen Grund haben wenn es eine Funktion von der Beta nicht in die offizielle Version schafft.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen