Skip to content

WhatsApp zählt inzwischen über 1,5 Milliarden aktive Nutzer

Zu WhatsApp gibt es eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Der Platzhirsch unter den Messengern ist zweifelsohne eine der ganz großen Begleiterscheinungen des Siegeszuges von Smartphones. Dies belegen auch aktuelle Zahlen, die Facebook CEO Mark Zuckerberg heute bekanntgegeben und die die Kollegen von TechCrunch veröffentlicht haben. Demnach zählt die Facebook-Tochter inzwischen 1,5 Milliarden aktive Nutzer im Monat, die über 60 Milliarden Nachrichten pro Tag über die WhatsApp-Server versenden.

Selbstverständlich arbeiten die Macher auch fleißig weiter an neuen Funktionen. Nach wie vor sieht man die App allerdings als reines Smartphone-Tool - eine echte Version für den Rechner oder das Tablet sind aktuell nicht geplant. Es soll zwar nach wie vor demnächst eine iPad-Variante geben, diese soll sich jedoch ähnlich verhalten wie die Mac-Version. Soll heißen, man benötigt stets ein verbundenes Smartphone für die Nutzung. Das iPad dient dann quasi nur als verlängerter Arm, auf dem sich besser tippen lässt. (via WABetaInfo).

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Leon am :

Fehlt immernoch die Apple Watch Erweiterung.

running3000 am :

Hab\u2018 ich nicht,
brauch ich nicht.

Ein Leben ohne WA ist m\366glich und nicht sinnlos.

Jogy am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udffb...und ich dachte dass ich der einzige ohne WA bin \ud83d\ude09

udo am :

Man kann z.B. auch ohne TV, Handy, Internet, Auto, Arbeitsstelle, Musik und Wohnung leben aber ob es dann noch Spa\337 macht?

Maerkava am :

Man braucht es nicht unbedingt.
Wenn man sich aber mit gr\366\337eren Gruppen absprechen will, zB. Fu\337ballverein, dann geht daran eigentlich kein Weg vorbei. Die alternativen Programme werden von viel zu wenigen genutzt.
Aber wie bei dir mit WhatsApp, ist es bei mir mit Facebook:
Hab ich nicht, brauch ich nicht.

CaptainOfMoonshot am :

Auch WA wird fr\374her oder sp\344ter den Weg von Yahoo gehen. So lange nutze ich dann lieber die Steinzeit-SMS

@derSchniep am :

Da sind wir schon 3, nutze auch kein WA. Hab SMS Flat. \ud83e\udd17

iKostas am :

Ich wei\337 nicht was ihr habt ist doch super sicher und 1,5 Milliarden k\366nnen sich nicht irren.

Jsenze am :

Ohne WhatsApp nicht vorstellbar. Alle Kontakte haben nur WhatsApp. Sogar betrieblich benutzt.

udo am :

WA ist bei uns im Betrieb auf den Firmenhandys strengstens verboten (etwa 350.000 Mitarbeiter aber nat\374rlich nicht alle ein Diensthandy).

Jay am :

Die genannte Version f\374rs iPad gibt es doch schon l\344nger im AppStore.
Hei\337t WzPad und funktioniert wie Flo beschrieben hat.

Jotter am :

Schade dass die meisten so geizig sind threema zu nutzen. Hab da leider nur wenige Kontakte. F\374r unwichtiges u Witze kann man WA ja nutzen.

udo am :

\ud83d\udc4d \ud83d\udc4d \ud83d\udc4d

XT2- KF am :

Ich habe Moment das Problem mit WhatsApp wenn man eine Sprachnachricht empf\344ngt, dass man sie nicht abh\366ren kann erst wenn man das Telefon ausschaltet und wieder neu startet funktioniert es wie gewohnt woran kann das eventuell liegen? Die Sprachnachricht l\344uft aber der Ton ist mich zu h\366ren.

UlfUlfUlf am :

Dein Problem ist mir, sowie der Gruppe, v\366llig egal!

XT2- KF am :

Was interessiert mich deine Meinung?!?

datan palautus am :

www.legislation.gov.uk ukpga 1998 29 contents RK=2 RS=oXvqFsiFpSp9qKeNwefUEs68frM

dataåtervinning am :

Personally identifiable information (PII), or ensitive personal information ... The Federal Act on Data Protection of 19 June 1992 (in force ince 1993) ...

hietanätä am :

Data Protection Act Guidance on Compliance GOV.UK

Anderl am :

Ich nutze SIMSme. Bin mega zufrieden damit.

Jotter am :

Hab ich auch. Leider haben es nur wenige. Obwohl es umsonst u. Sehr sicher ist

XT2- KF am :

Mensch danke f\374r die vielen Antworten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen